Alter Hund
Erforscher von Wundern
is ausschließlich deine meinung, und die teil ich in keinster weise!Keiner Deiner genannten Punkte rechtfertigt einen Handel unterschiedlicher Güterklassen (Kreuzhandel)
was ich in meiner stadt hinstell und wie ich damit umgeh, wirst wohl immer noch mir überlassen müssen und solche bevormundungs-versuche find ich schon ziemlich daneben!1.) geht auch 1:4 innerhalb der Güterklassen
2.) eine der Gut 1 Manus weg, schon wird der Überschuß verringert
3.) siehe 1.) aber es gibt ja auch den überteuerten Händler, der benötigt nur Münzen oder Vorräte und die sollten eigentlich zu keinem Zeitpunkt ausgehen
von der hier offenbar vor allem von einigen kreuzhandels-gegnern gewünschten überregulierung halt ich sowieso nix. daß sich eine philosophie auszahlt, die mit einem minimum an vorschriften und regeln auskommt, entsprechende freiräume zuläßt und auf die mündigkeit und das verantwortungsbewußtsein der mitglieder setzt, beweisen schon meine beiden Gemeinschaften!Ich hoffe mal, dass sich INNO vielleicht doch mal da drüber traut und die berechneten Sachen (ich nenne diese einmal Fakten) doch nicht ignoriert und anpasst, am besten ohne Unterschiede, alles gleich machen zwischen Gut 1 bis Gut 3, und dann reden wir nochmals drüber.
schön langsam geht mir der übergriffige missionarische dogmatismus in dieser diskussion allerdings kräftig auf den geist!
noch ein kleiner nachsatz: alle die beispiele, die hier langatmig breitgetreten werden, um den kreuzhandel generell (und alle, die ihn nicht generell ablehnen) als schlecht und böse abzuqualifizieren, haben nix mit dem "vernünftigen einsatz" zu tun, den ich in meinem 1. beitrag hier (seite 5) angesprochen hab. aber natürlich lassen sich auch für jede polemik rechtfertigungen finden, wenn einer lang genug sucht.