Stadtaufbau Kapitel 1
Stadtaufbau der Elfen
Hier ist ein Link zu einem Beispiel-Stadtplan für Kapitel 1.
Im Kapitel 1 erforscht ihr Gut 1, Werkstätten, Markplatz, Kaserne und Rüstkammern.
Ich empfehle mit 10 Werkstätten und 10 x das Bonusgut 1 aufzustellen und wenigstens 3 Rüstkammern, damit man vernünftig an Events teilnehmen kann.
Stellt erst alle Gebäude auf und levelt anschließend, gerade bei den Manufakturen habt ihr so von Anfang an keinen Güter-Mangel und könnt schneller ausbauen, als wenn ihr mit "so wenig wie möglich" beginnt. Auch der Ausbau der Wohngebäude und Werkstätten ist am Anfang schnell zu teuer, wenn man mit zu wenig Wohngebäuden und Werkstätten beginnt.
Mit den Truppen vom Start könnt ihr mit etwas Geschick die ersten 2 Ringe Provinzen auf der Weltkarte um Eure Stadt kämpfen. Danach wird der Gegner für Anfänger zu stark und es kann und muss weiter verhandelt werden, um die nötigen Stadterweiterungen zu erspielen. 2 Forschungserweiterungen und 5 Provinzerweiterungen sind das Minimum, damit alle Gebäude Platz finden. Ich habe hier Bonusgut Holz als Beispiel, wer als Elfe mit Stahl beginnt, braucht mindestens eine Erweiterung mehr.
Die Diamanten vom Start und von den ersten Quest-Belohnungen im Kapitel 1 reichen aus, um den Baumeister auf Stufe 2 und die Magische Akademie auf Stufe 3 auszubauen. Dies sollte auch unbedingt so gemacht werden. Die Magische Akademie wird zum wichtigsten Gebäude der Stadt und ist auf Stufe 5 wesentlich günstiger, schneller und hat mehr Slots und sollte so schnell wie möglich und als erstes "Premium-Gebäude" auf Stufe 5 gelevelt werden, sobald ihr den Turm der Ewigkeit spielen könnt.
Die Straßen sollten am Ende des Kapitels auch ausgebaut werden, sonst reicht die Kultur nicht.
Im Handwerk der Magischen Akademie könnt ihr verschiedene Eventgebäude herstellen. Um das zu tun, müsst ihr in der Magischen Akademie sofort mit der Produktion von Kombinationsauslösern beginnen.
Zauber-Fragmente bekommt ihr im Kapitel 1 nur durch entzaubern von Inventar-Gegenständen. Da ihr mit Altem Wissen und Portalsegen noch nichts anfangen könnt und man hier viele Fragmente bekommt, empfehle ich im Kapitel 1 solche Segen zu entzaubern. Bekommen könnt ihr die zum Beispiel bei den regelmäßigen Events und im Turnier, sofern ihr noch alten Forschungsbaum habt. Auch große Eventgebäude kann man erspielen, um sie zu entzaubern. Je größer die Gebäude, um so mehr Fragmente bekommt man.
Ich habe hier mal ein Bild von den wichtigsten Eventgebäuden gemacht, die ihr am Anfang unbedingt bauen solltet, sobald sie als Rezept im Handwerk auftauchen, natürlich wird ein Kapitel-1-Spieler nicht sofort alle Gebäude haben können:
Must Have!
1. Mondstein-Set besteht aus 5 Teilen und liefert schon im Kapitel 1 Fragmente und Kombis, wenn es vollständig ist.
2. Braunbär liefert auch im Kapitel 1 und auf Stufe 1 schon Vallorianische Garde, sehr nützlich im Turnier
3. Roter Panda-Meister liefert auch im Kapitel 1 auf Stufe 1 schon mehr Visionsschwaden im Handwerk, wenn er gefüttert wird und erhöht so die Chance auf mehr Diamanten aus dem Mystischen Objekt, die man für den Ausbau der Magischen Akademie verwenden kann und sollte.
4. Eisbär verkürzt auch im Kapitel 1 auf Stufe 1 schon die Turnier-Abklingzeit pro Runde um mehr als 1 Stunde und macht das erreichen von 6 Turnierrunden leichter, wenn er gefüttert wird.
5. Asche-Phönix erhöht gefüttert auch im Kapitel 1 auf Level 1 schon den Ertrag an Eventwährung für gelöste Aufgaben.
gut für Anfänger sind auch:
6. Vallorianischer Heldenmut produziert kostenlos Vallorianische Garde und liefert viel Kultur.
7. Platz der Orkstrategen produziert kostenlos Orkstrategen und liefert viel Kultur.
8. Lava-Kodex gehört zu den besten Kulturgebäuden im Spiel und bietet auf kleinem Platz Nachbarn die Möglichkeit zu polieren, was den Kulturbonus und somit den Ertrag der Wohngebäude und Werkstätten erhöht, wenn die Kulturgebäude verzaubert werden.
Diese 8 Gebäude solltet ihr zuerst produzieren, bevor ihr Fragmente und Kombis für andere Dinge ausgebt. Die ersten 5 aus der Liste sind die Gebäude, für die ihr Königliche Restaurierungs-Zauber ausgeben solltet, wenn ihr das nächste Kapitel erreicht. Diese 5 Eventgebäude werden Euch das ganze Spiel begleiten und sollten NIEMALS abgerissen werden. Gebäude aus dem Handwerk wie Platz der Orkstrategen, die keine Artefakte zum Ausbau brauchen und keine Sets sind, können beim Kapitelwechsel abgerissen und im Handwerk günstig neu gebaut werden. Das muss neuen Spielern erklärt werden, liebe Erzmagiere!
