Marloy
Weltenbaum
So, dann gebe ich mal mein abschliessendes Feedback ab (bin zwar noch nicht ganz durch, aber da tut sich jetzt nicht mehr viel
)
Mir gefällt die neue Gastrasse, die Produktionsvarianten finde ich tatsächlich gut. Aber wenn man der Questline folgt, verdirbt es den Spass. Hier sollte definitiv nachgebessert werden um einen Frustfaktor zu verringern. Auch wenn viele die Questline gar nicht mehr machen: ich bin bei sowas stur
-nach dem Motto, das muss ja zu schaffen sein . Aber bei so vielen Unsinnigkeiten ist das echt nicht spassfördernd.
Mir ist klar, das es schwierig ist, für jede Onlinezeit die passenden Produktionszeiten zu finden. Wenn ich normal arbeite, kann ich lediglich morgens, kurz in der Mittagspause und dann abends im Spiel sein. Bei einer maximalen Produktionszeit für 5 Abzeichen von 2 Stunden generiere ich mit diesen Zeiten je Tag gerade mal 20 - 25 Abzeichen. Somit dauern die Freischaltungen im oberen Teil des Forschungsbaumes je Forschung 2 - 3 Wochen. Wenn man dann auch noch Sprünge in der Questline hat, die 2-3 Forschungen bedingen, um sie zu erfüllen und man sich somit für eine Questerledigung bereits im Monatsbereich befindet, ist das echt blöd. Bitte hier nicht auf die Möglichkeit von Zeitboostern hinweisen - das sind Hilfstools, die jeder nach seinen Möglichkeiten und bevorzugten Einsatzmöglichkeiten verwenden sollte. Selbstverständlich habe ich sie auch benutzt.
Ich „jammere“ nicht über die Dauer der Forschungen an sich, lediglich über die Anforderungen bzw. den Zeitaufwand der Questline zu folgen.
Ich hatte bei den Teamparkstrassen beschlossen, die Questline vorerst zu ignorieren. Ich habe meine aus dem Inventar aufgestellten Manus und die Mana und Saat produzierenden Eventgebäude auf meiner Gastrassenfläche belassen und zunächst die Anzahl der von mir gewünschten Manus auf Kapitel 18 ausgebaut. Da sie kleiner werden, gewinnt man etwas Platz und generiert mehr Unurium. Das Unurium wurde erst mal für den Forschungsbaum genutzt und wenn die Zentren freigeschaltet sind, für den Bau der Gastrassen Gebäude. Ich habe es bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht für die Produktion von erleuchteten Gütern genutzt, die ja zerfallen und sie bringen zu diesem Zeitpunkt keinen Nutzen.
Es gab auch bei den anderen Gastrassen mal die eine oder andere Unstimmigkeit, aber die waren zu verschmerzen. Wenn ich das hier aber bereits zu Beginn so viele Aufgaben als völlig unsinnig empfinde, läuft meiner Ansicht nach etwas falsch.
Eine Aufstellung der unsinnigen Questabfolge mache ich in einem neuen Thread, sonst geht das hier völlig unter.
Forschungsbaum:
Der Produktionsboost für die erleuchteten Güter hätte analog zu den Konstrukten zusammen mit den Manuerweiterungen in einem erfolgen sollen jetzt muss man erst alle Manuausbauten freischalten, bevor man den Boost freischalten kann.
Da für den Forschungsbaum und die Ausbauten immense Mengen an Unurium und auch Mana benötigt werden, hängt man hier automatisch fest, weil die Produktion gar nicht so schnell erfolgen kann, wie man die WPs erhält. Bei den Händlern hatte man immer irgendwo einen „freien“ Ast, um WPs einwerfen zu können. Das ist beim Teamgeist nicht gut gelöst.
Hat man die Manus nach Questreihe ausgebaut, ist das Unurium wieder knapp - dann kommt ein Quest, bei dem man einen Verkäufer buchen soll oder 10 x mit ihm handeln soll. Mit welchen Gütern? Das dauert noch, bis man welche produzieren kann, da hierfür ja wieder Unurium benötigt wird.
Ab etwa der Mitte des Forschungsbaumes ist Unuriummangel plötzlich überhaupt kein Problem mehr ... Ein anderer Aufbau - erst weniger Unurium im späteren Forschungsstadium mehr - wäre deutlich sinnvoller. Es reicht doch hin, das Zeug für den Bau bzw. die Produktionen zu benötigen.
