• Hallo Fremder! Neu im Forum?
    Habe ich dich hier schon mal gesehen? Um dich hier aktiv zu beteiligen, indem du Diskussionen beitrittst oder eigene Themen startest, brauchst du einen Forumaccount. REGISTRIER DICH HIER!

Auswirkungen des nun kommenden Kultur-&Kostenrebalancing Antiker Wunder

lovelymonster

Riesenschecke
Trotzdem weiterhin viel Spaß bei deiner Teststadt.
Danke :) den hab ich tatsächlich.

Zu meinem Wunder: Ich habe tatsächlich nur das eine und das auf Stufe vier, also etwas mickrig, das Ganze.
Ich habe mich, weil ich ja jetzt kein Frischling mehr bin, aber mich noch an einiges aus meiner Zeit als solche erinnere, an diese Erinnerung gehalten.
Damals, weil mir alles noch so neu war und ich die Zusammenhänge noch gar nicht so überblicken konnte, habe ich die Wunder kaum beachtet. Ich wollte meine Stadt bauen, habe festgestellt, Wunder sind nicht zwingend nötig, eh zu teuer, also befasse ich mich später damit.
Das habe ich dann auch getan, zu einer Zeit, als mir langweilig wurde, weil die Stadt von alleine lief und ich nach neuen Aufgaben gesucht habe.
Für mich hat das gut funktioniert, ich bin nach fünf Jahren in Kapitel 18, habe Spaß, auch mit Wundern.
Sollte ich die kleine Stadt wirklich weiterspielen, wird sie wohl auch ein paar mehr Wunder bekommen, die sind ja schon nützlich. Aber jetzt noch nicht; meiner Meinung nach bremsen Wunder im Moment nur aus, bzw haben noch keinen großen Nutzen. Der entwickelt sich erst später.
Ist aber natürlich Ansichtssache :)

Die meisten neuen Spieler schaffen es ja nicht mal bis zur ersten Gastrasse in Kapitel 6, das alleine ist ja schon aussagekräftig genug warum sich Elvenar 2.0 eben nicht weiterentwickelt sondern eher in Vergessenheit gerät.
Ich denke, das war schon immer so, nicht erst seit dem Wunderupdate.
Neulinge wissen da ja nicht drum, die fangen halt jetzt mit den neuen Vorgaben an.
Elvenar ist ein - erstmal - kostenloses Onlinespiel und dadurch wird es mal eben angetestet und dann eben auch schnell wieder fallen gelassen.
 

Moonlady70

Geist des Blattes
@lovelymonster

Hab ich glatt vergessen zu schreibseln.

Falls du doch vorhast deinen Teststadt in weitere Kapitel zu spieen, dann könntest du wenn du Zeit hast eventuell die neue Questreihe dokumentieren, meine Test Stadt am Beta wird zu 100 % nach erreichen von Kapitel 6 gelöscht, bis dahin habe ich dann die Questreihen von Kapitel 1 bis Kapitel 5 vollständig hier im Forum gepostet (falls das Forum noch solange vorhanden ist).

Dann könnte man ja vergleichen was sich da noch alles verändert haben könnte.
 

Schnalle 04

Riesenschecke
Was ihr in euren Aussagen vergesst: Die 0-Punkte-Spueler gab es auch schon vorher. Also bitte lasst es bleiben, falsche Aussagen/Berechnungen zu verbreiten.
Aber warum haben die bei Inno keine Lust die mit 0 Punkte zu löschen, und die Welten zu verkleinern, oder können die das nicht.

es gibt tausende Spieler mit 0 Punke und sehr sehr viele inaktive Spieler.

Ok, wenn die alle gelöscht werden fällt das auf das eure Politik nicht wirklich gut ist.

ps. Euer größter Fehler war, einfach viel zu viele Welten zu machen, anstatt die Welten vollzumachen, mit aktiven Spieler
 

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
Aber warum haben die bei Inno keine Lust die mit 0 Punkte zu löschen, und die Welten zu verkleinern, oder können die das nicht.

es gibt tausende Spieler mit 0 Punke und sehr sehr viele inaktive Spieler.

