Liebe Menschen und Elfen,
aufgrund eines derzeit sehr hohen Aufkommens an Beschwerden zum Thema "Fremdeinzahlung in Wunder",
"Piraterie" und "Störung von QuickFill/Ketten",
möchten wir hier und heute die Situation dieses Elementes im Spiel und die Stellung des Elvenar-Teams dazu
deutlich machen.
Wir beziehen uns dabei auf die offiziellen Informationen von Inno und auch auf die Antworten,
die der Support auf all diese Anfragen gab, gibt und geben wird.
Grundsätzlich gilt: Jegliche Einzahlung von Wissenspunkten in Antike Wunder anderer Spieler ist im Sinne des Spiels gewollt.
-> es ist hierbei unentscheidend, wer der Wunder-Besitzer ist
-> die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft (oder nicht) spielt keine Rolle
-> die Zahlung in ein Wunder, gegen den Willen des Besitzers, stellt keinen Regelbruch im Sinne des Spiels dar
Ein Blockieren von Wundern gegen die Einzahlung von "fremden" Spielern ist im Spiel nicht vorgesehen und würde dem
gewünschten Verlauf des Spiels in seiner Kombinatorik widersprechen.
Eine Änderung dieses Umstandes ist für Elvenar nicht vorgesehen.
Das Praktizieren von Wunder-Füll-Systemen in Gemeinschaften, wie "QuickFill" oder "Wunderketten" ist kein Spielelement, welches durch das Spiel selbst implementiert ist und es unterliegt somit auch nicht der Verantwortung der Spielebetreiber oder der Betreuung durch das Elvenar-Team.
Wird ein solches System einer Gemeinschaft durch die Einzahlung von WP eines Gemeinschaftsfremden "gestört",
dann ist das im Sinne des Spieles ein "hinzunehmender Zustand" und Meldungen der Spieler beim Support werden keinen
Erfolg haben, denn es liegt eben kein Fehlverhalten vor.
Selbstverständlich steht es trotzdem jedem Spieler frei, ein Ticket zu schreiben oder eine Idee zur Änderung von Spiele-Inhalten zu verfassen.
Euer Elvenar-Team
aufgrund eines derzeit sehr hohen Aufkommens an Beschwerden zum Thema "Fremdeinzahlung in Wunder",
"Piraterie" und "Störung von QuickFill/Ketten",
möchten wir hier und heute die Situation dieses Elementes im Spiel und die Stellung des Elvenar-Teams dazu
deutlich machen.
Wir beziehen uns dabei auf die offiziellen Informationen von Inno und auch auf die Antworten,
die der Support auf all diese Anfragen gab, gibt und geben wird.
Grundsätzlich gilt: Jegliche Einzahlung von Wissenspunkten in Antike Wunder anderer Spieler ist im Sinne des Spiels gewollt.
-> es ist hierbei unentscheidend, wer der Wunder-Besitzer ist
-> die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft (oder nicht) spielt keine Rolle
-> die Zahlung in ein Wunder, gegen den Willen des Besitzers, stellt keinen Regelbruch im Sinne des Spiels dar
Ein Blockieren von Wundern gegen die Einzahlung von "fremden" Spielern ist im Spiel nicht vorgesehen und würde dem
gewünschten Verlauf des Spiels in seiner Kombinatorik widersprechen.
Eine Änderung dieses Umstandes ist für Elvenar nicht vorgesehen.
Das Praktizieren von Wunder-Füll-Systemen in Gemeinschaften, wie "QuickFill" oder "Wunderketten" ist kein Spielelement, welches durch das Spiel selbst implementiert ist und es unterliegt somit auch nicht der Verantwortung der Spielebetreiber oder der Betreuung durch das Elvenar-Team.
Wird ein solches System einer Gemeinschaft durch die Einzahlung von WP eines Gemeinschaftsfremden "gestört",
dann ist das im Sinne des Spieles ein "hinzunehmender Zustand" und Meldungen der Spieler beim Support werden keinen
Erfolg haben, denn es liegt eben kein Fehlverhalten vor.
Selbstverständlich steht es trotzdem jedem Spieler frei, ein Ticket zu schreiben oder eine Idee zur Änderung von Spiele-Inhalten zu verfassen.
Euer Elvenar-Team