• Hallo Fremder! Neu im Forum?
    Habe ich dich hier schon mal gesehen? Um dich hier aktiv zu beteiligen, indem du Diskussionen beitrittst oder eigene Themen startest, brauchst du einen Forumaccount. REGISTRIER DICH HIER!

Feedback Spiel-Modul "Gemeinschafts-Abenteuer"

ZeNSiErT

Riesenschecke
aber keiner hat mehr Lust auf sinnlose Verschwendung.
Wieso Verschwendung? Doch nicht beim Abenteuer, sondern wenn dann werden doch die ganzen Zaubersprüche, Segen, Fragmente usw. außerhalb des Abenteuers verschwendet, wo man keine Extra-Gildenbelohnung bekommt und jeder das Zeug nur für sich selbst ausgibt. Wir sparen schon immer alles für das Abenteuer, was nicht unbedingt für den normalen Spielbetrieb benötigt wird, denn ganz egal was man beim Abenteuer gewinnt, es ist immer ein Bonus für den Verbrauch von Dingen, die man ja so oder so nur einmal verbrauchen kann. Das hat damit, dass man arbeitet, Schichtdienst hat oder nicht gar nichts zu tun. Das, was man hat, kann man nur einmal anwenden und wenn es beim Abenteuer ausgegeben wird, hat die ganze Gruppe was davon und alle bekommen ein kleines Extra.
Und um bei den Münzsegen zu bleiben, die man nun braucht, klar kann die jeder für sich allein "verschwenden" um Gebäude auszubauen, zu forschen, Turnier und Turm zu spielen, Wissen zu kaufen oder Güter beim Händler. Man hätte auch warten können, bis man genug Münzen aus Wohngebäuden und Nachbarschaftshilfe geerntet hat und das alles mit den Münzen aus dem normalen Spielbetrieb erledigen können. Aber nun beim Abenteuer kann man das alles auch mit den Münzsegen tun, was man vorher ohne Abenteuer-Bonus getan hat.
Und um das ganze Abenteuer mal zu betrachten: Zuerst verzaubern alle Spieler ihre Kulturgebäude, Manus, Werkstätten und füttern ihre Haustiere, weil man Diademe braucht. Dann ernten alle gemeinsam mit maximalem Bonus Münzen, Güter, Werkzeuge. Alle gemeinsam füttern den roten Panda, stellen viele Rezepte her mit Visionsschwaden-Bonus und gewinnen Diamanten im Mystischen Objekt und stellen Zauberrückstände her. Alle gemeinsam produzieren mit Bären-Bonus ganz viele Truppen für Wächter. Nun haben alle gemeinsam viel mehr Güter und Truppen und können alle gemeinsam ihre Militärbooster aufstellen und zusammen den Turm erklimmen und ein außergewöhnlich gutes Turnier spielen, um Flaschengeister herzustellen und auch da eine ordentliche Gildenbelohnung zu kassieren. Dann wird weiter fleißig mit maximalem Dauerbonus produziert und noch mal Turm und Turnier gespielt und noch mal Gildenbelohnung erspielt. Und dann ist das Abenteuer zu Ende und alle haben noch mal 3 Schatzkisten extra bekommen und vielleicht noch eine Extra-Belohnung, wenn man unter die Top 100 gekommen ist.
Also meine Meinung ist, verschwendet hat man seine Rohstoffe, Zaubersprüche und Segen, wenn man sie nicht beim Abenteuer ausgegeben hat.

Vielleicht gelingt es euch, diese Herausforderung zu nutzen, um gemeinsam zu wachsen und den Erfolg der Gemeinschaft und damit die Gemeinschafts-Belohnungen über den schnellen, kurzfristigen und nicht nachhaltigen Erfolg des Einzelnen zu stellen, denn genau das hat das Abenteuer schon immer ausgemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hazel Caballus

