ok, ok^^
Mein Schwiegervater in spe hatte spontan die Olsenbande im Kopf. Ich habe das bei wikipedia nachgelesen...und ja, es stimmt.Also wer bin ich?, Wer bin ich in der Gauner Rolle?, Wer spielte mein norwegisches Pendant ?
Ja, ist ja gut. Ich korrigiere mich : Arve OpsahlA und B sind natürlich korrekt
C nicht ganz, Aksel ist der Egon aus der Jugendserie, die aber auch dänisch ist, wie das Original
a) Nein, Methan ist es nicht.a) dass auch Methan ausgestoßen wird
b) die Menge an emittiertem Methan deutet möglicherweise auf mikrobiotisches Leben hin
c) der Saturn ist aktuell viel zu weit von der Erde entfernt (steht auf der anderen Seite der Sonne). Man muss warten bies Erde und Saturn wieder näher beieinander sind.
d) weitere Monde mit flüssigem Wasser und Kandidaten für Leben sind:
gute Kandidaten (Vulkanismus und flüssiges Wasser) : Europa (Jupiter), Titan (Saturn)
und "außer Konkurrenz für das Rätsel:
mögliche Kandidaten (flüssiges Wasser wahrscheinlich): Kallisto (Jupiter)
unsichere Kandidaten (Indizien die flüssiges Wasser möglich machen): Titania und Oberion (Uranus), Triton (Neptun)
a) Es geht nicht um Methan. Es geht um eine Entdeckung, die noch ganz frisch ist. Es gibt aber schon Artikel dazu. Stichwort Bausteine des Lebens.a) Beim Saturnmond Enceladus schlummert unter dessen gefrorener Oberfläche ein Ozean aus flüssigem Wasser. Fontänen aus Eispartikeln und Wasserdampf stoßen mehrere Tausend Kilometer weit ins All hinaus. Forscher vermuten daher heiße Quellen und eine lebensfreundliche Umgebung unter seinem dicken Eispanzer.
b) In den Wasserdampf-Fontänen wurde auch Methan entdeckt - Forscher bringen dies mit der Existenz von Mikroben in Verbindung.
c) ...zum Beginn der Mission noch einige Zeit vergehen: Als mögliche Startgelegenheiten werden in dem Bericht die Jahre 2037, 2038 und die 2040er Jahre genannt. Eine Sonde würde damit wohl erst in den frühen 2050er Jahren auf dem Mond landen können ...
Doch darum geht es vlt. gar nicht, oder? "Schützen" - dazu konnte ich echt nichts finden, sorry.
d) Ganymed und Europa, beide umkreisen den Jupiter.
Die Erklärung ist nicht zu 100% nach meinen Vorstellungen, aber ich lasse es so gelten.a) Phosphor auf Saturnmond Enceladus gefunden
b) Fast alle Bausteine für Leben vorh. - möglich, daß in dem Ozean unter der Oberfläche des Eismondes Leben existieren könnte.
c) ... dann ist auch klar, daß eine "Sonde" eine Gefahr sein kann (Kontamination).
Und damit ist die @Wald-Hexe wieder dran.Eine Briefmarke