• Hallo Fremder! Neu im Forum?
    Habe ich dich hier schon mal gesehen? Um dich hier aktiv zu beteiligen, indem du Diskussionen beitrittst oder eigene Themen startest, brauchst du einen Forumaccount. REGISTRIER DICH HIER!

Kosten Wunderausbau + wo man die geforderten Waren dazu bekommen kann - nach dem Update Januar 2024

Xebifed

Ragnarok
Wer noch Teleporter übrig hat (die nicht für zukünftige GAs verplant sind) und Platz, kann sich große Gebäude aufstellen und ins Inventar teleportieren und entzaubern.

Statt
- aufstellen
- einlagern
- entzaubern

lieber:
- entzaubern

oder aber:
- aufstellen
- verkaufen

spart eins Teleporter pro Gebäude.
 

Neris

Sidhe's Dankbarkeit
Evtl. kann man auch orkische Sammelpunkte mit 35 Feldern (1050 Fragmente) aufstellen, da braucht man aber Noppenpilze (oder man errichtet ein Orksiedlung mit Portal und Pilzfarmen;) )
das geht aber auch nur, wenn man im Orkkapitel ist, sonst gehen die Noppenpilze ins Nirgendwo ;)

und es würde auch nichts bringen:

Screenshot_277.png


hab daraufhin mal alle meine Gastvölker, die stehen, durchgeguckt:
in keiner Stadt bekomme ich da etwas anderes als Münzen und Werkzeug

DAS geht also nicht!!
 

Denni

Schüler der Kundschafter
Ach... so haben sie sich das also gedacht :D
Es gibt in etlichen Gastrassen größere Gebäude, die keine Siedlungsressourcen zum Bau benötigen.
Nur ein paar lumpige Güter, Münzen, Vorräte.
Bauen - Tele - Fragmente, Fragmente, Fragmente.

Wir brauchen mehr Teleporter!
Die Fragmente sind schon da...
Das jeweilige Portal müsste halt auch mit gebaut werden.
(Für die jüngeren Städte aber jetzt auch keine praktikable Lösung.)

Edit: Na gut, hab grad mal nachgesehen. Dafür bräuchten wir viiiiiiiel mehr Teleporter...
 
Zuletzt bearbeitet:

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
hab daraufhin mal alle meine Gastvölker, die stehen, durchgeguckt:
in keiner Stadt bekomme ich da etwas anderes als Münzen und Werkzeug
...du musst das Ding ja auch teleportieren und dann entzaubern ^^ - mach ich mit allen großen teleportierbaren Gastgebäuden so, wenn ich sie nicht mehr brauche...(wobei die teilweise in 20/21 Orks wieder gegeben hatten - die hab ich dann lieber verkauft)...
 
Zuletzt bearbeitet:

Neris

Sidhe's Dankbarkeit
ja, ich nehm alles zurück! :)
das alles ginge auch mit Kulturgebäuden im Baumenü:
der Haken sind die Teleporter

DAS geht also letztlich auch nicht wirklich
und für GA-Spieler wohl noch eher nicht
 

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
...allerdings geben die Baumenü-Gebäude weniger Fragmente beim Entzaubern, wenn ich mich recht erinnere - ist auch recht mühsam...

...ich hab mal einen Bau-/Verkaufs-Marathon gemacht, um Gold-Abzeichen fürs GA zu bekommen (ergibt aber einen Goldverlust - der war mir aber egal) - das war auch recht zeitraubend und nervig...
 

Basti 2001

Kluger Baumeister
Hat denn irgendjemand ne schöne Liste aller Preise pro Turmkiste?
Ich hab mich hieran orientiert:

9.200 waren nur die Fragmente in den Kisten der ersten beiden Stockwerke. Das oberste ist ja schon etwas kompliziert in einer sehr jungen Stadt.

Hier gab es Daten zu den mysteriösen Kisten (stimmt der Inhalt so noch?)