Ok, wenn die alle gelöscht werden fällt das auf das eure Politik nicht wirklich gut ist.

ps. Euer größter Fehler war, einfach viel zu viele Welten zu machen, anstatt die Welten vollzumachen, mit aktiven Spieler
...noch einmal: was soll das bringen? Unsere Welten bestehen aus Ringen bzw. 6-Ecken, die nach außen hin immer größer werden - und das im Prinzip unendlich - egal wie groß oder klein der größte Ring ist, es gibt immer einen Rand, nach dem nur noch Goldminen kommen (oder inaktive, noch nicht gelöschte Spieler) - und die 0-Punkte-Spieler wurden größtenteils gelöscht oder vielmehr ausgelagert, d.h. sie sind gar nicht mehr auf der Weltkarte vorhanden, sondern stehen nur noch in der Rangliste, wo sie niemanden stören - ich würde es ja verstehen, wenn du wenigstens direkt am Rand wohnen würdest - aber das tust du ja gar nicht, wie sich heraus gestellt hat...wie viele Threads willst du damit nun eigentlich zumüllen?...die Weltkarte war vermutlich mit das Erste, was es in diesem Spiel gab - darauf wurde sehr viel aufgebaut - das kann man nicht einfach ändern - findet euch damit ab...außerdem ist das hier fehl am Platz...
 

Schnalle 04

Riesenschecke
...noch einmal: was soll das bringen? Unsere Welten bestehen aus Ringen bzw. 6-Ecken, die nach außen hin immer größer werden - und das im Prinzip unendlich - egal wie groß oder klein der größte Ring ist, es gibt immer einen Rand, nach dem nur noch Goldminen kommen (oder inaktive, noch nicht gelöschte Spieler) - und die 0-Punkte-Spieler wurden größtenteils gelöscht oder vielmehr ausgelagert, d.h. sie sind gar nicht mehr auf der Weltkarte vorhanden, sondern stehen nur noch in der Rangliste, wo sie niemanden stören - ich würde es ja verstehen, wenn du wenigstens direkt am Rand wohnen würdest - aber das tust du ja gar nicht, wie sich heraus gestellt hat...wie viele Threads willst du damit nun eigentlich zumüllen?...die Weltkarte war vermutlich mit das Erste, was es in diesem Spiel gab - darauf wurde sehr viel aufgebaut - das kann man nicht einfach ändern - findet euch damit ab...außerdem ist das hier fehl am Platz...
ok du hast wie immer recht
 

Marethyu

Weltenbaum
ps. Euer größter Fehler war, einfach viel zu viele Welten zu machen, anstatt die Welten vollzumachen, mit aktiven Spieler
Je grösser die Anzahl aktiver Spieler pro Welt, desto grösser ist der äusserste besetzte Ring, also auch desto mehr Personen sind im Randbereich. Aus diesem Standpunkt gesehen sind mehrere kleinere Welten also absolut sinnvoll
 

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
...was ist für den Einzelnen tröstlicher? Einer von 100 Betroffenen zu sein oder einer von 10.000?...auch ohne Goldminen bekommt man meist nur von einem Viertel der Nachbarn NBH (vor allem, wenn man viele Nachbarn hat) - wer mehr Nutzen aus den Polituren haben will, muss den Kristall- bzw. Glockenturm bauen, damit nicht so viele Hilfen über Nacht verpuffen (dieses Wunder findet man aber eher selten) - die Sache wird überbewertet und ist hier immer noch offtopic...
 

Schnalle 04

Riesenschecke
...was ist für den Einzelnen tröstlicher? Einer von 100 Betroffenen zu sein oder einer von 10.000?...auch ohne Goldminen bekommt man meist nur von einem Viertel der Nachbarn NBH (vor allem, wenn man viele Nachbarn hat) - wer mehr Nutzen aus den Polituren haben will, muss den Kristall- bzw. Glockenturm bauen, damit nicht so viele Hilfen über Nacht verpuffen (dieses Wunder findet man aber eher selten) - die Sache wird überbewertet und ist hier immer noch offtopic...
Du hast wie immer recht^^

Wenn da nicht bald was passiert, was auch immer, spielen wir beide bald alleine, ob das dann gut geht :)