Bekannter Händler
Ich möchte mal betonen, es stimmt einfach nicht, dass das GA nur mit vollen GMs spielbar ist. Es sollte sich niemand davon abschrecken lassen! Ich habe GA schon erfolgreich in einer halbvollen GM (etwa 12 Leute) und mehrmals mit meiner eigenen im Aufbau befindlichen GM mit nur 5, 6 aktiven Spielern gespielt (auf Beta - mittlerweile ist die GM voll, aber wir waren damals echt stolz auf unseren Erfolg, auch wenn das nicht der Sieg war, sondern die drei Wege zu schaffen). Man kann auch mit einer Hand voll Spielern je einen Weg pro Karte schaffen! Wichtig ist dabei allerdings: Nicht nur neue/kleine Städte in der GM (etwas Mischung ist gut), GA Erfahrung ist von Vorteil und man hat schon vorher so einige nützliche Sachen angesammelt (Münzsegen, Fabelhafte Fabrikationen für Armreifen, AW Segen für die Wunderabzeichen, sonstige Zauber, ausreichend Kombis und Fragmente für die Zauberrückstände, Teleporter für die Vorbereitung - wenn man das immer sammelt und nicht zu viel davon zwischendurch verbraucht, ist man auch auf ein GA gut vorbereitet). Man sollte ausreichend Turnierprovinzen freigeschaltet und ein paar Booster für das Turnier parat haben. Und noch ein paar mehr Sachen… Aber es geht, wenn man will. Und wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann beim nächsten.

Die Mitgliedersuche ist ein langwieriger Prozess, da muss man auch einer “halbvollen” GM etwas bieten können, damit die Mitglieder dabei bleiben. Das GA gehört da sicherlich dazu. GMs fallen ja nicht voll vom Himmel, die müssen erstmal entstehen und wachsen. Wenn man jedem rät: Such dir eine volle GM, leiden 1. die Nachwuchs-GMs und es geht 2. auch viel vom Spaß am gemeinsamen Aufbau verloren. Allerdings sollte es sich um aktive bzw. engagierte Nachwuchs-GMs handeln.
 

Ayori

Blühendes Blatt
GA gestern abend erfolgreich beendet.
Alle 3 Schätze
Keine Probleme
Auch beim letzten GA waren wir Sonntag abend fertig.

Trotz Erhöhung der Münzsackschwelle keine Zeitverlängerung...

Wahnsinn, dass ich noch ne verbotene Ruine bekommen habe!
ne richtige Manabombe *_*
Vielen Dank!
Ich konnte auch keine "Bremse" erkennen. Daher werde ich wohl das ganze Zeug wie immer mit ins GA-Grab nehmen. Denn jedes Mal, wenn ich in unseren Strudel schaue, sehe ich nur das, was ich nicht habe. Und wenn mal Mangel an Münzsäcken auftauchen sollte, dann hätte ich da noch was für mindestens 100 Münzsäcke im Lager. Die Hummel hätte dann die Raubtierfütterung und ich viele Güter, um anderen zu helfen oder einfach im Turnier Provinzen zu kaufen. Klar sind die Münzsäcke teurer geworden, aber für etwas länger bestehende Accounts jetzt auch kein "Drama", kann mich aber auch irren. :)

Und am Ende meiner Bildergalerie noch das GA-Grab meiner seeeehr jungen Stadt in Kapitel 2. Meine Münzsäcke sind da sehr billig und durch die abzuarbeitenden Haupt- und Nebenquests gut zu schaffen. Ohne Quests wäre es dort natürlich nicht so einfach, die Münzsäcke zu füllen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-07-26 183257.png
    Screenshot 2022-07-26 183257.png
    218,4 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot 2022-07-26 183336.png
    Screenshot 2022-07-26 183336.png
    252,3 KB · Aufrufe: 72
  • Screenshot 2022-07-26 183617.png
    Screenshot 2022-07-26 183617.png
    461,1 KB · Aufrufe: 71
  • Screenshot 2022-07-26 183512.png
    Screenshot 2022-07-26 183512.png
    252,3 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot 2022-07-26 203935.png
    Screenshot 2022-07-26 203935.png
    510,1 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:

Matze1066

Blühendes Blatt
Na ja, wir brauchen gar nicht groß schimpfen, Wenn Inno sich seine Statistiken anschaut, wissen die selbst, dass da eigentlich nur eines bleibt: Da ist eine Entschuldigung weltweit bei der gesamten Spielerschaft fällig. Es sei denn, hinter der Maßnahme steckt wieder eine perfide Marketingidee. Dann sollten wir Inno dafür abstrafen. Am besten geht das mit weniger Umsatz.
Die sind so von sich überzeugt... Da wirst du auf eine Entschuldigung ewig warten müssen... Sollte es die "perfide Marketingidee" gewesen sein dauert es m.M.n. nicht mehr lange bis zum Ende vom Spiel. Ich kann auch kaum noch neue Spieler erkennen, die länger als 3 Monate durchhalten... [Aber INNO wird schon wissen, was sie tun (*Ironie aus*)]
 

Sir Gareth

Saisonale Gestalt
Fazit GA:
Fehlende Spielkomplexität und mangelnde Kreativität durch völlig überzogene Anforderungen kompensieren zu wollen, erscheint mir kein sehr durchdachter Ansatz, lässt gar keine Spielfreude zu und wertet das GA (und das Spiel insgesamt) extremst ab.

