• Hallo Fremder! Neu im Forum?
    Habe ich dich hier schon mal gesehen? Um dich hier aktiv zu beteiligen, indem du Diskussionen beitrittst oder eigene Themen startest, brauchst du einen Forumaccount. REGISTRIER DICH HIER!

Feedback Event "Ein Tor in die Vergangenheit"

Flinke Biene

Kompassrose
Na ja, als besonders dolle Warnung empfinde ich das nicht, zumal die erst im zweiten Absatz kommt. Wieso wird nicht erst mal (bzw. überhaupt) die sinnvolle Lösung empfohlen, nämlich gleiche Teile zusammenzuschieben?

Am Ende hätte man ja dann einen Satz einfügen können: "Sollte alles nichts helfen, kannst du natürlich auch den Mülleimer benutzen. Aber Achtung: Jedes Teil, das du im Mülleimer entsorgst, ist unwiderruflich verloren!"
 

Tacheless

Community Manager
Elvenar Team
Also eigentlich trauen wir unseren Spielern schon zu, dass sie sich über die Funktion des Papiereimers kundig machen. Und in der Regel ist das, was man in einen Papierkorb verschiebt/wirft weg. Also so viel logisches Denken kann man doch jedem zutrauen, oder? Ich meine, wenn man auf den Becher klickt, dann werden 4 Münzen abgezogen. Das findet man doch auch raus. Sollen wir jetzt für jede einzelne Funktion eine Anleitung schreiben? Davon abgesehen, gibt es das Mouseover und da steht klar und deutlich, für was der Papierkorb ist und was passiert, wenn man ein Item dorthin verschiebt.
 

monakuki

Fili's Freude
Und in der Regel ist das, was man in einen Papierkorb verschiebt/wirft weg
Na ja, nicht für Amisoftwareverwöhnte .. Papierkorb=Ablage :- ))) die endgültige Löschung muss extra bestätigt werden, indem mindestens 3x die Abfrage bestätigt wird, ob man wirklich löschen wolle^^

Gut, dass ich mir angewöhnt habe, Inno's Spiele-Entwickler beim Wort im wahrsten Sinne zu nehmen
 

Lightning31

Zaubergeister
Manchen Unkenrufen zum Trotz bereitet mir das Event noch immer viel Freude.
Im Zuge dessen ist es mir inzwischen sogar gelungen,das Set zu komplettieren.
Den viel zitierten Papierkorb musste ich noch nicht einmal benutzen,denn ich
hatte zu keiner Zeit ein zu volles Spielbrett.Außerdem bin ich jemand,der
ohne Not nichts einfach so wegwerfen kann.:)
 

Hazel Caballus

Bekannter Händler
Mein Feedback zu dem Event:

Positiv:
  • neue Spielmechanik, macht mir an sich durchaus Spaß (der Zeitaufwand stört mich nicht - wenn man jeden Tag oder dann, wenn man etwas mehr Zeit hat, damit spielt, geht es eigentlich gut)
  • als Nebenpreise gibt es recht viele Truppensegen, das passt mir gut (bei anderen mag das anders sein). Auch über die Herzchen (Vitalitätsbooster, glaube ich) freue ich mich sehr. Für Autokämpfer im Turm sind die sehr wertvoll.
Negativ:
  • das Set ist für mich nicht so nützlich, dass ich es in meine Stadt stellen würde (schade, weil Setgebäude eigentlich etwas Besonderes sind). Die Werte sind zu niedrig für den Platz, den das Set braucht.
  • der Glücksfaktor ist noch stärker als in anderen Events (das wurde hier schon mehrmals aufgeführt). Meine Stadt auf Elcy hat sehr viel Glück und schon das Porträt erreicht, ohne gekaufte Eventwährung oder Außenposten (schade, dass ich das Porträt nicht mag). Auf Beta habe ich nicht mal das letzte Teil des Sets erreicht, obwohl ich da Eventwährung mit Dias gekauft hatte (gut, da gab es auch ein paar Änderungen zu Live, und die gewonnene Erfahrung hat sicherlich auch etwas geholfen).
  • Portalsegen als Tagespreis finde ich an sich okay, aber 5% sind viel zu wenig.
Fazit:
Ich hatte mir bei dem Merge-Spiel eine andere (zusätzliche) Art von Strategie gewünscht. Die vorhandene Einflussmöglichkeit über die Abwahl/Auswahl von Angeboten ist recht eingeschränkt und empfinde ich als nicht spannend. Das Ziehen aus den Bechern ist extrem glückslastig.
Mein Favorit bleibt das Nebelevent.
 