Ich bekomme jeden Tag ein paar Geisterstädte mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shania1

Zaubergeister
Zwischenergebnis

Moin,
ich habe inzwischen auf Beta meine Stadt aufgegeben und auf W5 ebenfalls. Ich kam dort einfach nicht weiter, weil viel zu viele königliche Restaurierungen fehlten, ebenso Platz - eines zog das andere nach sich.... der Spaßfaktor ließ immer weiter nach und der Streßfaktor kam immer weiter hoch - Ergebnis: ich fehlte wochenlang, weil ich einfach keine Lust mehr hatte, da es mich eh nicht weiterbrachte. Mir taten die Gemeinschaften leid, die ich verließ..., aber es war besser so: für mich.

Auf Khelo bin ich noch aktiv (aber längst nicht mehr so wie vor 1 Jahr) , ABER - auch dort fehlen inzwischen >50 königliche Restaurierungen, so dass die Wunder einfach nicht weiter ausgebaut werden oder gestellt werden könnten (und mein Gastrassenplatz werde ich nicht zupflastern ;) ) - Punkt. Auch bei meinen Mitspielern fangen sich die unausgebauten Wunder ganz langsam an zu stapeln, vor allem unter Kapitel 15.

Wenn die ganzen königlichen Restaurierungen für die Wunder drauf gehen sollten,
dann sollten die Eventgebäude, die ebenfalls die königlichen Restaurierungen benötigen, mit etwas anderem weiter entwickelt werden.
So funktioniert das Ganze auf jeden Fall nicht - für die Meisten von uns.
***************************************************************************
Inzwischen spiele ich ein ähnliches Spiel, welches mein Männe mir geschenkt hat. Gab es im Rabatt bei Steam und ist noch die Frühversion,
da es noch weiter ausgebaut wird. Aber auch dort geht es um Städteaufbau und zwar von Beginn an. Sie landen mit einem Schiff und müssen dann sich dort weiterentwickeln....


P. S. Korrektur der königlichen Restaurierungen

Mit den Eventgebäuden, die noch weiter ausgebaut werden müssten, fehlen nun insgesamt > 130 Stück
So, 18.08.2024
----------------------------------------------
W5 - wieder reaktiviert: es fehlen dort 288 königl Restaurierungen zum Aufleveln diverser Eventgebäude und mind 30 für den Ausbau von den Wundern
W4 - dort fehlen 130 königl Restaurierungen und 85 bei den Wundern, wovon 2 Wunder allerdings wg Platzmangel nicht gestellt werden können
Di, 01.10.2024
 
Zuletzt bearbeitet:

lovelymonster

Riesenschecke
Wenn die ganzen königlichen Restaurierungen für die Wunder drauf gehen sollten,
dann sollten die Eventgebäude, die ebenfalls die königlichen Restaurierungen benötigen, mit etwas anderem weiter entwickelt werden
Man könnte Relikte nehmen, die gammeln ja jetzt irgendwie rum ;)

Allerdings habe ich keine Probleme mit meinen Wundern, weder in den großen Städten noch in der kleinen Teststadt. Ich habe nicht viele und dadurch, dass ich diesen ganzen Extremo und Maximierungskram nicht gut finde, baue ich diese auch nur sporadisch aus. Dafür reichen meine Ressourcen.
 

Neris

Seidiger Schmetterling
dadurch, dass ich in einer sehr aktiven Gemeinschaft spiele, komme ich bislang gut klar, obwohl ich viele Wunder im höheren Bereich habe, die dann auch gleich mehr zum Ausbau brauchen
einen Stopp gibt es dann bei Kapitelwechsel für eine Weile, weil ich dann die Blaupausen für die Werkis und für mein einziges Haus brauche (wenn ich da mal mehr aufstellen muss, was sich jetzt doch deutlich abzeichnet, dann gehen da mehr Blaupausen für drauf = dann wird es länger dauern)
aus der wöchentlichen Blaupause bastel ich zwischendurch die königlichen Restaurierungen, die nach Kapitelwechsel dann auch erst mal in den Aufbau der Stadt fließen (war ich da früher eher verschwenderisch, schaue ich jetzt genauer, was ich wirklich brauche oder was sich bei den Evos im Inventar besser macht)
ich habe für das letzte Kapitel ca. 6 Monate gebraucht: das sind dann mind. 24 Blaupausen, die ich innerhalb des Zeitraums nicht gebraucht habe

