• Hallo Fremder! Neu im Forum?
    Habe ich dich hier schon mal gesehen? Um dich hier aktiv zu beteiligen, indem du Diskussionen beitrittst oder eigene Themen startest, brauchst du einen Forumaccount. REGISTRIER DICH HIER!

Neue Frage AW: Schrein der Champions, Orks

TischFlasche

Ragnarok
Warum ist die Menge an erstellten Orks pro Turnierpunkt an der erforderlichen Kultur der Stadt gekoppelt?
> warum eher nicht an der Gesammtkultur?
 
Zuletzt bearbeitet:

gergerw

Weicher Samt
Hab ich mich auch schon gefragt.

So als Anregung:
Wer mit Schrein mehr Orks braucht, setzt auf Rüka. Diese wären ja gegenüber Orknestern im Nachteil.
Doch Dank des Schreins und ihrem großen Kulturverbrauch wird bissl wiedergutgemacht. Mit jeder weiteren Rüka gibts wieder mehr Orks pro Turnierpunkt! ===> So kann man sich perfekt auf jede Ork-krise vorbereiten

===>
Und Jetzt kannste mixen...z.b.: mit Pyramide
brauchste mehr E-Güter (und Orks) zum GÜterdisbalanceausgleich?
Dann setz auf Orknester!
Hier ist man begrenzt: Nur weil man mehr Nester hinpackt, bekommt man nicht mehr Nachbarschaftspolitur!

Brauchste nur mehr Orks? [Und mehr Trainingszeit fürs Braunbärboosten]
Dann knall Rüka hin!
hier hat man prinzipiell soviel Platz, wie die Stadt bietet. Politur egal

P.S.:
Seit der Amunileuchter sämtliche Ressies boostet ist der Champschrein gar nicht mal mehr so angesagt.

Auch im Turnier lohnen sich mehr GÜter, sodass sich generell eher Orknester [+Mottenlampe +Pyramide] zur Gütergenerierung lohnen!
Und richtig fantastisch lässt sich mit ihnen die gildeneigene Güterdisbalance ausgleichen.

Wir haben Seidemangel am Olymp... hab mir jetzt deshalb sogar ein Handelszentrum hingeknallt...??!?!
Obwohl das im Vergleich zur Hummel nur lachhafte Gütermengen ranschafft.
Aber was willste machen wenn du täglich 3,3 Mio Seide erwirtschaften willst aber die Nachbarn und Gilde nur 2 Mio. rankarren.
...600k durch Manus und HZ + 700k durch orkischen Egutzerfall = die notwendigen 1,3 Mio Seide :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
...ähm - das ist eine Frage, die dir wohl nur die Entwickler beantworten können und auf die du vermutlich keine Antwort bekommen wirst, weil es eventuell auch gar keine "logische" Antwort darauf gibt....eine ähnliche Frage wäre: Warum ist die Saatproduktion im Handelszentrum an die erforschte Truppgröße gebunden? - vermutlich geht es hier einfach um einen Wert, der bei vielen Spielern im gleichen Kapitel ähnlich ist....bzw. ähnlich sein könnte...
 

TischFlasche

Ragnarok
@gergerw - hab keine Mängel per se, mir ist nur gerade aufgefallen welche massive Diskrepanz es durch den Kulturwert gibt.
Bsp. Ich:
SdC.JPG

-und sonstwer welcher 50 Orks/Turnierpunkt bekommt (a Stufe 35) ...das ist massiv!
und nur weil die Stadt anderst strukturiert ist. demnach die Frage halt.

inb4 ich hab null RK (wegen Bollwerk + Pilze auf 35, reicht die Truppenerstellungszeit um 20 Stdn (mit Nadeln, Flak & Quelle auf 35) )
 

Sreafin

Anwärter des Eisenthrons
Erforderliche Kultur: Wird durch den Bedarf der aufgestellten Gebäude und deren Ausbauten bestimmt.
Gesamtkultur: Wird durch Kulturgebäude sowie einige Antike Wunder gegeben. Dabei hängt die Kultur, die die Kulturgebäude geben, auch davon ab, ob sie gerade Nachbarschaftshilfe erhalten haben.