Anschließend produziert ihr im Handwerk vorrangig Tierfutter, Militärbooster, Zeitbooster, Werkzeugsegen, Münzsegen und immer, wenn ihr 3 Blaupausen aus der 10. Turnier-Schatzkiste gewonnen habt, könnt ihr dort 1 Artefakt für Eure Bären herstellen, bis alle Bären Stufe 10 erreicht haben. Danach dann die Blaupausen für den Asche-Phönix ausgeben.
Reisender Händler II liefert schon im Kapitel 1 Gut 2 (Kristall, Schriftrolle, Seide)
Reisender Händler III liefert schon im Kapitel 1 Gut 3 (Elixier, Magiestaub, Edelstein)
beide Gebäude gibt es auch im Handwerk und können nützlich sein, wenn man länger im Kapitel 1 verweilen möchte und weiter entfernte Provinzen verhandeln will. Mit altem Forschungsbaum auch beim Turnier nützlich, wenn man im Kapitel 1 schon viele Turnierprovinzen spielen kann.
Sicher gibt es auch bei den Events noch viele Gebäude zu gewinnen, die hilfreich sein können. Die meisten produzieren viele Werkzeuge oder Münzen, die man ganz gut beim Händler im Markt ausgeben kann, um Güter zu kaufen.
Für Gemeinschafts-Abenteuer sollte man mindestens 4 bis 5 weitere Stadterweiterungen erspielen, wenn man das im Kapitel 1 spielen möchte, um wenigstens 15 weitere Werkstätten auf Level 1 aufzustellen und die nötigen Wohngebäude und Kulturgebäude dafür. 25 Werkstätten und 10 Manufakturen Gut 1 sind das Minimum, mit dem man vernünftig an einem Abenteuer teilnehmen kann. Dazu noch 3 Militärbooster je einen von jeder Sorte z.B.
Wenn ihr Anfängern Tipps zum Stadtaufbau gebt, ist es unbedingt erforderlich, sich vorher auch anzuschauen, was diese Spieler für Bonusgüter haben, was in ihren Städten steht, welche Gebäude fehlen, ob die Diamanten richtig ausgegeben werden. Wenn ihr euch im Kapitel 1 richtig Zeit nehmt, die Spieler auf Elvenar vorzubereiten, vermeidet ihr viele Fehler und viel Frust am Anfang. Erklärt ihnen die Truppen und den Kampf, erklärt ihnen die Bonusgüter, den Markplatz, das Handwerk und gebt ihnen Hilfe bei den Events und spoilert die Eventaufgaben. Macht neue Spieler auf Wiki und Forum aufmerksam. Bringt App-Spieler auch mal an den PC, damit sie dort die Fähigkeiten ihrer Truppen studieren können, das hilft wirklich sehr. Fragt sie nach ihrer Aktivität und ihren Zielen, bevor ihr sie mit Ratschlägen beglückt! Gebt Anfängern keine 08/15 Tipps, mit denen sie nichts anfangen können! Die Kapitel-1-Spieler sind die wichtigsten für den Erzmagier! Das Kapital der Zukunft! Kümmert Euch drum!!! Und lasst die Leute nicht ins Kapitel 2 stürzen, so lange sie den Stadtaufbau Kapitel 1 nicht vollständig abgeschlossen haben, die liegen gelassenen Aufgaben werden sonst in den folgenden Kapiteln immer mehr, was ganz sicher zu Mangelwirtschaft, Spielproblemen und Platznot führen wird!
3 Dinge sind für Anfänger noch wichtig.
- Erstens ist die geforderte Anzahl von erledigten Provinzen in der Forschung beim Kapitelwechsel das absolute Minimum, mit dem man weiter forschen darf. Für die meisten Taktiken ist es aber sinnvoll, mehr zu machen, für die Spieler, die auch Abenteuer und Events spielen möchten, ist es wichtig, deutlich mehr Provinzen freizuschalten. Das bringt auch mehr Nachbarn und so mehr Kultur und mehr Handelspartner, mehr Münzen und Werkzeuge, alles Dinge, die Anfänger dringend benötigen.
- Zweitens zeigen die roten "schweren" und "sehr schweren" Provinzen auf der Weltkarte NUR an, dass man ohne Militärbooster keine Chance im Autokampf mehr hat. Dennoch kann und muss der Spieler weiter VERHANDELN, um weitere Stadterweiterungen zu erspielen. Es ist wichtig, dass die Spieler wissen, dass die nicht durch Warten wieder leichter werden und der Kampf in den Provinzen erst in späteren Kapiteln wieder funktioniert.
- Drittens sind die Quests nur eine Unterstützung zum Spiel und keine Anleitung zum richtigen Stadtaufbau. Für viele Taktiken kann es nützlich sein, auch mal eine Aufgabe nicht zu erfüllen. Wer z.B. Händler werden möchte, muss wissen, dass die Kaserne nicht mehr abgerissen werden kann und die Quest unerfüllt bleiben muss, die den Bau der Kaserne verlangt.
Diese drei "Ingame-Infos" werden von den meisten Spielern falsch interpretiert und müssen neuen Spielern unbedingt richtig erklärt werden, damit sie gut im Spiel voran kommen.
Stadtaufbau der Menschen
Analog gilt natürlich das gleiche für die Städte der Menschen, auch wenn es bei der Größe der Gebäude einige Unterschiede gibt und Menschen am Anfang etwas mehr Platz brauchen. Stadtplan werde ich noch erstellen .... auch wenn ich wirklich nicht verstehe, wieso man Elvenar spielt und dann eine Menschen-Stadt gründet??? ...
Spaß bei Seite, Abenteuer geht mit Elfen-Städten definitiv etwas besser!

Menschen dürften bei Turnieren leichte Vorteile haben.