in den niedrigeren Kapitel sieht das ja ganz anders aus, weil man nicht so lange braucht für die Kapitel, man also schon alleine dadurch viel mehr KR benötigt, noch zu den Wundern dazu (zum Glück ja nur alle 5 Stufen)

es wird wohl davon ausgegangen, dass man auch eher kleine Wunder hat, also dort nicht so viel benötigt?

ich habe heute einen Ausbau eines Wunders auf 20 gestartet, die meisten anderen sind jenseits der 25: da dauert es sowieso und fällt mir nicht so auf

Fragmentemangel habe ich gar nicht:
das geht immer noch durch Schreddern, auch von kleinen WP-Segen, wenn es mal eng wird
den Turm gehe ich aber auch immer bis oben

die kleineren Städte sind wohl am ehesten eingeschränkt, evtl. wird dort am ehesten erwartet, dass die noch investieren?

allerdings habe ich auch meine ganzen Zweitstädte und Beta lahmgelegt, da die Lust am Spiel bei mir auch gesunken ist, was aber jetzt nicht an den Änderungen liegt
es ändert sich eben zu wenig im Spiel und am nervigsten finde ich das Turnier:
nicht, dass ich es nicht schaffe aus allen Provinzen alle magischen Mitgiften abzugreifen, aber es dauert einfach viel zu lange: ich hab auf diese endlosen Turniersessions schlicht keine Lust mehr:
erst planen, welche Booster (was ja o.k. ist), aber dann in jeder Provinz entscheiden, was man für Truppen einsetzt
immer nur 5 gleiche gibt bei mir jedenfalls mehr Verluste, als wenn ich die gezielt einsetze

ein Händler hat es da viel einfacher, der hat dafür im Turm mehr Zeitverlust, aber der dauert ja auch nicht Stunden...
jedenfalls stört mich das viel mehr mit dem endlosen Turnier ....
 

AngelOfDead

Ragnarok
ein Händler hat es da viel einfacher
Du irrst .. .. .. .. ein Händler ist sicherlich schneller, aber er muss genauso überlegen und planen.
Denn Vorräte und Münzen, sowie Mana und Orks wachsen ja nicht endlos an Bäumen.

In den höheren Provinzen sind eben Mal 5 Mille Mana weg u.s.w.
Es summiert sich, denn um so weiter du gehst, um so teurer wird es, und je nach dem, wie weit ein Händler gehen möchte, je nach dem, muss er auch sein Köpfchen nutzen.

Wenn du z.B. 60 Provinzen im letzten Kapitel, rein nur verhandelst, sind im nu mal 60 Millionen Mana weg sowie bis zu 10 Millionen Orks.
Von den Gütern rede ich gar nicht, denn das sind aber Millionen, die du nicht binnen einer Woche wieder reinholst.

Was die ganzen Münzsegen sowie Vorratssegen betrifft, die hängen ja mehr oder weniger vom Zufall durch Events, Aka, den Turm und Saison ab, aber auch davon brauchst du reichlich.

Man muss also als Verhändler genauso planen, überlegen und haushalten, mitunter genauso viel wie ein Kämpfer, denn auch der Verhändler möchte im nächsten Turnier noch was haben und nicht Bankrott dastehen.

So achtet ein Verhändler bereits weit vor dem Turnier auf viele Sachen mehr, wie z.B. wann setzt er welche Verzauberung ein, wie oft nutzt er sie etc. Ab dem Kapitel Waldelfen achtet er auf Orks und ab dem Kapitel Zauberer und Drachen auch auf Mana u.s.w.

Wirklich einfacher hat er es nicht, lediglich ist er schneller fertig, aber und nun kommt das große aber ..... ein Verhändler wird auch nie soweit kommen wie ein Kämpfer zumindest nicht dauerhaft.