Die Kirsche auf der Torte: das sich wiederholende, katastrophale Muster beim Umgang mit Fehlern
 

Lightbringer

Experte der Demographie
Trotz "lockerer" Spielweise (1. Karte komplett, 2. ein Weg + Knoten, 3. ein Weg) wird schon längst gestrudelt.
Die Anforderungen für Goldsäcke und Armreifen könnten noch etwas runter gehen, aber mMn ist es kein Beinbruch dass man vA Goldsäcke nicht mehr nachgeschmissen bekommt. Das macht das ganze nochmal interessanter und anspruchsvoller und hat zur Folge, dass nicht automatisch die Städte mit dem meisten Werkis/Manus in der Rangliste ganz oben stehen :)
 

schwatzwurzel

Handwerker des Stahls
1658923030945.png

Es gab mehr positive Änderungen zum GA als negative .
Das Sammelsystem ist nun easy . Bei dem Turnier fällt das hin und her weg .
Bei den Schwaden keine Verluste mehr .

Der Flaschengeist von 3 auf 4 Kämpfe von Turm und Turnier . Die Erhöhung war unerwartet blöde .
Wenn die Provinzkämpfe aber auch zählen würden , können kleine Städte dort Boden gutmachen .

Jetzt die Säckchen / Armreifen Änderung .

Mir macht das Ga richtig spass , seit die nervige klickerei für alles und jedes weggebrochen ist .
Der Zeitaufwand ist halbiert .
 

Curiosus

Pflänzchen
Also auf der Beta schafften wir das GA regelmäßig locker mit 5 Städten. 3mal GRÜN 72 Std Rest Spiel fertig.
Mir ist das GA jetzt eher zu einfach. Ich denke ca 15 Spieler schaffen es locker ohne viel mehr Aufwand. Bin in Are in eine neue Gilde, wo nur wenige aktiv spielen. Da musste ich schon einiges an Geldsegen opfern, aber wo ist das Problem. Habe lange alleine gespielt und reichlich Segen gesammelt... Bevor sie nutzlos im Inventar liegen... weg damit.
Mir persönlich fehlt aber der Nervenkitzel, ob man das GA schafft. Die rege Betriebsamkeit und die Spannung , ob es klappt... Jetzt versuchen wir alle so sinnig zu spielen um nicht in den Strudel zukommen... Tja und mindestens 36 Std "müssen" wir dann doch noch die Lager säubern und leeren ;( Ich wünschte mir mal wieder Abwechslung und nicht tägliches Einerlei^^ Ist aber mein subjektiver Wunsch :)))))
 

WizardMinnie

Pflänzchen
Hallo,
meine persönliche Meinung zu der "Münzsack-Thematik": ja, das war schon sehr überraschend, aber um ehrlich zu sein auch mal ganz erfrischend.

Ich mag an GA's halt den Team-Aspekt und fand es daher eher gut, dass mal etwas Unerwartetes hinzukam, bei dem man als Team jetzt einfach mal nicht routiniert agieren konnte sondern lösungsorientiert kreativ werden musste :) . Problemorientiert gefrustet kann man ja immer noch für sich selbst bzw. beim eigenen Städtebau/Platzmangel... etc. sein ;). Außerdem: wann habe ich mich eigentlich jemals so über den Gewinn eines Münzsegens im Turm gefreut? :D
 