Lightning31

Zaubergeister
Heute gibt es den Markt für schmackhafte Lebensmittel als Tagespreis.Da hier
seinerzeit sehr im Forum davon die Rede war habe ich alles daran gesetzt, einen
davon zu erspielen,um das Objekt der Begierde selber einmal mit eigenen Augen
nach Aufstellen in meiner Stadt in Ruhe betrachten zu können und mir gefällt er
auch sehr gut.Hoffentlich bekommen nun einige der Spieler und Spielerinnen
von damals ihre Chance.Das wünsche ich ihnen und auch allen anderen von
ganzem Herzen.:)
 
Zuletzt bearbeitet:

BoeseTante

Kluger Baumeister
Ein Set muß man erstmal so aufstellen wie es gefordert wird ansonsten nix mit Boni. Das ist schon erstmal Murks. Wenn die irgendwie zusammenhängend plaziert werden könnten, wäre es ne Überlegung wert. So wie es jetzt läuft für die Tonne mal wieder.
Dann den 3er, 3 mal Edelsteine als Belohnung oder Tagespreis! Was gibt es natürlich NUR ? EDELSTEINE :(
Dieses Event gemacht kaum Tagespreise, Spaß null, nen paar Schnipsel , und das wars ...............
Dann lieber nie wieder Sets!
 

Katzenmarylou

Pflänzchen
Die Sets sind schon wirklich recht platzaufwändig. Ich werde meins wohl auch nicht aufstellen und die meisten Preise bei den Aufgaben finde ich nun auch nicht so aufregend. Trotzdem finde ich es gut, mal eine andere Spielmechanik zu haben und das eine oder andere kann man ja doch gebrauchen ;-) . Mir gefällt es . Was mich weniger glücklich macht, ist die enge Taktung der Events, weil das , zumindest bis man bei den täglichen Quests ist, den Spielfluss doch ziemlich beeinflusst. Mittlerweile lohnt es schon gar nicht mehr, die Lv 1 Manus und Werkstätten nach dem Event abzureißen ^^
 

Neris

Ori's Genosse
mir gefällt das Set sehr gut, ich hab es stehen und auch noch zusätzlich die Tore der Morgenröte drangehängt um noch einmal mehr das Holz mit allen Boni abholen zu können (und was sind das für Truppen? aus dem Icon werd ich nicht schlau und Mouseover ergibt nichts: laut iDavis: Treants?)
was ich mit dem Platz da jetzt noch anfange, muss ich noch überlegen: aber das Schlüsselelement Mondverkäufer würde nicht nochmals mit 5 Links hinpassen und der Tempel Sonne und Mond auch nicht
gibt mir ein Event später noch Besseres, kann ich es ja wieder runternehmen und austauschen
jetzt jedenfalls ist es nützlich für mich

die Mechanik vom Spiel gefällt mir und bei den Glücksziehungen hatte ich viel Glück mit Eventwährung:
ich habe ausschließlich die mit 3 oder 4 Rubinen und 14% oder 20% auf Glückskarten gespielt, alles andere gelöscht

die Optik ist auch hübsch in meiner Zwergenecke:


Screenshot_268.png


die Nebengewinne gefallen mir auch, da ich noch jedes Kapitel meine Produktionen für Mana z.B. anpassen muss und da kamen die Märkte für schmackhafte Lebensmittel und die unergründlichen Seen gerade recht: die sind jedenfalls besser als die Gebäude aus dem Kapitel davor der letzten Events im Austausch
 
Zuletzt bearbeitet:

Cole6666

Inspirierender Mediator
Mein Feedback:

Das Event ist seit langem mal was neues. Anfangs sieht es recht kompliziert aus und da wäre es sicherlich für viele einfacher gewesen, wenn es noch mehr Erläuterungen dazu gegeben hätte (allein schon, weil es sowas zuvor noch nicht gab). Es sieht aber komplizierter aus, als es ist. Nach nur kurzer Zeit des experimentierens, hat man auch schon den Dreh raus. Der Aufbau und die Durchführung (Mechanik) dahinter, fordert endlich mal wieder mehr den Kopf - das finde ich gut! Die Zitadelle ist nicht nur ein toller Blickfang, sondern spuckt genau das aus, was ich für mein Kapitel und Spielweise benötige. Auch ist es für mich seit langem mal wieder ein Event, welches ich mit vollständigen Set beenden werde (freut mich umso mehr). Generell gibt es viele lukrative Gebäude im völlig neuen Design, die das ganze im allgemeinen attraktiver gestalten.
 

Rumborak

Blüte
Ein Set muß man erstmal so aufstellen wie es gefordert wird ansonsten nix mit Boni. Das ist schon erstmal Murks. Wenn die irgendwie zusammenhängend plaziert werden könnten, wäre es ne Überlegung wert. So wie es jetzt läuft für die Tonne mal wieder.
Muss ich widersprechen.
Es reicht sogar, um alle Boni zu bekommen ein Gebäude weniger. Du musst das Set also nichtmal komplett haben. Falls man nicht bis zu: "Höhlen der Abenddämmerung"(260 Rubine) im Event kommt, das Gebäude also fehlt, geben alle andren Gebäude volle Boni, sofern du "Denkmal des Erretters" oder "ein goldener Wunsch", leicht versetzt, ans Hauptgebäude+Mondverkäufer aufstellst.

Resümee:
-Das Ding ist viel zu groß
-Gewinne sind ausschließlich Glückssache oder Zukauf
-Wenn man den Leuten keine Frusterlebnisse verpassen will, sollte man keine Totalnieten (45% Runensplitter) in teure Rezepte, packen
-Schließe mich ebenfalls der Einschätzung an, das die 1-Rubin-Rezepte, durchgängig zu teuer herzustellen waren
-Das Leute hier eine "Herrausforderung" sehen, ihren "Kopf" einsetzen mussten oder Strategie gefunden haben wollen... nun denn...
-Schade das erst Spieler*innen nach Kapitel 3 das Event durchspielen können
-Hab ein paar sinnvolle Tagespreise mitnehmen dürfen, danke dafür
-Will hier sicher nicht mosern, ist halt ein Spielchen am Rande und hängt ja nicht mein Leben von ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

BoeseTante

Kluger Baumeister
42 Fläche, Boni wertlos, schreddern bringt kaum Schnipsel.
1 Evolution bringt sonst immerhin 2000 Schnipsel!
Mal sehen was der Teddy im Herbst bringt :)
 

alf2021

Meister der Magie
Mir brachte das Event eine 100%ige Steigerung des Spielspaßes sowie der Spielzeit (dafür mein Dank!),
solange man noch nicht bei den Tagesquests war...
Nun verbringe ich meine Zeit damit, Rezepte in die Tonne zu schmeißen, in der Hoffnung auf besseres.
Leider bleibt es oft bei der Hoffnung, man hat das Gefühl, dass die guten Rezepte aufgebraucht sind.
Absolut daneben ist hier die Fortsetzung des Ruinensplitterstaus.
Was soll ein Gewinn, der im Nirvana verschwindet?
 

Cailin

Alvis' Stolz
Ich bin sehr irritiert über die Reihenfolge der Set-Gebäude bei den Preisen.

Wenn man in die Goldliga kommt, erhält man einen Mondverkäufer und einen Tempel der Sonne und des Mondes.

Hat man das erste Set voll, erhält man bei den regulären Preisen zunächst die Tore der Morgenröte, dann das Denkmal des Erretters, anschließend den goldenen Wunsch und schließlich den Spiel-Pavillpon.
So weit, so gut.

Als nächstes gibt es dann aber noch einen Mondverkäufer und erst danach die Höhlen der Abenddämmerung.
Das bedeutet, dass man, wenn man gerade so bis zum Mondverkäufer kommt, man zwar drei Mondverkäufer hat, aber nicht einmal zwei vollständige Sets.
Welchen Sinn soll das machen?
 

