• Hallo Fremder! Neu im Forum?
    Habe ich dich hier schon mal gesehen? Um dich hier aktiv zu beteiligen, indem du Diskussionen beitrittst oder eigene Themen startest, brauchst du einen Forumaccount. REGISTRIER DICH HIER!

Das Ende der Münzsammelquest

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

DeletedUser147

Liebe Mitspieler!

Viele von uns sind es gewohnt, beim Einsammeln unserer Münzproduktion oder bei unserer "Nachbarschaftschaftshilfe-Tour" die Münzsammelquest herbeizuklicken um dadurch nebenbei auch ein paar Werkzeuge als Belohnung zu erhalten.

Im Laufe der letzten Wochen wurden bei dieser Quest (wie auch bei den meisten anderen Quests) die Anforderungen angehoben und die Belohnungen verringert.

Damit ist es aber offensichtlich noch nicht genug. Seit dem letzten Update auf dem Beta-Server sieht die Quest nun so aus:

mnzsammelquestg2tw6c7l1r.png



Um an die Belohnung zu bekommen, muss nun nicht mehr nur 200 K Münzen einsammeln, sondern auch noch 2 3-Stunden-Werkzeug-Produktionen vorweisen.

Was das für den Einzelnen bedeutet, kann jeder für sich ausrechnen.

Der Vorschlag von LordB, man könne ja nun zahlreiche Level-1-Werkstätten hochziehen, um die Münzsammelquest doch noch erledigen zu können, wird von den Beta-Mods übrigens missbilligt. Man kann also davon ausgehen, dass es beim nächsten Update zu einer weiteren Einschränkung der Münzsammelquest ansteht.
 

DeletedUser143

Macht alles einen sehr planlosen Eindruck.
Erst ermöglicht man die Schleifenquests ohne über die Auswirkungen nachzudenken.
Dann stellt man erstaunt fest, das sie tatsächlich genutzt werden, obwohl man das doch gar nicht wollte.
Dann will man die Schleifenquest mit der "nur 1x in 24h Regel" abschaffen und stellt erneut erstaunt fest, das der Gegenwind im Forum deutlich größer ist als erwartet. Also rudert man wieder zurück.
Man will die Schleifenquests aber immer noch abschaffen, zumindest die 3-4 sinnvollen bzw. ertragreichen zwischen den 20 anderen, die zu nichts zu gebrauchen sind, nur eben scheibchenweise, damit es nicht so auffällt und da sich die Salamitaktik in vielen Bereichen des Lebens schon oft bewährt hat und nicht ganz so weh tut.
Bin gespannt, wie es weitergeht.:)
 

DeletedUser1349

Sollte sich mit 0.30 nicht rapide etwas an der ausgestorbenen Nachbarschaft verändern, hat sich das für mich erledigt.
Dieses elendige Geklicke, bei 98% der Nachbarn gibt es ohnehin nur Gold, weil der Rest längst nicht mehr aktiv ist.
Die Chance, außerhalb der Gemeinschaft an Werkzeuge zu kommen, ist also gleich null. Und ich werde mir die Stadt nun sicherlich
nicht mit was weiß ich wievielen Werkstätten zukleistern.
Inno hat groß verkündet, hier kann jeder spielen, wie er möchte. Pustekuchen.
Die Hauptquest liegt brach bei mir und wird sie auch weiterhin. Ich baue mir weder eine Magiestaub- noch eine Elixiermanufaktur.
Wenn Ihr wollt, dass die Leute die Hauptquest spielen, dann baut endlich vernünftige Belohnungen ein. So ist es einfach ein Witz.

Mein derzeitiges Spielerlebnis beschränkt sich auf Maus totklicken. Produktionen anleiern, einsammeln, Schleifenquest weiterklicken,
damit ich wenigstens einen Nutzen (Werkzeuge!) ziehen kann während ich die tote Nachbarschaft besuche. 21 Klicks pro Quest - tote
Nachbarn besuchen, Belohnung abholen, 21 Klicks...etc. pp.

Für was gibt es eine Beta, wenn dann doch alles übernommen wird, ohne auf das Feedback der User zu hören?

