Gelöschtes Mitglied 25316
Platzhalter Überscounten/Unterscouten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Inhaltsverzeichnis
WOW so umfangreich und toll beschrieben. SUPER,SUPER Respekt und vielen Dank. Ich werde die Lektüre meinen beiden Gilden empfehlen. Ich muss auch erst mal alles genau durchlesen.Stadtaufbau Kapitel 5
Kapitel 5 ist eines der wichtigsten Forschungskapitel für den Stadtaufbau im ganzen Spielverlauf. Bis auf das Trainingsgelände werden hier alle regulären Gebäude auf Level 15 ausgebaut. So kann man hier optimal die verschiedenen Gebäude auf einander abstimmen.
In meinem Beispiel-Plan für Kapitel 5 habe ich folgende Gebäude aufgestellt:
1. Hauptgebäude, Marktplatz, Baumeister Stufe 2, Magische Akademie Stufe 5,
2. Kaserne Level 15, Trainingsgelände Level 8, 3 Rüstkammern Level 15,
3. 10 Werkstätten Level 15
4. 10 x Gut 1 Level 15
5. 4 x Gut 2 Level 15
6. 4 x Gut 3 Level 15
7. 5 Antike Wunder
Welche Kulturgebäude ihr indessen schon im Handwerk bauen oder bei Events erspielen konntet, lässt sich natürlich nicht planen. Natürlich werdet ihr dann nicht 5 x die Meerjungfrauen haben, sondern verschiedene Evos aus verschiedenen Events. In meinem Beispiel gehe ich davon aus, dass Eisbär, Braunbär und Feuerphönix indessen ausgebaut sind und das Mondsteinset vollständig ist. Auch können indessen Dschinn, Riesenrad und Göttin der Wünsche gewonnen werden bei Events, im Turm und beim Abenteuer. Militärbooster hab ich auch paar hingestellt und einige Lava-Kodexe, der Rest ist wahllos aufgefüllt mit einigen Eventgebäuden, die noch bisschen Bevölkerung liefern, da die Wohngebäude im Kapitel 5 eigentlich zu klein sind und zu wenig Bevölkerung liefern, müssen vor allem Elfen hier für genug Bevölkerung sorgen.
Die ersten Magischen Wohngebäude stehen auch in der Stadt. Nun könnt ihr sie im Turm erspielen und mit Blaupausen aus dem Turnier ausbauen. Wer nicht zu schnell geforscht hat und sich Zeit für die Kapitel, Provinzen und Stadtausbau genommen hat, kann vielleicht auch schon ab und zu mal Diamanten für solche Extras ausgeben.
Bei den Antiken Wundern sollte jetzt der Goldene Abgrund auch schon fleißig Bevölkerung liefern. Die übrigen Wunder levelt ihr ungefähr entsprechend dem Forschungskapitel, in dem ihr gerade seid.
Ganz unten sind leere Stadterweiterungen freigeschaltet. Das ist der Platz, den ihr im nächsten Kapitel für die Gebäude der ersten Gastrasse "Die Zwerge" benötigt.
Anhang 36002 ansehen
Diesen freien Platz benutzt ihr auch für kleine Level-1-Gebäude beim Gemeinschafts-Abenteuer.
Anhang 36003 ansehen
Hier findet ihr die Ausbaustufen der einzelnen Gebäude von @TischFlasche zusammen gestellt:
Es ist zugegeben nicht einfach, im Kapitel 5 schon eine so wirtschaftsstarke Stadt aufzubauen. Für 63 Erweiterungen inklusive den ersten 6 vom Start braucht man schon einige freigeschaltete Provinzen. Aber ihr werdet merken, dass die große Nachbarschaft und die vielen Turnierprovinzen, die ihr nun schon spielen könnt, sich positiv auf euren Fortschritt auswirken werden. Eurer Reliktbonus sollte jetzt die maximalen 700% mit 500 Relikten erreicht haben und die Relikte sollten auch nicht mehr in der Magischen Akademie fehlen, um Zaubersprüche herzustellen. Genug Wissenspunkte, um die Antiken Wunder auszubauen und die kommenden Kapitel zu erforschen kommen auch durch die Turniere mit genug Provinzen rein. Runenscherben und Runensplitter für den Ausbau der Wunder fehlen nun auch nicht mehr, wenn der Erzmagier darauf achtet, dass die Runenscherben nicht sinnlos in Wunder-Ketten versenkt werden!!!!
