• Hallo Fremder! Neu im Forum?
    Habe ich dich hier schon mal gesehen? Um dich hier aktiv zu beteiligen, indem du Diskussionen beitrittst oder eigene Themen startest, brauchst du einen Forumaccount. REGISTRIER DICH HIER!

Feedback Neugestaltung des Kampfes

DeletedUser897

Mit Bogis I und Schwertis I konnte ich auch früher keine Ring 10 Provinz erobern...

Die *Grenze ist im hier und jetzt ! zum Kampf davor hab ich in Ring 16 schon " Guten Tag gesagt ;) " auch oft genug aufgezeigt das es mit kleinen Schwertern und Bogies zu machen ist die waren nämlich meist *Opfer für die KI Aggro <--- welche jetzt nicht mehr vorhersehbar ist , spiel mal manuell Turnier / Provinz , bei ersteren kannste zusehen wie die Zauberinnen mal auf dein Bogie oder mal auf den Treant oder den Schwert gehen oder zwischendurch ganz woanders Rambazamba machen : jedenfalls nicht mehr Vorhersehbar und das im Jetzt !

Edit: Seite 77 ... na wenn das mal *Glück bringt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeletedUser4522

Muss erstmal welche bauen. Aber sie sind schwächer als Paladine 3. Der Unterschied ist: Sie Kosten Orks, statt Vorräte. Allerdings koten ja die Orks schon Vorräte.
 

DeletedUser4522

Ich mache mal eine kleine Aufstellung der Daten. Alles auf eine Einheitengewicht von 1 normiert.

Lebenspunkte: Pala3 - 113 | Ork - 120
Durchschnittsschaden: Pala3 - 33 | Ork - 29

Beachtet man die Boni ist der Ork etwas besser gegen leichte Nahkämpfer. Beide sind gleich langsam, allerdings hat der Pala die höhere Angriffsreichweite. Auch kann er noch einen Debuff verteilen. Den minimalen Initiative Unterschied lasse ich mal unberücksichtigt.
Zudem kommt der Paladin bereits bei den Zwergen. Ich würde ihn in jedem Fall dem Ork vorziehen. Ich denke die Angriffsreichweite und der leicht höhere Schaden gleichen die leicht geringere Überlebensfähigkeit mehr als aus.
 

DeletedUser

Orkkrieger ist schlechter als Treant 3 und Pala3. Erst Orkkrieger 2 wird besser sein. Die Werte stehen auf Elvenarchitect
 

DeletedUser

Meiner bescheidenen Meinung nach ist dies das größte Problem des neuen Kampfsystems:

Der Fun ist weg!

Ich kann nicht genau sagen warum, aber ich bin nicht der Einzige, der dieser Meinung ist.
Es gibt Games, die haben dieses besondere Etwas, da kann die Grafik noch so grottenschlecht sein,
Battlefield 1 z.B. war so ein Kandidat, da hörte man des öfteren laut lachende Ausrufe, wie 'Ja-Geiles-Ding!'
Das alte Kampfsystem hat mich zwar auch nicht so wirklich vom Hocker gehauen, aber das Neue geht
eher so in Richtung 'Oh-Mann!', ist zwar wieder spielbar, aber irgendwas fehlt jetzt, da kann ich mir nicht helfen.
 

DeletedUser3452

ganz ehrlich bin jetzt kapitel zwerge die restlich mitglieder in der gilde(24) sin unterhalb der zwerge alle haben nach der einführung des neuen
systems den kampf eingestellt. einhellige meinung von allen "das neue system taugt nix"
 

DeletedUser4762

Bin Ende Feen und sehe es wie die meisten Vorredner: Kämpfen eingestellt!

Bei derzeitigem Vorräteüberschuss (diese Nach-Forschungen haben den Fortschritt deutlich verlangsamt) bau' ich trotzdem Einheiten, vielleicht kommt ja irgendwann der kleine Dreh... ("die Hoffnung stirbt zuletzt...")

Sobald aber mal wieder Platzknappheit droht wird/werden Rüstkammer/n dran glauben müssen. Schade, dass so viele WP im Kloster der Kampfkünste stecken...
 

DeletedUser897

Thema Turniere und Kartenbeschafenheit !
Ich dachte man Arbeitet daran , ich hab er das schleichende *Gefühl das sowas mit Absicht ! Implementiert wird .
Siehe Screen : Trupp 1-3 kommt Runde 1 gar nicht heraus , alles zu Ungunsten Spieler gestaltet bei 4/8 Karten im Turnier , so wird das nichts meine Werten Entwickler , das Verursacht Frust und dieser führt zu ....
auch die Gewichtungen stimmen jetzt in Stern*2 nicht

uxnmpkxzi81.jpg
 

DeletedUser425

Ja sicher ist das Absicht, aber die Karte hat mit den richtigen Truppen auch Vorteile für den Spieler;). Die gegnerischen Truppen können auch nicht alle immer gleich angreifen.
Magier können schon angreifen, auch wenn sie sich nicht gleich bewegen können-fliegene Einheiten wären auch nicht so schlecht-ein Wink mit dem Zaunpfahl.
@Elf11, Ach ich kann das nicht unkommentiert lassen. Battlefield 1 schaut aus wie: Igitt, noch dazu mit dem "Fun".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeletedUser

Achtung Fehler:

Man hat ja viel investiert in die Forschung, hat daher Truppenstärke 14 und darf deswegen im Turnier mit 6 Einheiten (in Worten: SECHS!) mal 5 gegen 57 mal 8 Einheiten kämpfen. Das heißt, wenn man alle seine Einheiten zusammenzählt hat man immerhin ca. die Hälfte eines (von 8) gegnerischen Trupps.