Ihr wollt keine Schleifenquests mehr (fällt früh auf, btw!) - okay - aber dann kompensiert mit guten Hauptquests - so dass es sich auch lohnt,
diese zu spielen. Ihr bringt die Antiken Wunder ins Spiel, aber die Quests für die Runenscherben - na jaaa..irgendwann mal.

Im Moment verschlimmert es sich mit jedem einzelnen Update - hier ein Stück weg, da ein Stück weg - Shitstorm im Forum abwarten, beruhigen und auf's nächste Update vertrösten. Kundenbindung geht irgendwie anders.
 

DeletedUser147

Macht alles einen sehr planlosen Eindruck.
...
Man will die Schleifenquests aber immer noch abschaffen, zumindest die 3-4 sinnvollen bzw. ertragreichen zwischen den 20 anderen, die zu nichts zu gebrauchen sind, nur eben scheibchenweise, damit es nicht so auffällt und da sich die Salamitaktik in vielen Bereichen des Lebens schon oft bewährt hat und nicht ganz so weh tut. Bin gespannt, wie es weitergeht.:)

Apropos scheibchenweise, da hast du vollkommen recht, Daruk.
Gleichzeitig wurden nämlich auch alle "Erwirtschafte X Güter" ersatzlos abgeschafft.
 

DeletedUser897

Schaut doch gut aus auf der Beta ;) ist ja nur zum Testen der Server oder ? Wie weit kann ich die Spieler Quälen* bis sie das Handtuch werfen und den Sinn* den ich als Spielebetreiber erreichen möchte Verstehen* ?! Zumal ups* wir haben ja 3 Deutsche Welten noch eine ganz frisch* verrirt sich da hoffentlich kein neuspieler hier ins Forum :eek:)

---> ganz viel *Ironie Sarkasmuss und vieles mehr <---

P.S: Wer was gefunden hat darfs gerne behalten ;)
 

DeletedUser

Ein paar spontane Fragen nach 2 Gläschen Wein: Verdient Inno tatsächlich so bzw. zu viel Geld mit dem Spiel, dass sie bedenkenlos Dia-Schleifenspieler (die mit den gekauften Kultur+Wohn-Gebäuden) gegen Spieler mit vielen Wohnhäusern und Werkstätten (die, die keine gekauften Kultur+Wohn-Gebäude brauchen ;) ) austauschen können? Warum lässt man den Spielern nicht einfach ihre paar Freiheiten hier? Warum soll nicht, wer aktiv ist und gerne klickt, dies auch weiter tun und seine Stadt dementsprechend gestalten? Es werden Euronen und Aktivität für Ranglistenplätze gegeben. Ist das nicht ganau das, was Inno will?

PS: Mir ist es übrigens egal. Wie @TwelveMonkeys bereits schrieb: Schafft die olle Schleife einfach ab - und lebt mir den Konsequenzen :eek:
 

DeletedUser

Da stellt sich mir echt die Frage, wie man dann noch vorankommen will / soll?

- die (lohnenden) Schleifenquests werden abgeschafft
- es wird dadurch immens erschwert, an Münzen / Güter heranzukommen
- der Platzbedarf steigt, aber man kann keine Erweiterungen mehr erkämpfen sondern muss gezwungenermaßen einen Großteil der Provinzen erkaufen
- die antiken Wunder sind momentan zu nichts nutze, außer wertvolle WP zu fressen die in der Forschung besser aufgehoben wären
- der Spieler an sich wird in seiner Freiheit, das Game so zu spielen wie er es gerne möchte und wie es seinen Fähigkeiten und teilweise auch dem Geldbeutel entspricht, mehr und mehr beschnitten
.
.
.

Mal ganz ehrlich - wollt ihr unbedingt eure Spieler verprellen??? Dann: herzlichen Glückwunsch, klappt prima!
 

Noctem

Met & Ambrosia
- die antiken Wunder sind momentan zu nichts nutze, außer wertvolle WP zu fressen die in der Forschung besser aufgehoben wären
WP sind nicht wirklich wertvoll... die kommen zur Not von alleine und sind Beiwerk in den Begegnungen... die Bonusgutrelikte sind da eher wertvoll

das Inno den Paygamern jetzt eins vorn Latz hauen will begreife ich nicht so wirklich, denn die Dia-Einwohner-Kulturgebäude werden noch sinnloser als sie ohnehin schon sind...

und mit dieser Änderung wird eine aktive Nachbarschaft existenziell wichtig für ein vorankommen im Spiel, ich hoffe mal das Inno das auch weiß, genauso wie dann der 23 Stunden Cooldown bei einem abwechslungsreichen rl dann auch mehr weh tun wird.

