DeletedUser13967
Hallo zusammen 
Mir fällt mit längerem Spielverlauf mehr und mehr auf, dass die Gebäude sehr oft vom Wechsel der einen zur nächsten Fraktion (Zwerge zu Feen zB) ihre Ausrichtung wechseln (3x6 zu 6x3) oder auch größer werden und man damit im Grunde die komplette Planung der Stadt umdenken und neu bauen muss, dafür aber so gut wie keinen Platz hat entsprechende Gebäude zu manövrieren da der freie Platz oft von Kultur- oder Siedlungsgebäuden belegt ist.
Ich habe schon das ein oder andere Aufbauspiel gespielt und habe bei einigen davon sowas wie ein "Stadtbaumodus" oder "Planungsmodus" gesehen.
Was ich damit meine, ist, dass die Spiele einen Button hatten, auf den man gehen konnte und dort seine Stadt neu planen konnte; alle Gebäude ließen sich frei bewegen. In den meisten Fällen wurden sämtliche zur Zeit in der Stadt befindlichen Gebäude in ein temporäres Lager verlegt, damit die Fläche, die man zum bauen zur Verfügung hat, komplett frei ist. Danach konnte man die Gebäude wieder neu sortiert auf die Flächen bringen wo man sie haben will bzw wo sie am besten hinpassen.
Der Modus ließ sich erst beenden, wenn alle Gebäude aus dem temporären Lager wieder verbaut wurden. Anschließend ließ man die "neue Stadt" speichern und der Umbau ist beendet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir konstruktive Kritik dazu gebt und mir sagt was Ihr von der Idee haltet
Gruß,
Ghouzt
Mir fällt mit längerem Spielverlauf mehr und mehr auf, dass die Gebäude sehr oft vom Wechsel der einen zur nächsten Fraktion (Zwerge zu Feen zB) ihre Ausrichtung wechseln (3x6 zu 6x3) oder auch größer werden und man damit im Grunde die komplette Planung der Stadt umdenken und neu bauen muss, dafür aber so gut wie keinen Platz hat entsprechende Gebäude zu manövrieren da der freie Platz oft von Kultur- oder Siedlungsgebäuden belegt ist.
Ich habe schon das ein oder andere Aufbauspiel gespielt und habe bei einigen davon sowas wie ein "Stadtbaumodus" oder "Planungsmodus" gesehen.
Was ich damit meine, ist, dass die Spiele einen Button hatten, auf den man gehen konnte und dort seine Stadt neu planen konnte; alle Gebäude ließen sich frei bewegen. In den meisten Fällen wurden sämtliche zur Zeit in der Stadt befindlichen Gebäude in ein temporäres Lager verlegt, damit die Fläche, die man zum bauen zur Verfügung hat, komplett frei ist. Danach konnte man die Gebäude wieder neu sortiert auf die Flächen bringen wo man sie haben will bzw wo sie am besten hinpassen.
Der Modus ließ sich erst beenden, wenn alle Gebäude aus dem temporären Lager wieder verbaut wurden. Anschließend ließ man die "neue Stadt" speichern und der Umbau ist beendet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir konstruktive Kritik dazu gebt und mir sagt was Ihr von der Idee haltet
Gruß,
Ghouzt