Ist schon krass was hier teilweise zu lesen ist, und wortgewaltige Rhetorik wird aufgeboten ...

Ich bin auch Gründer und somit "Cheffe", für mich bedeutet das hier nichts anderes, als das ich Gründer war/bin und entscheiden kann, wer zu mir passt in Humor, Nivea und Charakter.That´s it.
Das war meine Intention eine Gemeinschaft zu gründen, ich wollte nicht wo dazustossen und mich mit "Unzulänglichen"

anderen Spielern abgeben müssen.Ja, ich bin so Erwachsen, dass ich das für mich einfordern darf

(In Gilden gab´s doch schon einiges zu erleben, und ich zumindest lerne aus Fehlern)
"Zum Kicken bei Abwesenheit" - "Ich will sehen wer wem hilft"- "Ich mach´sogar Screenshots" - Alter Falter!
Ein Vorschreiber meinte, es wäre Demokratisch, wenn der Gründer sein Amt bei einer Wahl zur Verfügung stellt.
Ich gehe jede Wette ein, dass ich diese Wahl gewinne.
Warum?
Weil so etwas wie oben geschrieben nie von mir zu hören wäre.Nie käme von mir ein "Du bist zu selten On", "Deine Fortschritte sind zu gering!" oder Ähnliches.
Städtchen sind "Privateigentum", dort herrscht der Hausherr, bzw - herrin.Was geht mich das an?
Die Sache ist doch die: Man sollte sein Bonusgut prodden, den Rest von der Gemeinschaft bekommen.Hinkt da jemand hinterher, geht es nicht vorwärts im Städtchen.Ich zB stelle eine Menge Angebote meines Bonusgutes ein zu 8 * und ermuntere meine Nachbarschaft und die Mitglieder zuzugreifen.Und ein 10er Päckchen wird da mit Absicht NICHT eingestellt, das Mitglied muss schon eine gewisse, kleine Leistung bringen um sich das von der Menge her leisten zu können.(Gemeinschaftsneue werden natürlich etwas anders behandelt.)
In den Handelsberichten sehe ich, dass Spieler XY mir 500 Stahl für Holz abgekauft hat - dann freue ich mich, weniger über das Holz, eher über die erbrachte Leistung.Und das tue ich auch kund.
Wir reden miteinander und freuen uns gemeinsam über Erfolge, wie zB etwas im Tree freischalten, endlich den Flüsterhain bauen können usw, das wird im Chat beredet, und wenn sich nur genügend genug freuen, kriecht auch noch der letzte Schweigsame aus der Ecke und tippt kurz "Jo prima" .
"Man muss hier keine Kontrolle ausüben, weil die Gilde nicht bedroht werden kann, es besteht keine Gefahr" - so oder sehr ähnlich stand es weiter vorne.
Sorry ... Kann ich nur den Kopf schütteln ...
In erster Linie kommt es auf das Miteinander und Dinge wie Sympathie an, dann läuft der Handel peripher ab, auch bei Kampfbetonteren Games.Die Gemeinschaft an sich muss stabil sein, zueinander passen, sich gar mögen, dann wird miteinander geredet und gehandelt.Dann soll sich mal wer trauen uns zu bedrohen, dem wünsche ich viel Spass
Zur Kontrolle nochmal:Natürlich kontrollieren wir, wir alle, ich mache das über Bewerberselektion, so habe ich später "meine Ruhe"

Genau wie in anderen Games, eine Kämpfergilde zB setzt sich logischerweise am Besten aus Bekloppten zusammen, die Sinn drin sehen nachts um 3 wo anzugreifen und dieses Ziel gemeinsam verfolgen und Spass daran haben.
Und nur darum gehts, um Spass, nicht um Onlinezeiten, nicht um Ausbaustufen, nur um Spass.Und zwar unser aller Spass.Daher keine Kontrolle im Spiel, keine Zwänge, kein Druck.
Nichtsdestotrotz wird im Chat kräftigst diskutiert, was jetzt wie wann auszubauen ist und warum.Genau so soll es sein, meine "Cheffe"-Infos bekomme ich durch einfaches mitlesen.
Desweiteren werden hier ungelegte Eier diskutiert: "Wer zulange inaktiv ist fliegt" - also Erstens wären wir da wieder bei Bewerberselektion und Zweitens existiert hier noch keine Gemeinschaft lange genug um das schon nötig zu haben.
Zur Anregung, bei Euren

Inaktiven würde ich raten, das doch einfach mal öffentlich im Chat anzusprechen ... "Hat jemand in letzter Zeit XY gesehen?" - "Nicht?" - "Was machen wir denn mit dem/der?" - Nennt sich Demokratie und kommt gut an, zudem liegt die Gemeinschaft oft besser als einer alleine.
Nur mal so.
Ich brauch´ da keine Ampel oder sonstige Kontrollmittel.
Notfalls, bei Todesverdacht oder so schreibe ich in einer X-beliebigen E-Mail einfach Bombe!, schon habe ich Kontakt zur NSA -> dort werden sie geholfen über das Onlineverhalten Deutscher Bürger.
Aufgefallen?
Einem, Zweien bestimmt ... dann gibt es noch Hoffnung ...
Ansonsten ... Seid nett zueinander und gut Spiel!
