Schöner Erfahrungsbericht, Danke.Im Anhang findet sich die formatierte Version des Erfahrungsberichts![]()
Hummel-Taktik
danke für den Bericht!
ich bin auch Kämpfer und spiele teilweise aber ganz anders
mir wäre das zu viel Platzverschwendung für all die Manufakturen
ich persönlich bin auf die blühende Händlergilde + Kristallleuchter + Leuchtturm der guten Nachbarschaft gegangen (dafür kann man das Handelszentrum dann weglassen): im Prinzip erreicht man dann die ganzen Güter durch Tausch von Werkzeug und Münzen beim Händler
wichtig ist eine sehr hohe Kultur, damit man auch viele Münzen und Werkzeug sammelt, was man durch magische Mitgiften erreicht (dafür ist dann der Leuchtturm essenziell, unterstützt durch den Kristall-Leuchter):
mir macht es immer viel Spaß, wenn morgens die Abholung nur einer Werkstatt schon fast das Lager sprengt und man dafür mehrere Runden gegen Waren tauschen kann
man muss für Events allerdings ein paar Stufe 1 reguläre Manufakturen aufbauen, um die Quests zu bedienen, die Waren, die für andere Quests dann gezählt werden, kommen aus den Evos und durch die Pyramide über die Ork"Ernte"
ich spiele zwar 1 Jahr länger etwa und bin jetzt in Kapitel 16
seit etwa 1 Jahr erreiche ich im Schnitt über 10 k Punkte
aber wie immer:
es führen mehrere Wege nach Rom und Hauptsache es macht Spaß!![]()
Danke für eure ErgänzungenSchöner Erfahrungsbericht, Danke.
Ein bis zwei Dinge würde ich noch ergänzen:
1. Den Gebäude-Slot im Handwerk leer räumen und alle Grundplatten für Evos und die Schachbrett-Set-Teile im Inventar lagern, damit die Rezepte für Militärbooster auch in ausreichender Anzahl erscheinen. Militärbooster und Tierfutter immer sofort mit Zeitboostern abschließen, damit die Slots für die nächsten Rezepte nicht blockiert sind.
2. Bei den Elfen sind die Magier aus der Kaserne leider Kamikaze-Einheiten, die im Auto-Kampf nur selten überleben, selbst wenn man Nadeln voll ausgebaut hat und Magie-Multiplikator aufgestellt hat. Darum sollten Elfen auf jeden Fall zusehen, Blütenprinzessinen und Vallorianische Garde als Ersatz für Magier aus der Kaserne aufzustellen.
3. Ab Ende Kapitel 7 auf jeden Fall die Wunder für die Hummel-Taktik aufstellen, um die Güter-Produktion zu steigern.
4. Eisbär, Braunbär und Feuerphönix kann man durchaus auch schon ehr aufstellen und nach und nach mit Artefakten und Restaurierungszaubern ausbauen. Hier sind die Restaurierungszauber an der richtigen Stelle investiert. Auch das erwähnte Mondstein-Set wird mit Restaurierungszaubern ausgebaut. Ich würde noch den Roten Panda als "Must-Have" für ambitionierte Spieler ergänzen. Das sind die Gebäude, die für immer in der Stadt bleiben und durch nichts anderes ersetzt werden können. Hier lohnen sich die Restaurierungszauber.
5. Den Braunbär 1 x wöchentlich füttern und dann mit den Zeitboostern aus dem Turm so viele Truppen produzieren, wie ihr für die nächste Woche benötigt. So kann man den Turm langfristig ohne Verhandlungen wöchentlich komplett kämpfen. Einige Zeitbooster für das Handwerk aufhelben, um Militär-Booster und Tierfutter sofort abschließen zu können.
Du rechnest mit der Zeitschleife auf Stufe 30 und dem Eisbär mit 10%, oder? Bzw. gibt es bei der Zeitschleife einen Breakpoint, an dem du bereits mit diesem Zeitplan arbeiten würdest?In Deinem Bericht hast du ja die Zeitschleife schon drin und mit dem Eisbär sinkt die Turnier-Abklingzeit auf fast 0. Somit kann man dann Freitag Eisbär füttern und den Feuerphönix, um Turm und Turnier in einem Zug durchzuspielen und dann am Dienstag noch mal Phönix füttern und noch mal Turm und Turnier in einem Zug spielen, der Eisbär hält bis Dienstag. Das wären dann 3 x Tierfutter in 2 Wochen. Dann 1 x Braunbär wie beschrieben hat man in 2 Wochen 4 Tierfutter ausgegeben. Dann pro Woche 2 x den roten Panda füttern, sind noch mal 4 Tierfutter auf 14 Tage. Also in 2 Wochen dann 8 Tierfutter, das ist für aktive Spieler gut zu schaffen.
Ah, also hast du zusätzlich zu den erwähnten Taktiken die Manufakturen stehen.Und ja, je 2 Manus pro Bonusgut und 18 Manufakturen rechne ich auch. Darum hab ich mit 10/4/4 begonnen und so von Anfang an die Bevölkerung, Kultur und Platz in der Stadt für 18 Manus gehabt und man braucht dann bei Erweckten und Erleuchteten Gütern nur noch schnell die Manus zu tauschen![]()
Die Zeitschleife bringt 80% und der Eisbär 20% Zeitreduktion ... so ist man dann fast auf 0 (meine Zeitschleife ist aber noch nicht ganz fertig, mein persönlicher Schwerpunkt waren die letzten Jahre die Abenteuer) Dein Bericht bezieht sich ja auf den Weg zum Kämpfer, das geht natürlich nicht sofortDu rechnest mit der Zeitschleife auf Stufe 30 und dem Eisbär mit 10%, oder? Bzw. gibt es bei der Zeitschleife einen Breakpoint, an dem du bereits mit diesem Zeitplan arbeiten würdest?
Ja, vor allem, da man ja auch noch aktuelle Eventgebäude gewinnen möchte, um regelmäßig neue gute Kulturgebäude zu haben ohne Restaurierungszauber ausgeben zu müssen, würde ich nicht ohne Manufakturen spielen wollen.Ah, also hast du zusätzlich zu den erwähnten Taktiken die Manufakturen stehen.
Das stimmt. Bei den wichtigen Tieren sind die Restaurierungen aber gar nicht mal so wichtig.Bleibt man nicht allzu lange in einem Kapitel, wird man nie genug Restaurierungen haben,
Wenn du mal überlegst, wieviel Angriffsboost ausgelevelte Kampfwunder/Simia geben...Mir waren weniger als 30% Boost noch nicht wert, Tierfutter darauf zu verwenden. Vielleicht bin ich auch einfach etwas zu sparsam.
es gibt ne schöne Synnergie mit Drachenarche und Orakel.Der Rote Panda-Meister erhöht die Visionsschwaden pro Herstellung im Handwerk in der Magischen Akademie.
Was überseh ich da, das es als „Must-Have“ rechtfertigt? Also auch in Bezug zum Kämpfen?
normalerweise stimmte ich dir zu!Bei im Schnitt 5 Handwerks-Herstellungen am Tag sind das 15 Visionsschwaden / Tag, also ca. 1 Zusatzkiste pro Woche
Mit 18 Manus haste keine ChanceDa die Hummel-Taktik Nicht-Bonus-Güter in Mengen produziet, ist natürlich auch die Produktion der eigenen Bonusgüter weiterhin wichtig.