Dschinn
Würde gerne ne kleine Übersicht erstellen.
Viel Spaß, freu mich drauf
 
Zuletzt bearbeitet:

Gelöschtes Mitglied 25316

Statt
- aufstellen
- einlagern
- entzaubern

lieber:
- entzaubern

oder aber:
- aufstellen
- verkaufen

spart eins Teleporter pro Gebäude.
@Basti 2001 hat mit "aufstellen" sicher gemeint, ein regüläres Gebäude zu bauen, z.B. große Gastrassen-Produktionsgebäude, oder eine Rüstkammer auf Größe 4x4 auszubauen und diese Gebäude dann einzulagern und zu entzaubern.

So macht man aus Münzen, Werkzeugen und Gütern auch Fragmente.

Also:
- möglichst große Gebäude aus dem Baumenu aufstellen/bauen
- einlagern
- entzaubern

kriegt man für den Teleporter mehr Fragmente, als würde man den Teleporter direkt entzaubern :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
...naja - mein Gold-Turm gibt eher sowas ab (und die Segen + Artefakte möchte ich eigentlich für das nutzen, für was sie gedacht sind)...

Turmfragmente.png
...
Turmfragmente2.png
- das ist sehr individuell...(und Diamanten mag ich lieber)...ich bin so flexibel geworden, weil ich mich nicht komplett nackig mach an Ressourcen - das war immer "ein guter Plan"...in allen 7 Jahren...

...und ständig was aufbauen, um es sofort wieder zu verkaufen oder auch noch zu teleportieren und dann zu entzaubern, nervt sehr schnell - dann haben die Spieler zwar Fragmente und Kombis, verlassen das Spiel aber schneller, als INNO bis 3 zählen kann - das ist NICHT der richtige Weg, sondern nur eine Notlösung...
 
Zuletzt bearbeitet:

Basti 2001

Kluger Baumeister
Das bauen und teleportieren von Gebäuden ist natürlich nicht die Lösung für das Ressourcenproblem.

Die Lösung ist:
  • Ausgaben begrenzen:
    • Oberhalb von Level 16 ist der Mehrwert je Stufe bei den Wundern jetzt nur noch gering, die Kosten zum Leveln dagegen hoch und höher => Nur bis Level 15 ausbauen ( um auch noch die KRen zu sparen), vielleicht auch mal ein Wunder erstmal nur bis 10
    • Langsamer forschen. Bedarf für Restaurierungen pro Zeiteinheit sinkt. Portalsegen bleiben zum entzaubern übrig. Wissenspunkte in die Wunder stecken, altes Wissen bleibt zum entzaubern übrig ( wenn nötig)
  • Einnahmen erhöhen
    • Magische Akademie auf Stufe 5 ausbauen, wenn noch auf kleinerer Stufe
    • Aktiver Turm spielen
    • Im Turnier eine Lösung finden dass die Gemeinschaft regelmäßig 10 Kisten erreicht, wenn noch nicht der Fall. Entweder alle werden aktiver, man bemüht sich um Nachwuchs und ersetzt die inaktiven, fusioniert mit einer anderen Gilde, .... Wenn das nicht klappt bleibt für aktive Spieler nur der Wechsel der Gemeinschaft.
    • Inno mag offensichtlich Gelegenheitsspieler nicht (mehr). Für Spieler die nur ein mal am Tag oder seltener den PC anmachen wird es hart. Elvenar ist dann kein Langzeit- sonder eher Längstzeitspiel
 

gergerw

Met & Ambrosia
Viel Spaß, freu mich drauf
Du hast mir grad soviel Arbeit erspart! :)
Merci vielmals!
...hab ständig vergessen, mir die Kistenwerte zu notieren... Das hätte noch WOchen dauern können!

Nach reiflicher Analyse unter Einbeziehung des Schredderns aller fragmentierbarer Preise... Portalos, Münz, Werkzeug, Artefakte... und auch Berücksichtigung der geworfenen fragmentierbaren Preise von Dschinn und Handelsstation komm ich auf saftige
27,8 k Fragmente im Schnitt pro Goldturm
(Darin enthalten sind die 2,4k Fraggs der 3 mal 10% Portalos Gruppenbelohnung; 6,1k Fraggs der fraggisierbaren Preise; 4,2k Fraggs von Bonuskisten und 15,1k Fragmentegewinne direkt aus den Kisten)