Katzenmarylou

Pflänzchen
Ich finde ehrlich gesagt auch, dass hier doch einiges an mimimi dabei war. Unsere Gilde hat es mit den Münzen auch bissel kalt erwischt ^^, aber eben nicht weil es nicht schaffbar war, sondern weil unsere Gildies irgendwie ihren Urlaub falsch geplant hatten, die halbe Gilde ist gleichzeitig in Urlaub ;). Deshalb sind wir nicht sonderlich weit gekommen, aber das ist vielleicht schade, ein Beinbruch ist es nicht. Das GA soll zum Einen Spaß machen (wie ein Spiel das generell tun soll) und wenn es eben einmal nicht so klappt, dann machen wir es beim nächsten Mal besser. Bei dem ganzen Schimpfen hier wird meiner Ansicht nach eines vergessen, nämlich dass wir in letzter Zeit einige wirklich gute Änderungen hatten . Dass man nicht mehr aufpassen muss beim Einsammeln, sondern es weiter zählt war eine der besten Änderungen ever. Wie Zensiert weiter oben schrieb, ist für das GA auch eine gute Vorbereitung das A und O, dann klappt es auch. Eine volle Gilde ist natürlich auch hilfreich . Wir haben uns auf einer Welt mit einer anderen Gilde zusammengeschlossen und das hilft wirklich.
 

Uheim

Schüler von Fafnir
ich habe grade in meiner solostadt (1 mann gm, kapitel 7)
im ga die zweite ebene abgeschlossen! jeweils ein weg.
"tricksen" war nur selten nötig. ein paar zeitsegen, ein paar münzsegen, aber überschaubar.
es sollte also auch für ziemlich kleine gm's möglich sein,
auf allen drei ebenen jeweils einen weg zu machen.
 

Elorinde

Samen des Weltenbaums
bevor ich mein Feedback abgebe erst einmal kurz zu unserer Spielweise: Wir überlegen uns immer, wie viel Energie wir in ein GA stecken wollen. Da gerade viele in Urlaub sind war klar, dass wir diesmal nicht zum Sprung ansetzen und lieber für das Nächste Vollgas GA Vorräte ansammeln, die wir dann da mit Freude und viel Begeisterung "verheizen".


Selbst wenn wir jetzt einen Vollgas - GA Umbau gestartet hätten wäre - so wie ich die Grinsekatzen kenne- spätestens nach drei Stunden das gemeinsame Absprechen los gegangen, wie wir das mit den erhöhten Anforderungen machen und wie wir das Problem lösen. Es war ja nicht nur bei den Goldsäcken ein erhöhter Anspruch zu verzeichnen. Da aber genau das das ist, was ein GA kennzeichnet, nämlich gemeinsam an einem Strang ziehen und Strategien austüfteln hätte das unserem Spielspaß keinen Abbruch getan- selbst wenn wir die eigene Punktezahl vielleicht nicht geknackt und die Wölfe in Sinya (sorry ZenSierT ;)) in den Allerwertesten hätten beißen - oder sogar mal überholen- können. So what- dann bleibts eine Herausforderung :) - auch eine Frage, wie man in der Gilde dann damit umgeht.

Von daher gehen wir auch mit dieser überraschenden Änderung sehr entspannt um.

Aber mit 17-18 in diesem GA aktiven Spieler*innen haben wir Karte 1 komplett gefüllt, in Karte 2 bis auf zwei Säckelastige Punkte auch alles gemacht und in Karte 3 mit einem kleinen Haken auf dem Weg auch noch die Knoten befüllen können ehe wir in den Strudel gegangen sind.
Und auch in der jungen Gilde in Elcys gabs keine ungewöhnlichen Auffälligkeiten. Was für mich ein Zeichen dafür ist, dass man mit ein bisschen Strategie alle drei Wege für die Gemeinschaftsbelohnungen schaffen kann. Und für Ranking hatten alle die gleichen Herausforderungen und mussten umbauen.
Wir stöhnen alle lächelnd wenn jemand im Chat "Säcke" schreibt, aber das haben wir vorher bei "Schmieden" oder "Rückstände" oder "Hüte" oder was auch immer knapp wurde auch getan...


Ja, ein opimales Balancing ist das nicht.
Trotzdem freuen wir uns immer noch darüber, dass wir nicht 3 verschiedene Manus für Abzeichen kombinieren, mit 100 Stk Güter in den Markt zumüllen oder ständig hin und herklicken müssen.
Die Änderungen, die das GA im letzten Jahr erfahren hat überwiegen das bei Weitem und deswegen- und weils wohl auch ein Fehler war- vertraue ich einfach mal drauf, dass es nicht so viel Feedback braucht, damit da an den Schraube gedreht wird.