Wenn dadurch das Spiel etwas entschleunigt wird ist es nicht wirklich tragisch... zum einen sind wir Spieler nicht immer so schnell am Ende des vorhandenen Contents angelangt, zum anderen hat Inno dann auch mehr Zeit um neuen Content ins Spiel zu bringen... was eine ganz leise Hoffnung auf dessen Qualität mit sich bringt.
 

DeletedUser337

Ich glaube ja, Entwickler und Spieler prallen auf einer Ebene zusammen, bzw. verstehen sich da nicht wirklich.
Die Entwickler geben ne Art Storyline vor, zB "Mache 3 Produktionen".Heisst, eigentlich sollten 3 Manus jeder Art errichtet werden.
Der Spieler aber, der will schnell volle Lager und grosses Handelsvolumen, das ist, was wir (zumindest die Meisten) aus anderen Spielen kennen.
Sammelwut.
Obwohl 3 Manus jeder Art tatsächlich ausreichen würden.So würde die Produktionsmenge (wenig) auch zur Geschwindigkeit im SkillTree passen und es würde nicht solch enormer Güterüberschuss produziert werden.
Man bräuchte nicht so viele Werkstätten bzw die Schleife, um alle Manus am Laufen zu halten.
Aber wenn ich mir als Spieler dann den Spielfortschritt beim Verhandeln der 200. Provinz ansehe, ist dort eine Diskrepanz zur vorgegebenen Story zu sehen, welche mich von vornerein doch wieder mehr Manus setzen lässt ...Die 200. verhandelst Du nicht einfach mal so mit nur 3 Manus.Doch genau dort winkt "das (vermeintliche) Ziel"- Und genau DA liegt der Hase begraben.
Wir haben Bau - und Sammelwut, die Entwickler sehen, dass kaum einer von uns so spielt, wie sie sich das dachten, und jetzt probiert man eben mit Gewalt, dieses Verhalten und Denken aus uns raus zu bekommen.
Vllt sollte hier ein komplett neues Balancing angedacht werden, mal richtig durchputzen den ganzen Mist, Güterverbrauch so regeln, dass es auch so zu schaffen ist wie gewünscht oder angedacht, masslose Produktionen einschränken, von mir aus auch auf ein Tagescap von 10k, Werkzeugverbrauch beim Manu anwerfen reduzieren, Kosten im SkillTree und Verhandlungskosten anpassen, usw.
So würden wir Spieler diese wirklich dämliche, nervende Schleife auch gar nicht mehr so brauchen.Weil unser momentaner Spielstil das einfach erfordert, sie zu nutzen.Zumindest bei den Meisten.
Die Schleife jetzt wieder einzudampfen bringt Euch nur Wut und Unverständnis.
Naja, wenigstens etwas in diesem Klicks fressenden, aber sehr emotionslosen Spiel ...
Mit der geplanten Änderung brechen locker 90% der Städte zusammen, und man wundert sich über einen Shitstorm (zum Glück meckern ja immer dieselben, das braucht man nicht so Ernst zu nehmen ...) im Forum ... Wenns mich nicht betreffen würde, könnt´ ich herzlich lachen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeletedUser406

Hier einmal schon vorab die wahrscheinlichsten Stellungnahmen der hierfür zuständigen Moderatoren in diesem Forum:
(natürlich wieder INNOfiziell und ohne Gewähr)
"Wir werden Eure Gedanken zu diesem Thema dem Entwicklerteam weiterleiten"
"Wir bitten Euch ersteinmal abzuwarten denn es wird ja nicht alles immer so aus der Beta übernommen"
"Diese Änderungen dienen dazu, das der Spieler dem Verlauf der STORY folgt" (oder ähnliches)
" Wir nehmen Eure Sorgen Ernst und es wird schon an einer Modifizierung dieser Quest gearbeitet"
"Es sind neue Quests in Arbeit, die Euren Unmut über diese eine Quest ausgleichen werden"
usw.
;)
 

DeletedUser147

Hier schon einmal die tatsächlichen Stellungnahmen der Mods in der Beta:

We're reading your feedback and we forward them to our development team so we can shape the game to most of our liking. :)

"Wir lesen euer Feedback und leiten es an das Entwicklungsteam weiter, damit wir das das Spiel ganz nach euren Wünschen gestalten können"


Residences and workshops are essential, quests are not.