Mit diesem Stadtaufbau habt ihr genug Münzen und Werkzeuge, genug Güter und Truppen, auch die nötige Anzahl an Manufakturen und Werkstätten, um alle Aufgaben, Events und Herausforderungen im Spiel zu meistern, die Euch in den kommenden Kapiteln erwarten. Ihr seid so auch im Kapitel 5 schon eine große Unterstützung für Eure Gemeinschaft und könnt bei Turnieren sicher über 2000 Punkte pro Woche beitragen und schafft den Turm jede Woche bis ganz nach oben. Diese Stadt kann beim Gemeinschafts-Abenteuer alle Abzeichen in einem guten Verhältnis herstellen und wird daher viele Abzeichen auf den Schatzkarten und im Endlosen Strudel einfügen können. Sie schafft bei täglichem Spielen bei jedem Event alle Aufgaben zu lösen, ohne dass es da irgend eine Aufgabe gäbe, die ihr nicht schaffen könnt. Ihr habt nun die ersten 5 Diplome und den Hexenkessel erforscht und könnt Eure ersten Verbesserungen für Münzen, Werkzeuge, Truppen und Güter leveln.
Ich habe immer wieder erlebt, wie Spieler, die zu schnell geforscht haben und ihre Städte im Kapitel 5 nicht auf die kommenden Gast-Rassen vorbereitet haben, ab Kapitel 6 immer mehr Platzprobleme bekommen. Dadurch, dass oft mit viel zu wenig Manufakturen begonnen wird und vor allem auch mit zu wenig Wohngebäuden und Werkstätten, wird es dann auch viel zu schwer, neue Provinzerweiterungen zu erspielen, weil Münzen, Werkzeuge und Güter für die Provinz-Verhandlungen fehlen. Wenn die dann noch im Kapitel 5 nicht maximal ausgebaut werden, fehlen die Rohstoffe dann noch mehr, so dass auch Turm und Turnier immer mehr zum Problem werden können. Ein ganz großer Fehler, den neue Spieler dann sehr oft machen, ist, dass sie Gebäude wie Antike Wunder, Werkstätten und Manufakturen wieder abreißen, um Platz zu schaffen oder Bevölkerung frei zu machen. Das senkt die Wirtschaftskraft der Stadt weiter und macht einen Ausweg aus der Platz-Falle noch schwerer. Die Spieler müssen Provinzen verhandeln, um den nötigen Platz zu schaffen!!! Auch alle optionalen Forschungserweiterungen müssen unbedingt erspielt werden. Sobald die Magische Akademie auf Level 5 ist, können Premium-Erweiterungen gekauft werden. Die Spieler sollen dabei auf die Rabatt-Aktionen für Premium-Erweiterungen achten und die von Anfang an nutzen!
Auch bei dem Platz für die kommenden Gast-Rassen solltet ihr nicht versuchen, mit "so wenig wie möglich Platz" auszukommen. Je mehr Platz ihr dafür habt, um so schneller könnt ihr forschen.
JEITZT SPITZT DIE OHREN!