Warum diese "Definitionen"? Gesamtkultur kann ich mir theoretisch sehr viel aufstellen, immer kurz vor Ende eines Turniers. Auch würde dadurch der Bonus schwanken, wie viele Kulturgebäude zum Zeitpunkt des Ende des Turniers bzw. des nächsten Einloggens danach gerade Nachbarschaftshilfe erhalten haben. Ersteres würde das Balacing erschweren, denn man müsste auch die Möglichkeit dieser "Extremfälle" berücksichtigen (man weiß ja, wie die Topspieler nach Möglichkeiten der Gewinnoptimierung suchen (nicht abwertend gemeint)), letzteres würde die Menge an Orks ein wenig zu einem Glücksspiel machen, was sicher für Unmut sorgen würde.
Daher halte ich die Erforderliche Kultur für die bessere Wahl, wenn man die Kultur nehmen möchte. Alternativ gibt es oft die Truppengröße, oder die Münz-/Vorratskapazität.
 

gergerw

Weicher Samt
:) HiHi, so siehts bei mir aus:

OrcsperTourney.jpg

...es ist ein kleinwenig mehr als ich brauche. Aber darum gehts ja.
Ne leichte Überproduktion sorgt dafür, dass immer genug da ist, wenn Not am Ork ist :)

Mir fällt grad noch ein:
Damals kam ja der Schrein kurz nach der neuen Turnierformel.
Prinzipiell steigt ja der Bedarf an Orks an, je größer die Stadt wird. (linear... etwas weniger bei Premium)
Aber die Gebäude werfen ja immer gleich viel ab! ===> Die Folge: Man hätte so, wie man die Stadt erweitert mehr Rüka (Oder Orkspender) stellen müssen. Warum dann überhaupt erweitern?
===>
Dank des Schrein wurde man von diesem Zwang befreit.

heutzutage ist generell mehr Luft was Orks angeht.
Und es gibt tolle Orkbomben! wie die neue HEldenschmiede, Echo, Puff, Seelenlabor usw.
Der Amunileuchter ver2,2facht einfach mal die Orkerträge bei poliert-verauberten Kulturgebäuden...

Der schlimme Orkmangel, der mich damals zu diesen Rükawäldern trieb ist eigtl. schon lange nicht mehr da!
Doch die Angst davor sitzt mir immer noch in den Knochen :D
[Und der Braunbär boostet auch noch saftig]
 
Zuletzt bearbeitet:

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
Gesamtkultur: Wird durch Kulturgebäude sowie einige Antike Wunder gegeben. Dabei hängt die Kultur, die die Kulturgebäude geben, auch davon ab, ob sie gerade Nachbarschaftshilfe erhalten haben.
...nein - der Bonus der NBH wirkt sich nur auf den Kulturbonus aus - bei der Gesamtkultur wird dieser aber nicht berücksichtigt - Gesamtkultur ist die Kultur, die durch Gebäude/Wunder oder Straßen in der Stadt bereit gestellt wird - davon wird xxxx benötigt und der Rest steht als verfügbare Kultur frei - diese verfügbare Kultur bestimmt zusammen mit dem NBH-Bonus den Kulturbonus...

Kultura.png
...
Kulturb.png


....nebenbei: wenn man ein paar Rüstis im Inventar hat, kann man die kurz vor Turnierende aufstellen, danach wieder einlagern und den Platz wieder für Mini-Gebäude nutzen (die sind schnell wieder aufgebaut)....Wissen, wie die Dinge in Elvenar zusammenhängen, ist immer von Vorteil ;)...also immer schön das Kleingedruckte lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:

AngelOfDead

Ragnarok
Macht das echt Jemand???? o_O
Glaub ich nicht, weil dann die Teleporter irgendwann ausgehen, bzw. kann man diese Sinnvoller nutzen, obendrein hast du dann wieder einbußen beim verbesserten Händler im Bezug auf Unurium oder? ^^ Ein Teufelskreis also. Gehen würde das sicherlich, aber ob sich das so drastisch bemerkbar macht, wage ich zu bezweifeln. Denn wo du eh schon Millionen bekommst, machen es ein paar Hundert mehr nicht Fetter oder?