Also als Fazit: anscheinend ist da etwas dumm gelaufen, das GA war trotzdem spielbar- auch mit nicht ganz aktiver Gilde und ein bisschen Anpassung. Trotzdem sollte der Anspruch in Gold und Gut1 nochmal überdacht werden. verstehen kann ich das Plus bei den Druiden und den Wunderabzeichen vor den Änderungen der letzten Monate.

Das einzige, was mich wirklich, wirklich nervt sind die ständigen Serverabstürze in der letzten Stunde. Hier sehe ich schon länger Verbesserungsbedarf.


Zum Umgangston hier im Forum: ich finde es bedauerlich, dass sich hier so schnell Fronten auf zu bauen scheinen. Wir sind doch alle keine Feinde und Inno nicht der große böse Wolf oder ein unfehlbarer Gott? Wir spielen hier alle miteinander und überall sitzen Menschen. Mit Ihrer Vielfalt in Ihrem Denken, ihrer Art, ihren Stärken und ihren Fehlern. Die Frage ist welchen Anspruch wir an uns und andere stellen. Auch in der Kommunikation- und wie milde wir mit uns und anderen sein können.
Und nichts ist so störanfällig wie Kommunikation- vor allem eine, die sich ausschließlich auf schriftliche Kommunikation beschränkt- die lässt viel Raum für eigene Interpretationen. Ich fände es schön, wenn hier insgesamt ein bisschen mehr Gelassenheit rein käme- gerade wenn mal etwas schief läuft. In keiner anderen Situation sind wir mehr auf Kooperation angewiesen- die Welt wäre echt ein besserer Ort wenn das "WIR gemeinsam" vor dem "ICH und mein Wille" käme (offtopic off) .

lg Elo
 

ZeNSiErT

Riesenschecke
Das entspannteste Abenteuer seit langem :) Hat Spaß gemacht. Dass die NBH so völlig ohne Hänger funktioniert hat, war auch sehr schön. Trotz Sommerpause Platz 1 geschafft, Danke @Hanutaaaaa für die gute Vorbereitung während der faule Erz am Strand lag und Urlaub gemacht hat :) Glückwunsch an alle Abenteurer!
 

salandrine

Noppenpilz
Wir hatten zum Glück beschlossen, nach dem letzten aufregenden und erfolgreichem GA dieses Mal "entspannt" zu spielen, was bedeutet, dass wesentlich weniger im Vorfeld umgebaut worden ist. Dann kam die Ansage mit den erschwerten Geldsäcken. Da mussten wir schon schlucken und haben unsere Spielweise insofern angepasst, dass wir auf Karte 2 und 3 zuerst blau gegangen sind, um dann oben nach rechts auf grün zu schwenken und somit Münzsäcke zu sparen. Die Karten 2 und 3 wurden dieses Mal nicht voll, die Punkte mit den vielen Münzsäcken wurden ausgelassen. Ich habe sogar den oberen blauen Punkt auf Karte 3 (über 60 Schmieden) füllen lassen, weil ich nie damit rechnete, im Strudel, der ja nicht geplant war, noch viel reißen zu können.

Trotzdem sind wir letztlich auf Platz 6 gelandet, haben uns verwundert die Augen gerieben und gesehen, dass die anderen Gilden wohl noch wesentlich mehr Probleme mit Münzsäcken zu haben schienen als wir.

Ein paar 100 % Segen sind schon draufgegangen, um die Säcke fertigstellen zu können. Hier kam uns wohl eine unbedachte Skalierung von Inno zugute. Wir haben 3 Spieler auf Kapitel 19 und dort gab ein 100 % Münzsegen sage und schreibe gut 4 Säcke. In anderen Kapiteln waren es nur gut 2 Säcke. Soviel zu geglückten Balance /Ironie off


Dadurch, dass wir eine gemischte Gilde sind mit Kapitel iV bis XIX, hatten wir auch keinerlei Probleme mit Armreifen, sondern hätten gerne noch abgeben können.
 

