ein Händler hat es da viel einfacher
Du irrst .. .. .. .. ein Händler ist sicherlich schneller, aber er muss genauso überlegen und planen.
Denn Vorräte und Münzen, sowie Mana und Orks wachsen ja nicht endlos an Bäumen.
In den höheren Provinzen sind eben Mal 5 Mille Mana weg u.s.w.
Es summiert sich, denn um so weiter du gehst, um so teurer wird es, und je nach dem, wie weit ein Händler gehen möchte, je nach dem, muss er auch sein Köpfchen nutzen.
Wenn du z.B. 60 Provinzen im letzten Kapitel, rein nur verhandelst, sind im nu mal 60 Millionen Mana weg sowie bis zu 10 Millionen Orks.
Von den Gütern rede ich gar nicht, denn das sind aber Millionen, die du nicht binnen einer Woche wieder reinholst.
Was die ganzen Münzsegen sowie Vorratssegen betrifft, die hängen ja mehr oder weniger vom Zufall durch Events, Aka, den Turm und Saison ab, aber auch davon brauchst du reichlich.
Man muss also als Verhändler genauso planen, überlegen und haushalten, mitunter genauso viel wie ein Kämpfer, denn auch der Verhändler möchte im nächsten Turnier noch was haben und nicht Bankrott dastehen.
So achtet ein Verhändler bereits weit vor dem Turnier auf viele Sachen mehr, wie z.B. wann setzt er welche Verzauberung ein, wie oft nutzt er sie etc. Ab dem Kapitel Waldelfen achtet er auf Orks und ab dem Kapitel Zauberer und Drachen auch auf Mana u.s.w.
Wirklich einfacher hat er es nicht, lediglich ist er schneller fertig, aber und nun kommt das große aber ..... ein Verhändler wird auch nie soweit kommen wie ein Kämpfer zumindest nicht dauerhaft.
Ich verstehe sehr gut was du meinst, denn auch mir ist das geklicke manchmal zu viel und vor allem zu Zeitraubend und so verhandle ich eben. Allerdings ist das auch nicht ohne, denn der Verhändler verliert dann auch um längen mehr als ein Kämpfer.
Es ist wie ein ewiger Teufelskreis .. .. .. denn sowohl Händler als auch Kämpfer haben so ihre Eigenschaften.
Klar wenn man nur klicken muss ohne auf was zu achten, wäre es ja auch langweilig und ja auch jene Spieler gibt es, nur sind diese dann wiederum abhängig von der Hilfe anderer, denn sie werden niemals durch ihr blindes rumgeklicke Haushalten können. Ergo ihnen geht früher oder später irgendetwas aus, sodass es auf Dauer dann heißt, aus die Maus.
Ah ja und mit Orks, Vorräten, Münzen sowie Mana kann mir auch eine GM nicht wirklich helfen, also Millionen Güter bringen dann ebenso wenig.
Was in dem Spiel zu 100% fehlt ist der Ausgleich zwischen Händler und Kämpfer, denn der ist bislang zu gering. Es wurde zwar hier und da nachgebessert, sodass auch Händler es etwas leichter haben (was die Kosten betrifft), aber das langt bei weiten nicht, denn du wirst nie einen Verhändler mehrmals hintereinander unter den oberen Platzierungen sehen, während das ein Kämpfer, sofern er das mag, durchaus kann.
Beim Turm z.B. ist der Ausglich zumindest im Kostenpunkt deutlich zusammengewachsen zwischen Händler und Kämpfer.
Hier ist der Kämpfer zwar deutlich schneller unterwegs, aber macht er in den oberen Ebenen einen Fehler, so verliert er einen ganzen Ratenschwanz an Trüppchen. Denn du kannst wie in meinem Fall zwar 999...... und mehr Trüppchen angezeigt bekommen in deinen Rekrutierungs-Gebäuden, aber in den oberen Ebenen des Turms sind es dann dennoch z.B. nur 234.....
und durch den Astral-Phönix, den Spektralsteinchen etc. ist da zwischen Händler und Kämpfer ein ziemlich guter Ausgleich geschaffen worden. Im Turnier jedoch nicht, da ist zwar wie gesagt, der Verhändler um längen schneller unterwegs (also umgekehrt), aber er verliert auch mehr und er hat die Kosten zu 100%, während ein "guter" Kämpfer diese im Rahmen halten kann.
Gehen wir von Wöchentlich 40 Provinzen im Turnier aus.
Für ein "guten" Kämpfer, der weiß wie es geht, ist das ein Klax, während der Verhändler hierfür mehrere Sachen parat haben muss
und Dank des Zufalls bei den Ressourcen, kann dir ein Verhändler nicht zu 100% sagen, ja ich schaff das. Denn mal kostet es 5-10 Millionen Mana und mal nur 2-4 Millionen zum Beispiel.
Dann ist auch die Frage, was muss ein Verhändler an Minimum aufbauen und was ein Kämpfer. Auch hier ist der Kämpfer klar im Vorteil.
Da dieser keine XXX Manus benötigt, keine XXX Mana-, Orks- und andere produzierende Gebäude.
Der Kämpfer bedient sich zu 80% rein aus seinen 3 Rekrutierungs-Gebäuden inkl. Simia-Sapiens sowie Braunbären etc.
Also muss man Schlussendlich auch diesen Faktor sehen. Klar könnte der Verhändler nun auch XXXX Werkstätte aufstellen und stets über die Biene zum Händler rennen, aber wie ebenfalls erwähnt, Güter sind beim Verhändler eben nicht alles.
Ich spiele zu 100% Misch-Masch, aber auf meine Art und nicht 50/50. Ergo, mein Misch-Masch besteht daraus, dass ich 5-10 Mal in Turnieren rein nur Verhandle und in dieser Zeit, XXXX Waffenschmieden und andere Kampf-Booster sowie Truppen ansammle. Habe ich hiervon genug, dann Kämpfe ich wieder 5-10 Turniere und dann komm ich natürlich auch um längen weiter.
In der Zeit wo ich rein nur Kämpfe, sammeln sich dann wieder Güter etc. an.
Von beginn an des Turniers (2016) fahre ich mit dieser Taktik und bin bis Datum eigentlich immer gut gefahren. Nur merkte, bzw. stellte ich relativ früh fest, dass ab Kapitel 17 die Schere zwischen Verhändler und Kämpfer zu weit auseinander geht.
Solange es aber die reinen Verhändler im Spiel gibt und auch immer geben wird, so lange wird es zwischen Händler und Kämpfer immer einen Unterschied geben. Der eine hat es da einfacher, der andere da und vom Zeitaufwand her, hat es ein Verhändler nur bedingt einfacher, da dieser mehr vom Zufall/Glück abhängig ist. Mal stolziert er durch (Klick, Klick und fertig) und mal bleibt er hängen, weil dies und das ausgeht und das Glück ihm nicht entgegen kam.
So sehe ich das ...... aber ein anderer vielleicht nicht.
Mehr stört mich, Event Badenixen zum Xten-Mal und GA Typ H und G zum Xten Mal und eine wirkliche Herausforderung ist das alles nicht mehr. Manchmal völlig "Sinnbefreite" Aufgaben, welche so "Affig" sind, dass man sich hinterfragt, was spiele ich hier eigentlich. Denn sammle 2 Mal Eventwährung auf, ist nicht wirklich Herausfordernd oder? Genauso wenig wie sammle XXX Münzen etc.