Leider erschließt sich auch mir nicht, warum INNO glaubt Güterproblemen dadurch entgegenzuwirken, dass man jetzt nur noch die „Bonusgüter“ in den Eventgebäuden verteilt.
(Auch wenn das hier nach OT aussieht, aber hier greift einfach eins ins andere...)
Die durch die „Eventgebäude“ innerhalb von 24 Std. produzierten Güter sind in der Regel wesentlich geringer als das, was eine Manufaktur im gleichen Zeitraum herstellt.
Das Wenige, was da hinzukommt erzeugt aus meiner Sicht keinen intensiveren Handel mit „Bonusgütern“ um NICHT-Bonusgüter zu erhalten.
Es führt also nicht dazu, dass ich z.B. plötzlich extrem viel Kristall habe um viele Schriftrollen zu erhandeln (dann müsste INNO die Mengen erheblich erhöhen

). Um beim Beispiel zu bleiben: Mein Kristall - mit dem ich Handel treibe - kommt zu mindestens 99,9% aus meinen Manufakturen.
Besonders gut sieht man das bei den erweckten Gütern, da erhalte ich aus verschiedenen Quellen ja auch zusätzlich „NICHT-Bonusgüter“, die aber keine echte „Einnahmequelle“ sind und sie toppen die Erträge nicht
und führen damit auch nicht zu weniger Handel. Auch hier ist das, was zusätzlich kommt eben nur geringfügig. Ich bekomme zusätzlich aus Eventgebäuden die "NICHT-Bonusgüter = Obsidian, Samt, Bismut" und muss trotzdem intensiv Handel mit den "Bonusgütern" = Elfenharz, Tinte und Pilze" betreiben um benötigte Mengen zu erhalten.
Die Biblios werfen ja - wie ich lese - immer viele Schriftrollen ab. Nun, ich habe nur 2 Biblios stehen und die anderen 2 im Inventar,
aber ich habe immer wieder Schriftrollenbedarf, weil ich meine Güter -egal welche - immer auf „Gleichstand“ halte.
Auch hier bringen mir die ganzen Features, die Rollen abwerfen, nicht riesige Mengen, die für mich den Handel unnötig machen würden.
Egal von welcher Seite ich die Festlegung von INNO auf Bonusgüter in Eventgebäuden betrachte, ich kann die Effektivität leider nicht erkennen (falls ich den Sinn, wie von mir dargestellt, überhaupt richtig verstanden habe).