Was mir grundsätzlich nicht gefällt, ist, das in dieser Gastrasse die Manus aller Güter für höhere Stufen freigeschaltet werden. Die schrittweise Höherstufung der Güter bei jeder neuen Gastrasse fand ich entspannter.
Diskussion Verkäufer / Güter
Ich sehe die zu Beginn des Threads aufgeführte Problematik nicht wirklich. Ja, der Händler kostet Geld, wenn man ihn anmietet , ja er ist dann 6 Stunden unterwegs und ich kann ihn nicht so schnell, wie gewünscht erneut buchen. Und es gibt genügend Threads, das viele Spieler an Münzen überquellen, also was solls, wenn der Händler „gekauft“ werden muss.
Grundsätzlich bietet die Händleroption aber die Möglichkeit, sofort gewünschte Güter zu erhalten (eventuell sollte hier die Begrenzung der Mengen überdacht werden) und dann ist es egal, ob ein Gut Mangelware ist oder nicht. Die Händleroption bedeutet für Spieler, welche eine Gastrasse schnell hinter sich bringen möchten, oder auch gerne mal völlig unfaire Angebote einstellen, sicherlich ein Hemmnis. Bei meiner Spielweise emfinde ich es nicht als bremsend - bin eh immer sehr langsam
Gut finde ich das Portalsegen so gut wie gar nicht helfen, war ich nie ein Freund von
-hier wäre zu überlegen, ob die Flut an Portalsegen in der gegebenen Form noch Sinn macht, ähnlich wie die Überproduktion an Fragmenten (hier war der positive Sinn ja mal, das man „altes“ überflüssiges Inventar in Fragmente tauschen kann, braucht man doch gar nicht, die Fragmente stapeln sich inzwischen).
Die Dauer, die hier häufig bemängelt wurde, ist für mich nicht relevant. Vom Grundgedanken gehe ich bei jeder Gastrasse von 6 + Monaten aus. Als ich mal mit Elvenar begonnen habe, gab es noch keine Zeit- oder Portalsegen. Diese Dauer war da eigentlich normal. Einige der letzten Gastrassen sind so zügig „durchgeflutscht“, das ich kaum noch Erinnerung daran habe. Das finde ich viel schlechter - dann lieber langwierige Gastrassen aber mit abwechslungsreichen, sinnvollen Quests.
Die Grundidee der Gastrasse gefällt mir in jedem Fall gut, auch die Gebäude gefallen mir sehr - aber durch diese Unstimmigkeiten in Questline und Forschungsbaumfiel es mir t doch etwas schwer, mich daran zu erfreuen.
Mir gefällt die neue Gastrasse, die Produktionsvarianten finde ich tatsächlich gut. Aber wenn man der Questline folgt, verdirbt es den Spass. Hier sollte definitiv nachgebessert werden um einen Frustfaktor zu verringern. Auch wenn viele die Questline gar nicht mehr machen: ich bin bei sowas stur
Mir ist klar, das es schwierig ist, für jede Onlinezeit die passenden Produktionszeiten zu finden. Wenn ich normal arbeite, kann ich lediglich morgens, kurz in der Mittagspause und dann abends im Spiel sein. Bei einer maximalen Produktionszeit für 5 Abzeichen von 2 Stunden generiere ich mit diesen Zeiten je Tag gerade mal 20 - 25 Abzeichen. Somit dauern die Freischaltungen im oberen Teil des Forschungsbaumes je Forschung 2 - 3 Wochen. Wenn man dann auch noch Sprünge in der Questline hat, die 2-3 Forschungen bedingen, um sie zu erfüllen und man sich somit für eine Questerledigung bereits im Monatsbereich befindet, ist das echt blöd. Bitte hier nicht auf die Möglichkeit von Zeitboostern hinweisen - das sind Hilfstools, die jeder nach seinen Möglichkeiten und bevorzugten Einsatzmöglichkeiten verwenden sollte. Selbstverständlich habe ich sie auch benutzt.
Ich „jammere“ nicht über die Dauer der Forschungen an sich, lediglich über die Anforderungen bzw. den Zeitaufwand der Questline zu folgen.
Ich hatte bei den Teamparkstrassen beschlossen, die Questline vorerst zu ignorieren. Ich habe meine aus dem Inventar aufgestellten Manus und die Mana und Saat produzierenden Eventgebäude auf meiner Gastrassenfläche belassen und zunächst die Anzahl der von mir gewünschten Manus auf Kapitel 18 ausgebaut. Da sie kleiner werden, gewinnt man etwas Platz und generiert mehr Unurium. Das Unurium wurde erst mal für den Forschungsbaum genutzt und wenn die Zentren freigeschaltet sind, für den Bau der Gastrassen Gebäude. Ich habe es bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht für die Produktion von erleuchteten Gütern genutzt, die ja zerfallen und sie bringen zu diesem Zeitpunkt keinen Nutzen.
Es gab auch bei den anderen Gastrassen mal die eine oder andere Unstimmigkeit, aber die waren zu verschmerzen. Wenn ich das hier aber bereits zu Beginn so viele Aufgaben als völlig unsinnig empfinde, läuft meiner Ansicht nach etwas falsch.
Eine Aufstellung der unsinnigen Questabfolge mache ich in einem neuen Thread, sonst geht das hier völlig unter.
Forschungsbaum:
Der Produktionsboost für die erleuchteten Güter hätte analog zu den Konstrukten zusammen mit den Manuerweiterungen in einem erfolgen sollen jetzt muss man erst alle Manuausbauten freischalten, bevor man den Boost freischalten kann.
Da für den Forschungsbaum und die Ausbauten immense Mengen an Unurium und auch Mana benötigt werden, hängt man hier automatisch fest, weil die Produktion gar nicht so schnell erfolgen kann, wie man die WPs erhält. Bei den Händlern hatte man immer irgendwo einen „freien“ Ast, um WPs einwerfen zu können. Das ist beim Teamgeist nicht gut gelöst.
Hat man die Manus nach Questreihe ausgebaut, ist das Unurium wieder knapp - dann kommt ein Quest, bei dem man einen Verkäufer buchen soll oder 10 x mit ihm handeln soll. Mit welchen Gütern? Das dauert noch, bis man welche produzieren kann, da hierfür ja wieder Unurium benötigt wird.
Ab etwa der Mitte des Forschungsbaumes ist Unuriummangel plötzlich überhaupt kein Problem mehr ... Ein anderer Aufbau - erst weniger Unurium im späteren Forschungsstadium mehr - wäre deutlich sinnvoller. Es reicht doch hin, das Zeug für den Bau bzw. die Produktionen zu benötigen.
Was mir grundsätzlich nicht gefällt, ist, das in dieser Gastrasse die Manus aller Güter für höhere Stufen freigeschaltet werden. Die schrittweise Höherstufung der Güter bei jeder neuen Gastrasse fand ich entspannter.
Diskussion Verkäufer / Güter
Ich sehe die zu Beginn des Threads aufgeführte Problematik nicht wirklich. Ja, der Händler kostet Geld, wenn man ihn anmietet , ja er ist dann 6 Stunden unterwegs und ich kann ihn nicht so schnell, wie gewünscht erneut buchen. Und es gibt genügend Threads, das viele Spieler an Münzen überquellen, also was solls, wenn der Händler „gekauft“ werden muss.
Grundsätzlich bietet die Händleroption aber die Möglichkeit, sofort gewünschte Güter zu erhalten (eventuell sollte hier die Begrenzung der Mengen überdacht werden) und dann ist es egal, ob ein Gut Mangelware ist oder nicht. Die Händleroption bedeutet für Spieler, welche eine Gastrasse schnell hinter sich bringen möchten, oder auch gerne mal völlig unfaire Angebote einstellen, sicherlich ein Hemmnis. Bei meiner Spielweise emfinde ich es nicht als bremsend - bin eh immer sehr langsam
Gut finde ich das Portalsegen so gut wie gar nicht helfen, war ich nie ein Freund von
Die Dauer, die hier häufig bemängelt wurde, ist für mich nicht relevant. Vom Grundgedanken gehe ich bei jeder Gastrasse von 6 + Monaten aus. Als ich mal mit Elvenar begonnen habe, gab es noch keine Zeit- oder Portalsegen. Diese Dauer war da eigentlich normal. Einige der letzten Gastrassen sind so zügig „durchgeflutscht“, das ich kaum noch Erinnerung daran habe. Das finde ich viel schlechter - dann lieber langwierige Gastrassen aber mit abwechslungsreichen, sinnvollen Quests.
Die Grundidee der Gastrasse gefällt mir in jedem Fall gut, auch die Gebäude gefallen mir sehr - aber durch diese Unstimmigkeiten in Questline und Forschungsbaumfiel es mir t doch etwas schwer, mich daran zu erfreuen.