Immer wieder werden Spieler behaupten, dass sie nicht schnell genug voran kommen, wenn sie für das Gemeinschaft-Abenteuer ihre Städte umbauen sollen, Gast-Rassen eingelagert werden müssen und Manufakturen. Tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. Wer seine Stadt richtig aufgestellt hat, mit genug Gebäuden und maximal ausgebaut, mit großzügigem Platz für die Gast-Rasse, wird sich auf folgende Reihenfolge beim Forschen und Events spielen einpendeln:
Ein Abenteuer ist zu Ende, es ist jede Menge Platz in der Stadt, weil die ganzen kleinen Manus und Werkstätten nicht mehr benötigt werden. Ein neues Forschungskapitel beginnt. Man schaut zuerst, welche Güter vorrangig für die Forschung im nächsten Kapitel benötigt werden, damit man diese Manufakturen erst mal aus dem Inventar holt. Dann erforscht man zügig die ersten Gebäude der Gast-Rasse und stellt sie auf in großer Stückzahl. Oft werden Gastrassen-Güter für den Ausbau der Gastrassen-Gebäude benötigt, wenn man mit mehr Gebäuden beginnt, ist der Ausbau einfacher und es sind auch immer genug Gastrassen-Güter für die Forschung da. Werden im Forschungskapitel neue Gebäude erforscht, zum Beispiel Söldnerlager oder Erweckte oder Erleuchtete Güter, hat man nun auch genug Platz, um Manufakturen, die jetzt weniger benötigt werden, im Inventar zu lassen und die neuen Gebäude aufzustellen und auszubauen. Die Bevölkerung und Kultur dafür sowie der nötige Platz sind ja schon vorhanden. Man stellt jetzt eben nur genau die Gebäude auf, die man wirklich braucht und hat nicht die ganze Stadt voller Gebäude, die da nur stehen, weil sie da schon immer standen. So ist es bis einschließlich Kapitel 14 ab jetzt möglich, bei dem aktuellen Rhythmus von 5 Abenteuern pro Jahr, immer zwischen zwei Abenteuern, ein Forschungskapitel komplett durchzuspielen. Das klappt vielleicht nicht immer ganz punktgenau vor dem Abenteuer fertig zu sein, aber in den meisten Kapiteln hat das bei mir ganz genau gepasst und auch viele meiner Mitspieler haben es geschafft, diesen Wechsel so genau hinzukriegen.
Wenn man also seine Stadt auf Forschung, Stadtausbau UND Events einstellt, kann man tatsächlich viel schneller wachsen, weil man keinen Müll in der Stadt stehen hat, keine denkmalgeschützten Bauruinen und überflüssigen Gebäude. Man kann auch den Platz nutzen, um Manufakturen für die nächsten Erweckten Güter vorzubereiten oder man baut Rüstkammern fürs Inventar, damit man bei den Amuni schnell auf Rüstkammern-Wirtschaft umstellen kann.
Platz zu haben für Abenteuer und Gastrassen, den ihr immer zur freien Verfügung habt, ist das, was gute Spieler von denen unterscheidet, die ständig irgendwo Mangel und Probleme haben. Mit dem Abenteuer geht das alles automatisch weg, auch wenn man das nur schwer erkennen kann, weil es ja erst mal sehr viel Aufwand ist, dort hin zu kommen. Aber es lohnt sich wirklich.
Zwischen den Abenteuern sind dann 1 bis 2 Events, wo man wieder abgerissene, alte Eventgebäude neu erspielen und ersetzen kann. Auch hier kann man dann wieder genau die erspielen, die man nun braucht, egal ob Saat, Mana, Orks, man hat Platz für die besten und aktuellsten Gebäude im Inventar. Der Stadtumbau beim Gemeinschafts-Abenteuer ist wie eine Verjüngungskur für die Städte, die können dann nach dem Abenteuer immer richtig durchstarten ins nächste Kapitel und man braucht sich keine Gedanken machen, ob das wohl alles hinpassen wird. Die Gebäude werden ja nicht schlecht, wenn sie mal im Inventar liegen bleiben, man muss sie nur dann haben, wenn man sie braucht.
Im Kapitel 5 legt ihr den Grundstein dafür, dass das auch funktioniert. Nehmt Euch die Zeit!
