Wie schon so oft bei meinen seltenen Feedbacks angemerkt, ist meine Spielweise nicht zwingend üblich, daher kann meine Einschätzung nicht mit jeder Sichtweise übereinstimment.
Ich bin zwar (vermutlich) lange noch nicht durch, aber nach den vielen bereits erfolgten Meldungen hier im Thread möchte auch ich bereits eine erste Rückmeldung geben.
Grundsätzlich finde ich das Kapitel sehr gelungen. Es ist eine spannende Herausforderung, weil bereits während der Gastrasse soviele Ausbauten, Kombinationen mit den Instrumentenbauern und die übliche Koordination der GR Güter bedacht werden muss.
Über den immensen Platzbedarf ist hier schon genug gesagt/geschrieben worden - hier sollten vielleicht tatsächlich mal die Grössen der Gebäude überdacht werden. Ich finde den Hain und auch die Ensembles einfach zu überdimensional.
Da ich immer sehr minimalistisch spiele, keine Ressourcen anhäufe und meine Produktionen eigentlich immer gerade mal so reichen und selten gebunkert werden, waren auch die Mengen an Gütern, Saat und Unurium eine Herausforderung - aber selbst bei meinen Produktionsmengen machbar.
Die Dauer und Produktionsmengen der Instrumentenbauer fand ich ok. Für die Güterproduktionen benötigt man ohne „pushing“ ohnehin die entsprechende Zeit. Also ohne die Ambitionen, schnell durch die Gastrasse zu kommen, ist das Zusammenspiel der Produktionen stimmig (aus meiner persönlichen Sicht).
Wenn man wie ich auch die Questline durchspielen will - auch das ist eine entsprechende Herausforderung, der ich mich stellen möchte - stellt man nicht zu Beginn gleich zig Instrumentenbauer auf (konnte ich wg mangelnder Ressourcen und dem startenden GA auch gar nicht). Ich habe entspannt mit 3 Bauern gestartet, dann reicht auch die Menge der produzierten Takte bei unausgebautem Hain und man verbrät nicht gleich zu Beginn so viele Portalsegen. Da ich die eigentlich nie in der Aka produziere, sondern nur auf Event und Gebäude Portalsegen zurückgreifen kann, ist die Menge bei mir deutlich geringer, als die hier zum Teil genannten. Dennoch hoffe ich, das die vorhandene Menge bis zum Ende der Gastrasse ausreichen wird und ich somit keine Produktionen im Hain machen muss.
Derzeit arbeite ich am Quest mit den 6 Ensembles, bin gleichzeitig im FB bei der Marmor/Stahl/Holz Upgrade Freischaltung. Hier zeigt sich, das ich im Zusammenspiel mit der Questline eindeutig viel zu weit bin.
Womit ich bei der Questline bin...
Hält man sich an die dort geforderten Mengen von Bauern, Ensembles etc, kommt man mit den Ressourcen und Produktionen durchaus glatt durch. Was mir wieder einmal nicht an der QL gefällt, sind die Anforderungen, welche zum Teil (immer ohne Pushing von Zeit und Gütern) bis zu einer Woche dauern. Warum muss die Forderung nach 3 und 6 Ensembles innerhalb eines Quests erfolgen? Ich wünschte mir hier mehr Abwechslung. Die 3 gleichzeitig waren noch ok, benötigte man die ja für den Ausbau des Hains. Man hätte dann zwischendurch durchaus bereits Ensemble Nr. 4, etwas später Nr. 5 und dann 6 fordern können.
Wenn die bei iDavis hinterlegte QL korrekt ist, kommt bereits kurz darauf die Forderung nach 12 Ensembles. Also nicht nur 3 zusätzliche, sondern gleich 6. Ich bin da bereits auf 3 Wochen eingestellt. Was ich in der hinterlegten QL sogar nicht nachvollziehen kann, ist die Forderung nach 15 Ensembles. Ok, erhöht die Taktproduktion, aber gerade Spieler in den oberen Kapiteln sollten über Portalsegen verfügen und nicht zwingend auf die Hainproduktion der Takte angewiesen sein. Für mich ein eindeutig überflüssiger Quest.
Keine Ahnung, ob die Anforderungen für die Menge an Bauern und Ensembles hier schon irgendwo genannt wurde (ich meine nicht, die persönlichen Einschätzungen, wie viele man haben sollte) -für die hinterlegten QL werden 9 Instrumentenbauer und 15 Ensembles benötigt.
Wenn ich es korrekt verstanden habe, reichen für den Ausbau des Hains auf Stufe 4 lediglich 12 Ensembles. Aufgrund der Größe, der Existenz von Portalsegen halte ich die geforderte Menge von 15 für zu hoch. Bei 9 Instrumentenbauern sollten auch 12 durchaus ausreichen. Wer mehr hinstellen möchte/kann, der mag das tun, sollte sich dann aber nicht über die geforderten Ressourcenmengen oder den Platzbedarf beklagen. Für mich reicht alleine wegen der Ressourcenproduktion die Mindestmenge aus.
Auch die hinterlegten Produktionsquests für erleuchtete Güter, die gar nicht meine Bonigüter sind, finde ich unglücklich. Da es keine extremen Mengen sind, noch im Akzeptanzbereich, aber hier könnte man das evtl auf die entsprechenden Bonigüter umstellen (falls technisch machbar).
Mein Wunsch für die Questline wäre mehr Abwechslung und weniger Quests, die dann tagelang in der Schleife hängen.
Ob die auf iDavis hinterlegte QL auch weiterhin so passt, kann ich nicht beurteilen. Falls es andere Anforderungen gibt, als ich hier aufgeführt habe, bitte ich um entsprechende Korrektur meiner Angaben.
Vielleicht hilft meine Darstellung anderen Spielern, die völlig unterschiedliche Bewertung der anderen Kommentare, besser zu beurteilen. Wenn man schnell durch die GR will, ist die QL schlicht über, man sollte ausreichend Manus für die Güter, Unurium und Saatproduzenten und Reserven an Portalos haben. Wenn man sich an die QL hält, dauert es länger, läuft aber eigentlich (Ausnahmen s.o. wg der QL Anforderungen) recht flüssig durch. Ich hänge jetzt nur, weil ich den Ensemblebau zurückgestellt hatte und die Forschungen, welche laut QL Line erst später kommen, vorgezogen hatte. Mein Fehler ...
Zeit ist relativ

- also warum hetzen?
LG Marloy