Edit:

Mit dem eintreffen des Azurblauen Phönix (sollte er so bleiben), macht das eigentlich keinen Sinn mehr!
 

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
Macht das echt Jemand???? o_O
...ja - ich hab das ein paar mal so mit 6 zusätzlichen Rüstkammern gemacht, bis ich den Platz für Kapitel 22 gebraucht hatte - da musste ich dann nicht wirklich viel weg teleportieren oder umräumen - fürs GA hab ich glaub ich noch nie etwas teleportiert, dementsprechend hab ich über 400 Teleporter im Inventar - momentan hab ich nur 4 extra Rüstis draußen, und 4x 10 Miniwerkis und 18 kleine Manus für Saison + Event....
...damals hatten die zusätzlichen 6 Rüstis meine verbrauchte Kultur ungefähr verdoppelt (ich hab ja generell nur ganz wenig normale Gebäude), d.h. ich hab damit meine Ausbeute an Orks und Mana aus dem Turnier verdoppelt....

Edit: mein Unurium kommt schon lange nicht mehr aus dem Händler...

...man sieht es schön in Elvenstats, wann ich Rüstis aufgestellt und wieder eingelagert habe...es müsste aber öfters gewesen sein, wobei Elvenstats evtl. immer dann die Werte genommen hat, wenn die Rüstis gerade aufgestellt waren....

Romystats2.png
...meine Mitspieler hatten mich dann gefragt, warum ich in der internen Rangliste immer wieder so stark die Plätze tausche - das waren halt dann immer so 400-500.000 Punkte Unterschied...

...momentan bräuchte ich für eine Verdopplung mehr extra Rüstis da deren Kulturverbrauch geringer gestiegen ist, als die übrigen Kulturverbraucher (also meine 8 Häuser, 5 Werkstätten, jeweils 1 Manu, das HG und die üblichen Militärgebäude, davon 4 Rüstkammern) - der Zuwachs an benötigter Kultur steigt bei den Rüstkammern bei Stufe 42 bzw. Kapitel 20 extrem an, fällt dann aber wieder ab...

Kulturrüsti.png
...die Rüstis sind ja auch in K22 wieder kleiner...

...mir ging es damals hauptsächlich um das Mana vom Enar, da die letzten Kapitel ja ziemlich manalastig waren und das Drachenkloster stark beschnitten worden ist...also hab ich nach einer Alternative gesucht, um in keinen Manamangel zu geraten....das Mana landet nun regelmäßig im Kessel - da bin ich jetzt bei einem Kaufpreis von 55,9 M - ich hab gerade eben 2x damit Hexenpunkte gekauft...
Kesselpreise.png
...ich bekomme gerade glatte 1.000 Mana für jeden Turnierpunkt - also 10.800.000...
 
Zuletzt bearbeitet:

Sreafin

Anwärter des Eisenthrons
Interessante Verbindung zur aktuellen Diskussion, ob es durch die Änderungen an den Turmpreisen zu wenige Teleportationszauber gibt :cool:
 

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
...man muss das ja nicht jede Woche machen, aber es ist eine relativ einfache Möglichkeit, den Output von Orks, Mana und nun auch Saat aus dem Turnier zu erhöhen...
 

salandrine

Orkischer Söldner
ich brauch meine Teleporter fürs GA und krieg zwischen den GAs derzeit nur so rund 25 dazu. Da kann ich mir keine anderen Überlegungen leisten ;)
 
Oben