Die 4,2k Fraggs von ca. 6,6 Bonuskisten pro Turm... hier ist noch ne Streitfrage offen... ist halt Zufall ;)
Jedenfalls könnten es deutlich mehr Bonuskisten sein allerdings fast nur blaue... die violetten mit den dschinn könnten seltener sein als ich von deinem Experten notiert habe...
Sollten die blauen viel häufiger sein, könnte es den Wert leicht schmälern...
Mein Wert basiert auf 60% blau, 30% gold und 10% violette Kisten
...ich werde das mal noch genauer beobachten und gegebenenfalls anpassen... hab auch noch nicht alle Wahrscheinlickeiten pro Erscheinen einer geheimnisvollen Kiste bestimmter Begegnungen...

Im Turnier mit 19 Kisten und fraggisieren der Manuzauber kommen wir schon mal auf 9,5k Fraggs pro Woche

===> 37k Fraggies pro Woche fühlen sich für mich stimmiger an... Immerhin für 1 Großwunderlevel pro 2 Wochen reicht es!
Auch für mehrere Kleinwunderlevel...
wenn man bedenkt, dass wir gerne Wunder ausbauen und in der Akademie Rezepte herstellen.

Bin gespannt, inwiefern wir den innosiern noch ein paar mehr aus dem Rücken leiern können, ohne allzu große Nachteile im Gegenzug in Kauf zu nehmen? :)

Wenn das nicht klappt bleibt für aktive Spieler nur der Wechsel der Gemeinschaft.
Zumindest bei den Fraggies sieht man:
Es ist nur wichtig, den Turm hochzulatschen.
Der Einfluss der Gruppenbelohnung ist gering! ob man jetzt 1 für Bronze, 2 für Silber oder 3 mal 10% Portalos Gruppenbelohnung bekommt, macht den Kohl nicht fett.

Anders siehts bei den Kombinationsauslösern aus:
Es macht schon einen Unterschied ob man:
5 für Bronze
12 für Silber
22 für Gold extra bekommt oder nicht.
(zzgl. zu den durchschnittlich 10 pro Turm)

Genauso siehts ja mit den Diamanten und Zeitboostern aus!
Da ist die Gruppenbelohnung sehr wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

hobbitrose

Der große Fato
Es ist hier jetzt etwas unübersichtlich geworden. falls das schon irgendwo steht, sorry.

Kombis gibt es auch in der Drachenarche in Kombination mit Handwerkeln in der Akademie
Stufe 13: Belohnung pro mystischem Objekt: 6 Kombis

Ich habe genug von den Dingern vorrätig (460) durch:
Drachenarche auf 13
2 Zaubersockel
Herrenhaus der Pilger
Mondsteinbibliothek (3x)
Dampf-Golem
Tinlug (bei Bedarf füttern und im Turnier ordentlich loslegen)
Turm immer bis 2. Stufe, alle paar Wochen 3. Stufe

Meine Wunder baue ich gemütlich und kontinuierlich aus. Weder Fragmente noch Kombis sind knapp.
 

Neris

Sidhe's Dankbarkeit
man kann auch Gebäude verkaufen, die man aus den Events hat (oder sogar andere, auch Kulturgebäude: da muss man selber mal durchgucken)
aus einem Anfängerkulturgebäude bekomme ich durch Verkauf:
Screenshot_142.png

viele aus Events geben Kombis,
Zwergenwaffenschmiede sogar 2KR:
Screenshot_143.png


also immer nur im Inventar schreddern für Fragmente, ist nicht immer sinnvoll
 

Ebiker

Weltenbaum
Meine Wunder baue ich gemütlich und kontinuierlich aus. Weder Fragmente noch Kombis sind knapp.
In meiner kleinen Stadt war ich mal mit allem knapp dran weil ein Gildie massenhaft WP in die Wunder geworfen hat. Jetzt hat sich das auch da normalisiert bis auf die KR. Wichtig sind halt Turmgold und meine beiden Tinlugs, was von den Evos kommt ist nur noch Beifang

Kleiner Nachtrag. Sehr gut finde ich das Angebot von KR beim Turmhändler, das hilft sehr
 
Oben