schwatzwurzel
Anwärter des Eisenthrons
Es gibt doch genug Spieler in allen Welten ,
sie sind nur falsch verteilt
sie sind nur falsch verteilt
Deshalb ist auch eine Empfehlung an potentielle Mitglieder, erst mal ne Schnupperwoche als Gastspieler einzulegen. Dann können sie sich problemlos immer noch entscheiden, ob die Gilde das richtig ist für sie.
Das ist leider genau das, was ich meinte - die Wünsche und Anforderungen beider Seiten sollten von Anfang an klar definiert sein. Bei mancher Gemeinschaftsbeschreibung passt man augenscheinlich als Neuling ausgezeichnet dazu und stellt erst im Nachhinein fest, dass das so wohl doch nicht stimmt. Und vor lauter Enttäuschung lässt man es dann erstmal bleiben, sich auf eine neue Gemeinschaft einzulassen.Ich bin zwar noch nicht lange dabei, bin grad im Orkkapitel , aber wurd gleich aus einer Gemeinschaft gepfeffert als ich grad in Kapitel 2 war , nur weil ich mich über unfaire Angebote am Markt beschwerd habe, so dann blieb ich halt allein wie hat mein Opa immer gesagt hilf dir selbst dann hilft dir Gott, nun bin ich schon länger in einer Gilde na ja 2 Leute sporadisch on 3 total aktiv und einer aktiv, ey ich wir kommen zwar nur bis zu dritten Truhe, muss aber auch dazu sagen einige Inaktiv, und selbst wir die aktiv sind kriegen die Gemeinschaft hoch was solls . So hab jetzt eine zweite Welt angefangen, grad mal in Kapitel 2 und hab ein Einmann Bündnis will testen, wie weit ich allein komme, und mal kucken was der Unterschied zwischen Mensch und Elfe ist, aber auch da hab ich Vorschläge zu Bündnissen bekommen , die Mitglieder sind mittlerweile unter mir, aber horrende Anforderungen, stellen zwecks Turm und Tunier , da frag ich mich dann schon haben die überhaupt Ahnung. So und jetzt könnt ihr mich meinetwegen in der Luft zerreissen.
Ich kenn den Algorithmus nach der Gilden-Vorschläge erstellt werden nicht, aber deine Argumentation klingt für mich schlüssig.Das GM-Such-Tool ist eine wirklich tolle Idee, aber müsste dringend feingetunt werden.
(Ich höre zwar schon jetzt den Aufschrei), aber meines Erachtens sollte eine gewisse Kapitelerfahrung nötig sein, wie bei Turm/Turnier, um eine neue Gemeinschaft gründen zu dürfen ,weltenübergreifend selbstverständlich.
...ich fände es also gar nicht so schlecht, wenn richtige Elvenar-Anfänger in den ersten 4 (verkürzten) Kapiteln einfach nur die Grundzüge des Spiels kennen lernen würden ohne sich mit den vielen verschiedenen Zusatzfunktionen auseinander setzen zu müssen - man sollte diese dann aber auch locker in max. einem Monat durchspielen können und natürlich müssten hier alle anfallenden Kosten neu und passend zugeschnitten werden und auch der Handel müsste überdacht werden (vielleicht mit einer Art Kaufmann)...
vielleicht sollte man Neulinge erstmal automatisch einer GM zuordnen.
Wenn die Erzmagier auswählen könnten, "wir nehmen Babies", bzw "wir wollen keine", kämen die Kleinen auch gleich in gute Hände, statt mit der Suche nach einer Gemeinschaft, die lebt und sie unterstützt völlig überfordert zu sein.
Allerdings seh ichs anders: der Turm war schon immer machbar... auch gut machbar!
ist zwar anderes Thema, die Aussage stimmt allerdings auch nur bedingt und ist sehr Kapitel-Abhängig, da du ja beim "Verhandeln" im Turm dann später auch Orks/Mana usw. zahlen musst, aber da noch längere Zeit garnicht genug in deiner Stadt herstellen kannst. Der Erfolg beim "Verhandeln" hat zusätzlich einen großen "Glücksspiel" anteil, ebenso wie die zusammensetzung der gegnerischen"Truppen" wenn du kämpfen willst.Wer nicht zu schnell forscht und lieber ein paar sinnvolle Wunder hochzog konnte auch in Kap.3 wöchentlich zur Turmspitze flitzen