Also die Münzen sind definitiv billiger als beim letzten Mal - die waren aber auch vor der Änderung schon mit relativ hohen Anforderungen belegt. Ohne Segen kann man die immer noch nicht im großen Ausmass bewältigen, mir kommt es so vor, als wären die Mengen zwar geringer, aber nicht so "gering" wie vor der überzogenen Anpassung vom letzten Mal. Gleichzeitig gibt es auf Karte 3 Wegpunkte, wo die inflationär angefordert sind. Das ist aber eher ein Gefühl.
Ich hab das erste GA nach der großen Umstellung mit Einführung der neuen Abzeichen erst mal verweigert - hat leider nichts genützt. An die Abzeichen hat man sich zwischenzeitlich gewöhnt und sie haben auch gewisse Vorteile (gerade, wenn man nicht viel Platz hat, kann man trotzdem was beisteuern). Aber insgesamt halte ich es nicht für sinnvoll, immer mehr Bremsen einzubauen. Auch wenn man nicht auf Rang 1 landet und gegen Ende IMMER irgendwas ausgeht, macht es wesentlich mehr Spass, wenn es "rund" läuft und vor allem ein wenig ausgewogen bleibt.
Kommt mir ein wenig vor wie die Gastrassen, wo man immer mehr Platz braucht und am Ende es nicht daran liegt, dass man das Prinzip nicht versteht, sondern dass die Produktionsmengen immer kleiner werden, die benötigten Mengen immer größer und man dadurch gezwungenermaßen immer länger braucht - und eine Unmenge an Teleportern, weil man 3-4 GA's mit einer Gastrasse spielen muss - oder eben nichts aufbauen kann dafür. Und die großen Brummer kann man noch nicht mal einlagern. Und als Ersatz für die langwierigen (und langweiligen) Gastrassen gibt es nun ständig Events mit jämmerlichen Gebäuden. Kleiner offtopic-Ausbruch

, aber nicht ganz - man kriegt z.B. auf höherem Level kaum mehr ein Eventgebäude, das Münzen abgibt -das "andere" braucht man allerdings auch dringender.
Man hat also im GA den Vorteil gekriegt mit Abzeichen, die auch ohne Gebäude erzeugt werden können, 2 kleine Manus bzw. 4 kleine Manus für Statuen und Halsketten wirkten auch erleichternd, gleichzeitig wurden aber die Mengen erhöht und der gewonnene Platz durch die Erhöhung der Werkstätten für die Bauern (10 statt früher 5) wurde im gleichen Atemzug wieder genommen. Wo - so frage ich - war die Verbesserung? Oder war die gar nicht gewünscht ...