@ZeNSiErT
Du hast doch gefragt, was ich her eigentlich beweisen will.
Ich glaub, ich weiß jetzt, was hier noch nicht gesagt wurde und was ich eigentlich meine:
So kam ich darauf:
Ich habe eben einen manuellen Kampf gehabt, wo der Gegner 4 Magier und 1 Banditen hatte. Ich selbst trat (ja, fälschlicherweise), mit 3 Axtkämpfern, einem Strategen und noch einem Axtkämpfer, dann nochmal mit einem Frosch an.
Beide Male wusste der Bandit, dass die Magier hinten blieben und tat dies darum auch.
Ich schrieb hier in einigen Posts, dass auch der Autokampf das tun sollte. Vermutlich wird man nun sagen: "Remis darf nicht", aber warum denn das nicht? ^^
Spaß beiseite, es gäbe ja auch die Möglichkeit, dass der Autokampf beim Versagen folgede Konsequenz hat:
"Hallo, ich bin der Autokampf, programmiert von Inno. Da ich versagt habe, begleicht Inno den Schaden. Mit anderen Worten: Du Behälst deine Einheiten, der Kampf bleibt ungelöst. Versuche es mit anderen Einheiten oder kämpfe manuell."
Das wäre ja lol, aber es bringt mich auf das eigentliche Vorhaben zurück:
Die Gegner kämpfen für Inno, der Autokampf für den Spieler. Das lässt nur eine faire Lösung zu:
Der Autokampf sollte von den Spielern programmiert werden, die Gegner sollten von Inno programmiert werden.
Möge der beste Schachmeister diesen Job bekommen, hahahahaha!
Das ist mein VOLLER ERNST.
Bewerbungen bitte in der Halle der Rekrutierungen, Ablehnungen bitte hier vermelden. Das wär dann der "Beweis", den ich suche.
Liebe Grüße
So, da hast du deine Antwort.

EDIT: Natürlich will ich den Beweis nicht, sondern, dass es von Spielern programmiert wird. Man könnte auch sagen, dass ich bereits bewiesen habe, dass es zurzeit nicht so ist.