Der Fehler im Spiel ist aber dieser: Wenn man viiiel Glück hat könnte es sein, dass der Computergegner verliert! Beim letzten Kampf hätte ich nämlich fast gewonnen! Deshalb folgender Vorschlag: Man müsste die Anzahl der eigenen Einheiten auf 1 oder noch besser 0 setzen! Denn sonst müsste man den Computer gezielt zum Absturz bringen, wenn ein Sieg des menschlichen Spielers droht. Und das will ja niemand...
 

DeletedUser4522

Achtung Fehler:

Man hat ja viel investiert in die Forschung, hat daher Truppenstärke 14 und darf deswegen im Turnier mit 6 Einheiten (in Worten: SECHS!) mal 5 gegen 57 mal 8 Einheiten kämpfen. Das heißt, wenn man alle seine Einheiten zusammenzählt hat man immerhin ca. die Hälfte eines (von 8) gegnerischen Trupps.

Der Fehler im Spiel ist aber dieser: Wenn man viiiel Glück hat könnte es sein, dass der Computergegner verliert! Beim letzten Kampf hätte ich nämlich fast gewonnen! Deshalb folgender Vorschlag: Man müsste die Anzahl der eigenen Einheiten auf 1 oder noch besser 0 setzen! Denn sonst müsste man den Computer gezielt zum Absturz bringen, wenn ein Sieg des menschlichen Spielers droht. Und das will ja niemand...

Du musst bei deiner Einheitenstäke schon die Gewichtung der Einheiten mit einbeziehen.
 

Desmei

Inspirierender Mediator
Der Fehler im Spiel ist aber dieser: Wenn man viiiel Glück hat könnte es sein, dass der Computergegner verliert! Beim letzten Kampf hätte ich nämlich fast gewonnen!
Das verstehe ich nicht! Gerade das aktuelle Turnier ist meiner Ansicht nach recht gut spielbar. In den Provinzen zwei und drei habe ich etliche Felder freigekämpft. Manchmal mit erheblichen Verluste, einige Male mit sehr knappem Ausgang, doch immerhin ohne Niederlage. Bei einigen Feldern ließen sich Geländemerkmale so gut einsetzen, dass Kämpfe mit minimalen Verlusten gewonnen werden konnten.

Es gibt durchaus Felder, in denen es nicht sinnvoll ist zu kämpfen. Offenes Gelände einerseits, eine klare zahlenmäßige Überlegenheit des Gegners andererseits, dazu noch durchgemischte Einheiten, das werden nur wenige Spieler mit großer Kampferfahrung gewinnen können. Mir sind die Risiken eines Totalverlustes da eher zu hoch und ich verhandle das Feld. Doch mit dieser "sowohl als auch"-Strategie hatte ich bislang keine besonderen Probleme, da empfand ich andere Turniere als schwieriger!
 

Haro vom Wald

Fili's Freude
Es gibt durchaus Felder, in denen es nicht sinnvoll ist zu kämpfen. Offenes Gelände einerseits

Da sagt meine Erfahrung eher das Gegenteil. Offenes Gelände hat den Vorteil, dass die Einheiten, die ich wegen ihres Bonus ausgesucht habe, auch zum Zuge kommen. Je verschlossener das Gelände für mich ist, desto schwieriger.
 

Desmei

Inspirierender Mediator
Wer bin ich, Deine Kampferfahrungen in Frage zu stellen? :)

Jetzt gerade habe ich einen Kampf gekämpft, wo mir 200 Bandit II, 100 Dieb II und 50 uralte Orks gegenüberstanden. Verloren habe ich eine Einheit Axtkämpfer und drei Paladine. Dagegen konnte ich Granatwerfer und Priester aus einer sicheren Deckung heraus einsetzen, ohne das der Gegner zu ihnen durchbrechen konnte. Solche Kämpfe empfinde ich als einfacher als eine Prügelei mit einer Übermacht auf einem offenen Parkdeck! ;)
 

Desmei

Inspirierender Mediator
Wenn ich schon dabei bin, häng ich mal ein Beispiel an, welches ich als unangenehm zu kämpfen empfinde. Drei gegnerische Fernkampfeinheiten, von denen zwei sicher zum Schuss kommen. Dann die uralten Orks, die entweder in zwei Runden meine Fernkämpfer attackieren können oder, falls ich mit meinen Axtkämpfern die Schützen attackiere, sich auf diese stürzen. Dann hätte ich nach der ersten Runde gleich zwei erheblich geschwächte Einheiten leichter Nahkämpfer und ungeschützte Priester bzw. Granatwerfer. Bei hohen Verlusten in der Anfangsphase des Kampfes können auch die Orkgeneräle, welche ich in manchen Fällen einfach zum Schluss abgeschossen habe, ohne dass sie in Nahkampfdistanz kamen, die geschwächten Einheiten umhauen.

Welche Aufstellung würdet Ihr denn als Menschenspieler wählen?
 

Anhänge

  • Elvenar9.JPG
    Elvenar9.JPG
    110 KB · Aufrufe: 118
Oben