Ich verstehe sehr gut was du meinst, denn auch mir ist das geklicke manchmal zu viel und vor allem zu Zeitraubend und so verhandle ich eben. Allerdings ist das auch nicht ohne, denn der Verhändler verliert dann auch um längen mehr als ein Kämpfer.

Es ist wie ein ewiger Teufelskreis .. .. .. denn sowohl Händler als auch Kämpfer haben so ihre Eigenschaften.

Klar wenn man nur klicken muss ohne auf was zu achten, wäre es ja auch langweilig und ja auch jene Spieler gibt es, nur sind diese dann wiederum abhängig von der Hilfe anderer, denn sie werden niemals durch ihr blindes rumgeklicke Haushalten können. Ergo ihnen geht früher oder später irgendetwas aus, sodass es auf Dauer dann heißt, aus die Maus.
Ah ja und mit Orks, Vorräten, Münzen sowie Mana kann mir auch eine GM nicht wirklich helfen, also Millionen Güter bringen dann ebenso wenig.

Was in dem Spiel zu 100% fehlt ist der Ausgleich zwischen Händler und Kämpfer, denn der ist bislang zu gering. Es wurde zwar hier und da nachgebessert, sodass auch Händler es etwas leichter haben (was die Kosten betrifft), aber das langt bei weiten nicht, denn du wirst nie einen Verhändler mehrmals hintereinander unter den oberen Platzierungen sehen, während das ein Kämpfer, sofern er das mag, durchaus kann.

Beim Turm z.B. ist der Ausglich zumindest im Kostenpunkt deutlich zusammengewachsen zwischen Händler und Kämpfer.
Hier ist der Kämpfer zwar deutlich schneller unterwegs, aber macht er in den oberen Ebenen einen Fehler, so verliert er einen ganzen Ratenschwanz an Trüppchen. Denn du kannst wie in meinem Fall zwar 999...... und mehr Trüppchen angezeigt bekommen in deinen Rekrutierungs-Gebäuden, aber in den oberen Ebenen des Turms sind es dann dennoch z.B. nur 234.....
und durch den Astral-Phönix, den Spektralsteinchen etc. ist da zwischen Händler und Kämpfer ein ziemlich guter Ausgleich geschaffen worden. Im Turnier jedoch nicht, da ist zwar wie gesagt, der Verhändler um längen schneller unterwegs (also umgekehrt), aber er verliert auch mehr und er hat die Kosten zu 100%, während ein "guter" Kämpfer diese im Rahmen halten kann.

Gehen wir von Wöchentlich 40 Provinzen im Turnier aus.
Für ein "guten" Kämpfer, der weiß wie es geht, ist das ein Klax, während der Verhändler hierfür mehrere Sachen parat haben muss
und Dank des Zufalls bei den Ressourcen, kann dir ein Verhändler nicht zu 100% sagen, ja ich schaff das. Denn mal kostet es 5-10 Millionen Mana und mal nur 2-4 Millionen zum Beispiel.

Dann ist auch die Frage, was muss ein Verhändler an Minimum aufbauen und was ein Kämpfer. Auch hier ist der Kämpfer klar im Vorteil.
Da dieser keine XXX Manus benötigt, keine XXX Mana-, Orks- und andere produzierende Gebäude.
Der Kämpfer bedient sich zu 80% rein aus seinen 3 Rekrutierungs-Gebäuden inkl. Simia-Sapiens sowie Braunbären etc.
Also muss man Schlussendlich auch diesen Faktor sehen. Klar könnte der Verhändler nun auch XXXX Werkstätte aufstellen und stets über die Biene zum Händler rennen, aber wie ebenfalls erwähnt, Güter sind beim Verhändler eben nicht alles.

Ich spiele zu 100% Misch-Masch, aber auf meine Art und nicht 50/50. Ergo, mein Misch-Masch besteht daraus, dass ich 5-10 Mal in Turnieren rein nur Verhandle und in dieser Zeit, XXXX Waffenschmieden und andere Kampf-Booster sowie Truppen ansammle. Habe ich hiervon genug, dann Kämpfe ich wieder 5-10 Turniere und dann komm ich natürlich auch um längen weiter.
In der Zeit wo ich rein nur Kämpfe, sammeln sich dann wieder Güter etc. an.

