Deleted User - 1208934
Ich hatte bisher leider kein Glück, auch nur ein einziges Phönix-Artefakt zu bekommen. Schade.
Hast Recht, es würde auch reichen das Spiel umzubenennen. Statt Strategie-Aufbauspiel dann eben Glücks-Aufbauspiel.sollte man dann auch im casino garantierte gewinne einführen? oder bei der lotterie? einmal im leben knackt dann jeder mal den jackpot? welchen wert hat glück, wenn es kein pech mehr gibt?
Was ich sehr schade finde. Mir gefällt Elvenar gut aber mit weniger Glück und mehr Strategie würde es mir noch wesentlich besser gefallen.Ich hatte das schon gelegentlich erwähnt, aber gern nochmal: Elvenar wird von Inno schon sehr lange nicht mehr als Strategiespiel geführt, sondern als "Fantasy-Aufbauspiel".
sollte man dann auch im casino garantierte gewinne einführen? oder bei der lotterie? einmal im leben knackt dann jeder mal den jackpot? welchen wert hat glück, wenn es kein pech mehr gibt?
es ist doch bei fast allen spielen so, dass man bei den dingen, die man tut, eine gewisse chance auf ein bestimmtes item hat, aber keinerlei garantie, dieses auch zu bekommen. ich spiele seit über 2 jahrzehnten computerspiele unterschiedlichster art und das ist bei allen so, also für mich der normalfall. es geht beim spielen darum, spaß an der tätigkeit zu haben, die diese gewinnchance bietet. wenn das gegeben ist, muss man das item gar nicht gewinnen, weil das, was man dafür getan hat, um es gewinnen zu können, einem ja schon spaß gemacht hat. natürlich erzeugt eine unerfüllte erwartungshaltung negative emotionen, aber das liegt an der erwartungshaltung, nicht an der tatsache, dass diese sich nicht erfüllt. wer sich den turm hochquält und dafür dann das artefakt "verlangt" hat meiner meinung nach die falsche einstellung. ich finde, dass der turm ein tolles spielelement ist, unabhängig von seiner "bestückung". es macht spaß, ihn zu spielen. mit kampfboni geht's kämpferisch gut und mit der gold-medaille kann man auch als verhandler einiges an gütern sparen, weil man öfter die 4. verhandlungsrunde in anspruch nehmen kann und dennoch am ende dia-technisch ein plus macht. weiterhin stellt der turm die basis für ein gutes turnierergebnis dar, turm -> handwerk -> turnier, das hat sich inno sehr gut ausgedacht wie ich finde. insofern sind für mich die gewinne ein bonus, den ich nicht erwarte, über den ich mich aber nur freuen kann, weil er nicht selbstverständlich ist. wie gesagt, wer hier 6 wochen lang richtig pech gehabt hat, tut mir wirklich leid, aber es entsteht bei all dem negativen feedback der eindruck der undankbarkeit, dass inno uns diese chance überhaupt gegeben hat, so dass inno das am ende bereuen muss und das möchte ich nicht. hier haben sie wirklich nichts falsch gemacht. ich muss auch zugeben, dass ich zu den glücklichen gehöre, die den vogel oben haben, sonst würde ich evtl auch zu den meckerern gehören.
Ich hoffe immer noch auf eine Programmierung des RNG, der letztlich die Verteilung der Preise und besonders der "beworbenen Preise" besser steuert und somit verhindert, dass manche Spieler (die den Turm komplett spielen) leer ausgehen und andere "überschüttet" werden.
Was in der MA möglich ist, das sollte man auch im Turm möglich machen, denn die generelle Eingrenzung auf "wer hat was" wäre sicherlich sinnvoller.
Bei beworbenen Preisen, wie z.B. den Artefakten wäre eventuell auch ein "Bremse" pro Turm und Welt, auf eine bestimmte Anzahl pro Spieler sinnvoll. Jeder Spieler kann dann (mal grob gedacht) eventuell nur max. 1 Artefakt pro Turm und Welt erhalten, was aber endlose Diskussionen erübrigen würde, weil dies die Erwartungshaltung reduzieren würde (Erzeugung falscher Erwartungshaltung = Frustrationsauslöser).
Ein Beispiel unsinniger Preisverteilung aus eigener Erfahrung:
Ich habe von anfang an magische Wohngebäude und Werkstätten gekauft und gelevelt, somit bin ich gut ausgestattet. Inzwischen erhalte ich aber diese durchaus wertvollen Gebäude im Turm obwohl ich sie nicht benötige und sie nur noch im Inventar stehen. ABER, in anderen Städten sehe ich häufig viele (manchmal 3 oder 4) Dschin, nur bei mir landet keiner. Ich beklage mich nicht, aber es ist sehr schade wenn die Verteilung der Preise so kontraproduktiv erfolgt.
Elvenar ist eigentlich ein schönes Spiel mit vielen Freiheiten, ABER....
Elvenar soll ja ein Fantasy-Spiel und angeblich auch ein Strategie-Aubau-Spiel sein und dazu passt der "Lotterie-Modus" so wie er jetzt im Turm ist gar nicht! Frustrierte Spieler, die man immer wieder feststellen kann, sind keine Basis für "Spiel und Spaß" und somit für ein Spiel, welches ja auch finanziert werden möchte, was letztlich nur durch zufriedene und somit motivierte Spieler möglich ist! Frustration ist sehr menschlich und man sollte nie zusätzliches Frustrationspotenzial schaffen!
sollte man dann auch im casino garantierte gewinne einführen? oder bei der lotterie? einmal im leben knackt dann jeder mal den jackpot? welchen wert hat glück, wenn es kein pech mehr gibt?
es ist doch bei fast allen spielen so, dass man bei den dingen, die man tut, eine gewisse chance auf ein bestimmtes item hat, aber keinerlei garantie, dieses auch zu bekommen.
Ich stimme dem vollkommen zu - von "Glücksspiel" ist in der Spielebeschreibung nichts erwähnt und mich nervt es inzwischen auch gewaltig, das man nicht durch Strategie und Aufbau zum Ziel kommt sondern ein extremer Glücksfaktor mitspielt.
Es ist schon Glückssache genug durch den Turm zu kommen - ich verhandel meistens und auch schon unterwegs ist es Glückssache, wie viele Güter ich verzocke. Wenn es dann aber auch noch Glücksache ist ob und welche Gewinne ich bekomme - und die Gewinne im Turm sind nunmal extrem mit entscheidend für den Spielaufbau - frage ich mich ersthaft ob es sich wirklich um ein Strategiespiel handelt.
Ich stimme dem vollkommen zu - von "Glücksspiel" ist in der Spielebeschreibung nichts erwähnt und mich nervt es inzwischen auch gewaltig, das man nicht durch Strategie und Aufbau zum Ziel kommt sondern ein extremer Glücksfaktor mitspielt.
...sorry - aber es ist NICHT essenziell, mehr als 2000 Punkte im Turnier zu machen und das geht auch ohne Phönix....Weil sie essenziell für den Spielfortschritt sind, je nach gewählten Weg bestimmte Wunder.