Liebes INNO-Team,
Die Gestaltung des Events finde ich gut, sowohl grafisch als auch in der Veränderung der Quests. Da man im Spiel spürbar schneller vorankommt, finde ich sogar Events an sich sehr gut.
Aber ich hätte einen Vorschlag:
Wenn es angeblich die Endgamer sind, die sich ohne Event langweilen, könntet ihr dann nicht zwischendurch Endgamer-Only-Events machen?
Und was muss ich hören? Nicht nur, dass Endgamer angeblich weniger zu tun haben, sie haben keinen Nutzen aus den Schleifenquests, weil die Belohnungen zu niedrig sind? Ernsthaft? Denen bleibt nicht nur der Ausbau, sondern auch das lästige Schleifenklicken erspart? Wie unfair ist das denn?
Eine Frage:
Warum kann ein Spiel nicht mal zuende sein? Kann sich ein Endgamer nicht auch mal einen Monat Urlaub vom Spiel gönnen?
Das soll keine Kritik sein, ich verstehe einfach nicht, warum gerade Endgamer Geld bringen? Was sollen sie denn kaufen? Die Eventwährung ist m.M.n. eindeutig zu teuer dafür, dass es keine Gewinngarantie gibt. Was kaufen die? Ich würde annehmen, da sie spielen, wollen sie dafür zahlen, genau wie jeder andere, deswegen ja meine Idee der Endgamer-Only-Events, denn:
Ich weiß nicht, wie viele Rentner hier unterwegs sind, dürfte wohl nicht der Löwenanteil sein. Ich habe den Eindruck, um effektiv zu spielen muss man schon seinen Job verlieren und wie soll man dann überhaupt irgendwas zahlen? Jedenfalls nicht sehr viel. Wie andere Inno-Games und andere Online-Spiele zeigen, interessiert diesen Aspekt scheinbar niemanden und ich habe leider keine Ahnung, ob das finanziell sinnvoll wäre.
Es ist ja nicht so, als müsste der Durchschnittsspieler nur Aufbauen, Turnier und Events mitmachen, er/sie muss ja auch das Forum lesen und beschreiben, das kostet auch jede Menge Zeit. Wenn ich hier Witze mache, findet kaum jemand noch die Zeit, darauf zu antworten. Und die zunehmende Menge an Bugs, die undenkbar leicht zu sehen sind, lässt für mich nur einen Schluss zu:
Wozu dieses Übermaß an Beschäftigungstherapie?
Ich rechne mir einen fairen Preis aus, den ich zu zahlen bereit bin und dann ist es mir egal, ob der Spielinhalt irgendwann das doppelte fordert, weil ich mir sage, dass ich das nicht habe. Ich würde gerne das Motiv hinter der Eventflut verstehen.
Dies ist keine Beschwerde, nur eine Idee, vielleicht ist die Eventflut meinem persönlichen Spielziel sogar förderlich? Wer weiß.
Ich hatte mal die Meinung: Das Reallife (inklusive Elvenar spielen) hat so viel zu bieten, da wäre es am besten, möglichst schnell fertig zu werden. Mittlerweile denke ich, dass das Spiel mir sehr viel Spaß macht und es gut und gerne länger dauern darf. Das bedeutet auch mehr Geld für euch. Im Gegenzug sollte man dann aber auch Zeit für andere Dinge im Leben haben. Seitdem
@Jhartulion diesen Wiki-Artikel erwähnt hat, wurde mir klar, dass man sich selbst zügeln muss. Das kann aber auch nicht in eurem Interesse liegen, oder?
Und nochwas:
Dies ist wieder ein Event, wo der absolute Neueinsteiger noch vor dem Ende des Tutorials am Event teilnehmen kann, sich den wenigen Bauplatz mit 3 Bären Stufe 1 zukleistert und keine Ahnung, wie es weiter geht. Gerade eben erst wieder gesehen. Ich frage mich, ob solche Spieler einen Weg ins Spiel finden. Könnte sich dazu vielleicht jemand äußern, dem solches im Phönix-, Stonehenge-, usw.-Event passiert ist?
EDIT:
Ich muss das nochmal kommentieren:
Ich glaube nicht, dass Inno so blöd ist, Neueinsteigern das Spiel zu verbauen. Ich habe Nachbarn gesehen, die trotz dieser neuen Event-Gebäuden gedeihen, aber man weiß ja nie, wie sehr jemand auf Leistung spielt. Ich würde einfach gerne wissen, wie sich das spielt, direkt eine Aka und einen Bären, etc. aufzustellen und damit zu leben, dass dieser relativ langsam wächst, anstatt direkt auf einer hohen Stufe zu sein, aber ich habe keine Zeit und keine Lust für solche Tests. Vielleicht haben einige Endgamer sich einen Zweitaccount oder eine Stadt erstellt, um solches zu testen. Vielleicht war der eben erwähnte Nachbar ja ein solcher?
So gesehen wären diese neuartigen Event-Gebäude nämlich wirklich eine super Idee von Inno, es Endgamern zu ermöglichen, das Spiel nochmal ganz anders mit neuen Regeln zu spielen. Mich stört, dass ich nunmal nicht in dieser Position bin und daher auf die Erfahrungen anderer angewiesen bin und würde mich über Kommentare von euch Endgamern, die solches testen, sehr freuen. Ich habe vor genau einem Jahr begonnen und war mit Overscouten und vielen Manus doch sehr erfolgreich. Zauber habe ich gespart, weil ja angeblich das Turnier schwerer wird und man somit wohl die Zauber später nötiger hätte. Keine Aka damals gebaut, das erste GA ließ auf sich warten und so war das sehr angenehm. Irgendwann machten mir die Events Angst, weil alle sagten: "Lass dir was zum Scouten übrig." Jetzt find ich es mal gut, dass keine "Provinz abschließen" in der Questliste vorkommt, dabei hatte ich mir 3 vorbereitet.
Dass die entwickelbaren Eventgebäude (aufgrund ihrer 140 verschiedenen Stufen x je bis zu 3 Sorten) sehr kompliziert sind, ist für gelangweilte Spieler sicher ein prima Unterfangen, wo sie dran verzweifeln oder sich monatelang mit Tests versuchen können, von daher halte ich auch dies für eine gute Idee, bin mir aber nicht sicher, ob der damit verbundene Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Undurchschaubarkeit noch zumutbar sind. Mir fehlt es da einfach an Feedback, welches zwar überall mal im Chat durchkommt, aber ich glaube, dass keiner wirklich alles davon versteht und das ist vermutlich der Sinn der Sache.
So, das war's jetzt aber auch. Ob wohl jemand die Zeit für einen Entwickelbare-Event-Gebäude-Guide findet, der Strategien für die 6 Haustiere aufzeigt? Das würde ich mir wünschen und wer sich langweilt, muss es ja nicht lesen.