"Wohnhäuser und Werkstätten sind unbedingt notwendig, Quests sind es nicht"

This game is still interesting to play, we get many new players on a daily basis, but there will always be some who don't like it.

"Dieses Spiel ist immer noch interessant und wir bekommen täglich viele neue Spieler, aber es wird immer einige geben, die es nicht mögen"

Elvenar is indeed not a game that you can play 24/7 . ... It's a strategy building game, what did you expect?

"Elvenar ist tatsächlich kein Spiel, das man 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche spielen kann." ..."Es ist ein strategisches Aufbauspiel, was habt Ihr denn erwartet?"
 

DeletedUser1349

"Elvenar ist tatsächlich kein Spiel, das man 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche spielen kann." ..."Es ist ein strategisches Aufbauspiel, was habt Ihr denn erwartet?"

Mhm. Lapidar gesagt: Dass sich die Entwickler vor Einführen lohnender Schleifenquests darüber im Klaren sind, dass Elvenar ein strategisches Aufbauspiel sein soll. Und nicht Monate später "Ooops, so war das nicht geplant, jetzt müssen wir alles mal ganz schnell ändern".
"Wir lesen euer Feedback und leiten es an das Entwicklungsteam weiter, damit wir das das Spiel ganz nach euren Wünschen gestalten können"

Mhm. Wieviele Spieler haben sich nen hippen Weltkartenrand gewünscht?`Wieviele Spieler wollten unbedingt einen blauen Pfeil auf der Weltkarte?
Eben.
Und wieviele Spieler wünschen sich eine zoombare Map, eine bessere Übersicht, eine nicht ganz so tote Nachbarschaft (Stichwort: Du kannst sowohl handeln (ja mit wem denn?) oder für Provinzerweiterungen kämpfen...),Quests die sich lohnen, Quests für Runenscherben, Verbesserungen am Kampfsystem, Verbesserungen an der Performance?
Verstehe. Das dauert. Das sind Dinge, die erst urplötzlich Thema werden. Konnte ja vorher keiner ahnen, dass das so kommt.

-Text kann Spuren von Sarkasmus enthalten-
 

DeletedUser110

Na klasse! Noch ein unreflektiertes Gefummel an den Quests, noch eine kontraproduktive Änderung, noch ein paar Nachbarn weniger, noch ein paar unzufriedene Gemeinschaftsmitglieder, noch ein Loch im Spielspass ...
Meine Wenigkeit zählt ja zu den Lämmern, die gerne mal den Klicken-Warten-Zyklus durch Einsatz von Dias abkürzen und sich von Spielmechanik-Checkern beim Ausnutzen von "nicht gewollten Spielweisen" beraten lassen. No brain, no pain? Nö, auch bei mir ist allmählich die Schmerzgrenze erreicht. Selbst eine gute Gemeinschaft wird das auf Dauer nicht ausgleichen können. Man scheint zu übersehen, dass Elvenar nichts sensationell Neues ist auf dem b-game-Markt. Es gibt Ausweichmöglichkeiten mit komfortableren Schlachtbänken.
mäh*
 

DeletedUser406

Lieber Allan
Das is ja schlimmer als ich erwartet hätte.
Wenn ihr in der Beta solche ignoranten und
hochmütigen Sprüche vor den Kopf geklopft bekommt,
wundere ich mich, das ihr noch da seid.
Respekt
 

DeletedUser

*Off-Topic* Aber mal ein Beispiel wie Dinge in einem anderen BG gehändelt werden.