Atlantis1870

Erforscher von Wundern
Schön für alle, die hier eine positive Meldung zur GA abgegeben haben, ich hoffe, es ist eine echte Info und kein Fake, um Inno nach dem Mund zu reden. Also wenn die Info echt ist, dann bitte richtig innerhalb der Spielerschaft einordnen und dann muss leider konstatiert werden, dass ihr nicht die Mehrheit repräsentiert. Dass das Inno-Personal meinen Beitrag gelöscht hat, zeigt nur, wie wenig kritikfähig man bei Inno ist. An den Rückmeldungen sehe ich aber, dass es genug Multiplikatoren mitbekommen. Letztlich erweisen die Moderatoren damit Inno einen Bärendienst.
Wie hat hier einer so schön geschrieben: Kalt erwischt. Also, wenn man schon Spieländerungen vornimmt, dann ist ja nicht die Änderung an sich die Herausforderung, sondern das Augenmaß und Sensibilität, mit der die Änderung vorgenommen wird. Wenn man es falsch macht, dann überdreht man. Und das ist völlig überflüssig. Man muss als Unternehmen immer bedenken.... es ist ein langer Weg, um Kundenvertrauen- und Sympathie aufzubauen und nur ein sehr kurzer, um alles zu verspielen, egal, wie viel Mühe man vorher investiert hat. Mit dem Gedanken sollten sich auch die Moderatoren mal auseinandersetzen, bevor sie handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lightning31

Zaubergeister
Trotz einiger Anfangsschwierigkeiten ist es uns mit 14 aktiven Spielern gelungen noch unter den Top100
in Ceravyn auf Rang 81 zu landen!Darüber haben wir uns sehr gefreut.Es ist also doch möglich im GA
etwas zu erreichen auch,wenn die Gemeinschaft,trotz aller Versuche mehr Spieler und Spielerinnen dafür
zu interessieren,personell unterbesetzt ist.Das sollte allen Gemeinschaften,denen es ähnlich geht,
Mut machen.:)
 

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
Schön für alle, die hier eine positive Meldung zur GA abgegeben haben, ich hoffe, es ist eine echte Info und kein Fake, um Inno nach dem Mund zu reden. Also wenn die Info echt ist, dann bitte richtig innerhalb der Spielerschaft einordnen und dann muss leider konstatiert werden, dass ihr nicht die Mehrheit repräsentiert.
...die "Mehrheit" hat kein sonderliches Interesse am GA - 3-Wege und gut ist's - wie schon oft erwähnt, hat es bei in einer 20-Mann-Gilde gereicht, wenn pro Nase 1 Goldsack pro Tag produziert worden ist - und wer Probleme mit doofen Goldsäcken hatte, sollte sich vielleicht einmal kundig machen, was denn so alles für einen Goldsack bzw. auch entsprechende Eventquests angerechnet wird - da gibt es nämlich noch mehr Möglichkeiten als nur NBH, Wohnhäuser und Segen...

...GA-Gilden (oder mehr als 30.000 Punkte im GA) sind jedenfalls nicht die Mehrheit...das waren bei allen teilnehmenden Gemeinschaften in...
Arendyll 34 von 699
Winyandor 25 von 530
Felyndral 30 von 460
Khelonaar 43 von 911
Elcysandir 48 von 897
Sinya Arda 43 von 886
Ceravyn 30 von 705

...für 3x je 1 Weg hatte man mindestens 9.000 Punkte bekommen - das haben geschafft...
Arendyll 233 von 699
Winyandor 165 von 530
Felyndral 155 von 460
Khelonaar 301 von 911
Elcysandir 287 von 897
Sinya Arda 273 von 886
Ceravyn 220 von 705

....natürlich haben von diesen "aktiven" Gemeinschaften viele nicht einmal die 1.500 Punkte für die erste Karte erspielt, aber am Beispiel von @Uheim sieht man ja, daß man durchaus auch als Solo-Player recht weit kommen kann - wenn man denn will....
 
Zuletzt bearbeitet:

Primus71

Samen des Weltenbaums
Mein Feedback zum GA ist allgemein als sehr positiv anzusehen. Auch durch die kleine Änderung weiterhin locker flockig und ohne größere Probleme spielbar :)

Die Kommunikation von Inno war wie immer keinen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde würdig, aber naja, ist halt Inno, kennt man mittlerweile ja nicht anders :p

Bei Elvenar toben sich halt ne Horde sehr begabter Grafiker ein halbes Jahr voll aus, um die wirklich tollen Grafiken zu erstellen, während zwei Wochen vor Release, ein armer, unterbezahlter Entwickler (in Home-Office) sich mit den Spielmechaniken befasst. (nur mein Eindruck) :eek:
 
Oben