Von beginn an des Turniers (2016) fahre ich mit dieser Taktik und bin bis Datum eigentlich immer gut gefahren. Nur merkte, bzw. stellte ich relativ früh fest, dass ab Kapitel 17 die Schere zwischen Verhändler und Kämpfer zu weit auseinander geht.

Solange es aber die reinen Verhändler im Spiel gibt und auch immer geben wird, so lange wird es zwischen Händler und Kämpfer immer einen Unterschied geben. Der eine hat es da einfacher, der andere da und vom Zeitaufwand her, hat es ein Verhändler nur bedingt einfacher, da dieser mehr vom Zufall/Glück abhängig ist. Mal stolziert er durch (Klick, Klick und fertig) und mal bleibt er hängen, weil dies und das ausgeht und das Glück ihm nicht entgegen kam.

So sehe ich das ...... aber ein anderer vielleicht nicht.

Mehr stört mich, Event Badenixen zum Xten-Mal und GA Typ H und G zum Xten Mal und eine wirkliche Herausforderung ist das alles nicht mehr. Manchmal völlig "Sinnbefreite" Aufgaben, welche so "Affig" sind, dass man sich hinterfragt, was spiele ich hier eigentlich. Denn sammle 2 Mal Eventwährung auf, ist nicht wirklich Herausfordernd oder? Genauso wenig wie sammle XXX Münzen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neris

Seidiger Schmetterling
ja, das ist schon richtig: der Händler muss genug Ressourcen haben
(ich handel ja durchaus auch und dann ist mein Mana am Ende vom Turnier weg, obwohl ich zu 75% gekämpft habe)
als Kämpfer muss man aber auch genug Truppen PLUS genug Booster haben, sonst wird das auch nichts (an den Boostern knappt es bei mir häufig)

ich hatte eine Händlerstadt als Zweitstadt, aber konnte dort auch nie alle Turnierprovinzen voll spielen, aber bis zum Leuchtturm der guten Nachbarn war ich da auch nicht gekommen, ab dem es dann erst interessant geworden wäre
ich kann es also tatsächlich gar nicht vergleichen

der Vorteil der Händler ist es (wenn sie auch gleich die Kaserne weglassen), dass sie viel weniger Wunder brauchen und eben keine Militärgebäude und so auch viel mehr Fläche für Produktionen haben (allerdings brauchen sie dann auch gleich viel mehr Wohnhäuser)

aber wie gesagt: bei an die 60 Provinzen im Turnier, die ich spielen könnte, hab ich wegen des Zeitaufwandes oft die Nase voll
(und es werden ja nicht weniger, sondern alle Wochen mehr)
ich fühle mich masochistisch, die alle durchzuklicken (auch wenn mir 4 Runden wegen der MM reichen würden) und dies Turnier hab ich erstmalig auch meinen Schnitt von 12 k nicht gehalten...

wie man das verbessern könnte, weiß ich aber auch nicht, nur viel Sinn macht es nicht so viele Provinzen für das Turnier zu haben
(für andere aber vielleicht schon??)
aber schon für die Events braucht man neue..
 

Denni

Bekannter Händler
Na der Zahn wird uns dann gezogen mit dem neuen Turm.
Nur noch 10% Wahrscheinlichkeit auf die so wichtigen Schmieden (derzeit sind es noch 20%), und deutlich weniger Zeitsegen...
Die Turmänderungen richten sich ganz offensichtlich gegen Spieler mit Spaß am Turnier.
Nun, weniger Turnier heißt weniger Turnierkisten heißt weniger KR, u. a. zum Wunderausbau.
Damit wären wir im Topic, denn die Wunder- und Turmänderungen hängen unmittelbar miteinander zusammen.
 

Rotfuchs81

Blüte
Die Wahrscheinlichkeit im Turm insgesamt eine Waffenschmiede zu bekommen wird sich doch gar nicht ändern. Beim dritten Boss ist die Wahrscheinlichkeit zwar geringer geworden, dafür kommt aber eine beim zweiten Boss eine dazu wo es jetzt keine gibt.
Oder wurde das noch Mal geändert?
 
Oben