Da wurde jetzt am Montag ein neues Event aufgespielt, wo der Fleiss jedes Bündnismitgliedes gefragt ist. Ich bin seit 1,5 Jahren in diesem Bündnis und wir sind fleissig mit Missionen und Forschungen. Aber wir boykottieren jetzt dieses Event, genauso wie viele andere Bündnisse. Im Forum lief man Sturm gegen dieses Event. Man sollte pro Woche 7 Aufträge erfüllen und die Waren (hier Güter) abliefern. Nach 5 Wochen bekam man eine Deko. Diese Endbelohnung sowie die Zwischenbelohnungen waren absoluter Müll. Allein meine Waren hätten in der 1. Eventwoche über 10 Millionen Dollar gebracht, wenn ich sie beim Händler verkauft hätte. Im Event bekam man aber NICHTS.

Wie gesagt, die Spieler sind im Forum Sturm gelaufen. Was war das Ergebnis? Bereits am gestrigen Donnerstag, also nur 3 Tage später, hat man ein Hotfix eingespielt und das Event wurde geändert. Für meine bereits abgelieferten Waren hab ich über 10 Millionen Dollar gutgeschrieben bekommen, damit hab ich keinen Verlust als wenn ich die Waren selbst zum Händler gebracht hätte. Und die Zwischenbelohnungen sind angepasst worden, Abgabewerte nach unten korrigiert worden, Balancing verbessert, usw.

Aber noch was Wichtiges kam: man hat sich für das konstruktive Feedback bedankt und für unsere Geduld.

Hier hatte man den A*** in der Hose zuzugeben, dass man "Mist" gebaut hatte und hat das im Rekordtempo von nur 3 Tagen geändert und es gab sogar rückwirkend die Belohnungen, so als wäre das Event von vornherein so gewesen. Das war Klasse! Jetzt lohnt sich das Event wieder mitzumachen.

*Off-Topic-Ende*

Wird man in der Form hier nicht erleben dürfen, egal wie viele hier von uns ihren Unmut zum Ausdruck bringen. Kann man sich also sparen.
Nehmt es hin wie es ist und kommt oder sucht euch was anderes. Ist ganz einfach. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeletedUser277

Eigentlich läuft das doch darauf hinaus, dass Inno möchte das die lfd. Produktionskosten aus den Produktionserträgen abgedeckt werden. Die Quest sollen dann nur einen "kleinen" zusätzlichen Boost ergeben.

Wenn das wirklich so ist sollte man es auch ehrlich sagen. Irgendwie ist das so nur rumgeeiert und lächerlich.
 

DeletedUser

Gleichzeitig wurden nämlich auch alle "Erwirtschafte X Güter" ersatzlos abgeschafft.
Damit gehen dann Granit und Kupfer in welche Quest? Erst wegen Fehlerhaftigkeit in gar keine, dann gehts endlich, jetzt wirds wieder abgeschafft? Man kann sich das antun, muss es aber nicht. Man sollte immer Plan B in der Taschen haben.;)
 

DeletedUser

Bravo Inno! Ich freue mich das nun ein weiterer Schritt gemacht wird um diesen Schleifenwahnsinn zu beenden, zwar sehr zaghaft, aber immerhin. Ich kann nicht verstehen das so viele diese dumme und stupide Beschäftigung auch noch verteidigen.
Die Münzquest war (neben der "Sammel xxx Güter"-Quest)die lukrativste aller Quests. Mit ihrem Ende ist die Wurzel des Problems (fast) beseitigt.

Es ist niemals gewollt gewesen das die Planung der Städte allein auf den Schleifenquests beruhen. Durch den Wegfall dieser wird es wieder notwendig, einen Kulturbonus zu erzielen, Werkstätten und antike Wunder machen wieder Sinn und die gesamte Balance des Spiels ist wieder ausgewogen. Man ist nicht mehr gezwungen Quests zu spielen um mithalten zu können.
Es bedeutet natürlich aber auch das man (ein paar) Manus wieder abreißen muss. Das ist in der Tat ärgerlich. Wäre Inno früh und Konsequent gegen dieses Problem vorgegangen, hätte es kein so negatives Echo im Forum gegeben wie heute. Die Spieler hätten dann von Anfang an ihre Städte anders planen können.
Immerhin kann man sich über den Vorteil gegenüber neuen Spielern freuen, durch jene Quests gut gefüllte Güterlager zu haben.
.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben