@Alfelv Die Versuche, meine Aussagen ins Lächerliche zu ziehen, sollten bedenken, das A zitieren ohne Zusammenhang nicht sinnvoll ist, und B bedenken, dass Aussagen von mir, die vor dem 13.06.20 getroffen wurden, heute nur bedingt als Argument zulässig sind.Eine Vermischung der Zustände ist ... naja.
Und warum sollte ich Deine Aussage löschen, nur weil Du was gefunden hast an meiner Person, das Dir nicht zusagt?
Pure Provokation?
Egal, ich lass´ es stehen, kann sich jeder selbst ein Bild machen, ne.
@Xebifed : Hättest Du, wie ich, Mathe studiert, wüsstest Du, das Mathematik nicht den Naturwissenschaften zugeordnet wird.
Näherungswerte kommen übrigens immer raus, wenn jemandem die Informationen für die korrekte Berechnung fehlt.Oder wenn halt der gemeine Versicherungssachbearbeiter noch halbwegs verstehen können soll, wie die Berechnung überhaupt zustande kommt.
Ich finde wider erwarten Gefallen an dieser Diskussion, in der Leute ohne konkrete Infos Behauptungen aufstellen aufgrund einer empirischen Beobachtung 2. Grades, und einer, der es halt besser weiss, kommt ums Eck ...
Rechnest du auch mit hunderttausend Nachkommastellen (pi) Kreise aus? Selbst das wäre nur ein Näherungswert
Soll jetzt jeder durch´s Abi fallen, nur weil 3,14 in den Taschenrechner eingegeben wird?
Ich erwarte jetzt aber bessere Argumente, nur sauer sein und diverse Punkte rauspicken ist nicht befriedigend.
Übrigens sind wir hier längst im OT, ich hoffe, keiner der Kollegen kommt um die Ecke bevor wir das geklärt haben.

.