Zeitschleife
Die Zeitschleife reduziert die Zeit zwischen den Turnierrunden um bis zu 80%. Zusammen mit dem Eisbär kommt man auf 100% und kann dann das ganze Turnier mit allen Provinzen und allen 6 Runden in einem Zug durchspielen, ohne warten zu müssen oder Zeitbooster einzusetzen. So kann man mit 1 x Haustiere füttern ein komplettes Turnier spielen. Man kann die Kampf-Effekte im Hexenkessel für das ganze Turnier nutzen. Kommt mit den Militärboostern auch gut aus. Man kann dann den Turm gleich noch mit durchspielen und hat für ganz wenig Tierfutter und relativ wenig Aufwand Turm und Turnier gut gespielt.
Wenn man gut plan, laufen die Militärbooster und der Eisbär auch lange genug, um damit 2 Türme und 2 Turniere zu spielen und dann ist man im Gemeinschafts-Abenteuer, wo man genau das brauchtWenn man mit dem Turnier und Turm warten muss, bis das Abenteuer startet und man dann schnell viele Abzeichen braucht, kann man ohne Zeitschleife oft keine 2 Turniere komplett in die Zeit des Abenteuers verlegen. Wir haben es geschafft, in 3 Turnier-Tagen während des Abenteuers von Donnerstag bis Samstag 19 Turnierkisten zu erspielen, ohne dass Dienstag und Mittwoch schon Turnier gespielt wurde. So etwas ist ohne Zeitschleife und Eisbär kaum möglich und müsste mit Unmengen Zeitboostern erspielt werden.
Auch die Zeitschleife wird bereits für die Güter-Boni benötigt und ist kein zusätzlicher Platzverbrauch beim Kampf.
Bei diesen geht es darum viele kleine Kulturgebäude zu bauen, die poliert werden können. Ein Kodex braucht nur 2x2 Platz und kann aber poliert werden (kleiner geht nicht). Wenn man jetzt 20 davon stellt können die alle poliert werden und wenn sie verzaubert sind, gibt es mehr Werkzeug (und Münzen), da der Kulturbonus mehr gesteigert werden kann, wenn genügend Mitgiften verfügbar sind. Am besten noch kombiniert mit dem Leuchtturm der guten Nachbarschaft, dass mehr als 5 % gesteigert wird je Zauber. Lohnt sich halt nur bei genügend Polituren, die bestenfalls über den Kristall-Leuchtturm (bzw. Glockenturm) auch länger halten.zu den Kodizes kann ich nichts zu sagen, ich habe keine stehen in Kapitel 15 (und weiß jetzt auch den Zusammenhang nicht)
Moin ZeNSiErT,
Hallo, ich habe frage? Hast du vielleicht auch Tipps zu elfenkapitel? Ich weiß nicht, warum Nachtessenz wiederholt nicht verbunden angezeigt wird. Kannst du mir bitte helfen?Platzhalter Stadtaufbau Kapitel 7
Elfenkapitel ist 9 Die Waldelfen Wo sind deine Probleme ?Hast du vielleicht auch Tipps zu elfenkapitel?
Leider musste ich feststellen, dass der neue Forschungsbaum schon wieder einige Angaben hinfällig gemacht hat, so werden die Antiken Wunder jetzt auch später erforscht ... ich muss da einiges überarbeiten ... im Grunde kann man den Anfängern in den ersten Wochen nur davon erzählen, wie schön Elvenar sein könnte, wenn sie schon mit Kapitel 5 fertig wären ...ich habe jetzt mal - aus Neugierde - angefangen, eine Teststadt aufzubauen, ganz nach den Angaben... - bis jetzt hat es soweit auch ganz gut funktioniert.
1. Basis für Platz sind die Stadterweiterungen. Die werden zuerst erspielt.
2. Basis aller anderen Gebäude sind die Kulturgebäude, die werden zuerst aufgestellt oder ausgebaut.
3. Danach sind Bevölkerung und Münzen Basis für alle weiteren Dinge. Also nun Wohngebäude aufstellen oder ausbauen.
4. Danach Werkstätten ausbauen oder aufstellen, damit Manus und Rüstkammern betrieben werden können.
5. Nun Manufakturen ausbauen und neu erforschte aufstellen.
6. Jetzt Militärgebäude ausbauen oder aufstellen.
7. Am Ende Hauptgebäude ausbauen.