Sir Backblech

Experte der Demographie
was für ein zeitfresser... ich sitze gefühlte stunden vor diesem spiel im spiel und kombiniere und kombiniere und kombiniere... ich hab ja sonst nichts zu tun... stellt euch vor es wäre sommer und ich wollte baden oder mit dem rad rumfahren...
 

littleFlex

Forum Moderator
Elvenar Team
Mein persönliches Feedback als Spieler:

Mir macht das Event Spaß, eine gute Abwechslung zu den sonstigen Standard-Event-Typen.
Mit dem Mechanismus hatte ich keine Verständnisprobleme und auch der Papierkorb hat mich nicht gestört^^

Die generelle Spielbarkeit schätze ich als gut ein, denn ich hatte bisher keine größeren Probleme,
auch wenn ich vollzeitarbeitstätig bin. Der oft angeprangerte "schlechte" Zufalls- oder Glücksfaktor konnte mich
nicht aus der Bahn werfen, obwohl ich mich eher zu den ungeduldigen Spielern zähle...

Ich habe hier und da ein paar Jokerkarten bekommen und einige brachten auch Eventwährung, die enorm
weiterhalf.

Nun, etwa 3 Tage vor dem Ende, fehlen mir noch 9 Steine zum letzten Set-Teil und ich bin ziemlich zuversichtlich,
auch diese noch zu schaffen, ohne dass ich irgendwelche Währung zukaufen musste.
 

Elorinde

Samen des Weltenbaums
Fazit zum Event (Und wahrscheinlich wiederhole ich hier auch nur schon gesagtes):

Positiv:
- der neue Aufbau hat mir gefallen. Auch wenn er sehr zeitaufwändig ist. Mit Zeit eine nette Unterhaltung.
- Tierfutter in den Bitten als Gewinn war für mich reizvoll
- die Questen haben den normalen Spielfluß nicht gestört und waren (für meine große Welt) gut erfüllbar.
- Die Bitten mit den Nieten konnten gelöscht und mit ein bisschen Zeit durch neue ergänzt werden. Gab mir zumindest ein bisschen das Gefühl von Wahlfreiheit und Beeinflußbarkeit. Was wahrschienlich mehr gedacht als tatsächlich der Fall war (Siehe Negativfeedback Glücksfaktor)

Negativ:
- Glücksfaktor mal 3? ich war echt überrascht das man das noch steigern konnte. Ich bin gespannt auf die nächsten Ideen. Das einzige was mich dabei versöhnt hat war de Möglichkeit, ohne Einsatz von Eventwährung die Bitten zu wechseln und der Gedanke, dass Inno mittlerweile Lösungen dafür gefunden hat, wie die Pechvögel der Events später doch noch an die kompletten Ausbauten/Sets kommen. Die Ligen sind dafür doppelt Käse, denn wer in Silber oder Gold kommt müsste ja auf ein zweites Spielen.
- Finde diese doppelten Hauptgewinne eh überflüssig. Wäre doch nett statt dessen nen Dshinn oder Wunschbrunnen *seufz* erhalten zu können
- Runenscherben als Gewinn ist wirklich eine Niete. Und dann mit 45% Wahrscheinlichkeit
- Für die kleine Welt waren die vielen Turnier- Relikterunden sehr grenzwertig

Fazit:
insgesamt eine schöne Abwechslung. Die Belohnungen gehen im Getöse der Masse von Events und Zusatzgebäuden leider auch vom Effekt her wieder unter. Was dann auch nicht so traurig stimmt, wenn Pech im Spiel ist- das nächste Event kommt ja dann schon spätestens in zwei Wochen und bringt einen neuen "Hauptgewinn".
Lieber weniger Events mit besseren Hauptgewinnen (auch wenn ich mich hier immer wieder wiederhole). Würde mich auch evtl eher dazu verleiten, meinem Glück nach zu helfen. Aber so kann ich mir meine Dias und mein Geld ja Gott sei dank sparen :)
Die Beigewinne waren ok und das Design hat mir gefallen.


*Grins und ich weiß es ist schräg. ich steh nicht auf Glücksfaktor in Events, mag aber Wunschbrunnen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben