Atlantis1870
Erforscher von Wundern
Forschung --> Forschungsbaum --> ergänzende Angaben bzw. Neustrukurierung des Informationsgehaltes im Forschungsbaum.
Zielsetzung: Statt blumiger oder rätselhafter - was soll es mir sagen? - Informationstexte, sollten zukünftig die Informationstexte möglichst exakt den Benefit für den Spielenden wiedergeben und das bereits vor dem Freischalten des jeweiligen Forschungspunktes.
Benefit für den Spielenden:
- Die exakten Angaben sind eine Entscheidungshilfe für den Spielenden, in welcher Reihenfolge sie/er bei unterschiedlichen Möglichkeiten den Forschungsbaum abarbeitet und was je nach Gusto an Gebäuden in den Städten aufgestellt wird nach den Kriterien: unverzichtbar, must have, nice to have, verzichtbar.
- Die exakten Angaben sind eine Hilfe für die Supporter in den jeweiligen Gilden, wenn sie von Gildenmitgliedern um Rat gefragt werden. Gerade Spielende der höheren Kapitel könnten auf diese Weise schneller zu Kerninformationen kommen, als wenn sie sich durch die Wiki durcharbeiten müssen, wobei wir gerade in letzter Zeit wiederholt festgestellt haben, dass deren Aktualitätsgrad vielfach nicht auf dem neuesten Stand ist.
Benefit für Inno: Jede Spielverbesserung, bei der die Spielenden einen direkten Nutzen unmittelbar für sich erkennen können, trägt zur Akzeptanz, zur Kundenbindung und damit zur Umsatzsicherung für Inno bei.
Es gehört zum Spielkomfort, dass ein ausgereiftes Informationssystem, das permanent gepflegt wird, vorhanden ist. Der Forschungsbaum ist quasi der Rote Faden fürs Spiel und sollte im Telegrammstil zielführende Informationen und oder Links liefern, die den Spielenden in seiner Entwicklung im Spiel unterstützen.
"Im Prinzip wird hier etwas für die Browserversion vorgeschlagen, was in der App.-Version in Ansätzen schon umgesetzt ist." Die Diskussion zeigt, dass es sich hier wohl um eine Fake-Info handelt. Meine Idee gilt deswegen für die Browser- und App.-Version gleichermaßen.
Wie in der bisher gelaufenen Diskussion bereits herausgearbeitet wurde, betreffen die Verbesserungswünsche so gut wie alle Bereiche des Forschungsbaums. Ich verweise hierzu auf die Beiträge von Zensiert und Romilly.
Der Informationsgehalt der Texte sollte so aussagekräftig sein, dass jeder Spielertyp daraus einen verwertbaren Nutzen ziehen kann.
Mit der Überarbeitung der Texte bietet sich für Inno die Chance, den Forschungsbaum an aktuelle Gegebenheiten anzupassen und eventuell historischen Ballast zu entfernen oder aufzuhübschen..
Da die bisherige Diskussion nicht hierherübertragen wird, hier eine Art Zusammenfassung:
…. woher soll der arme Forschungsbaum wissen, wie man spielt?.. da er das nicht wissen kann, soll er Infos liefern, mit denen der Spielende etwas anfangen kann, egal welche Spielweise selbiger bevorzugt.
Stichwort „Historische Schätzchen“…. stammt die Forschung „Bäume und Lampions“ aus einer Zeit, in der es noch gar keine Events gab… nice to have, gefällt vielleicht dem einen oder der anderen…aber es gehört in die Kategorie „verzichtbar“
Speziell dazu gibt es von Zensiert diesen Kommentar: „Jaaaa, die Dinger sind nicht toll, aber soll Inno hinschreiben "total schlechte Kulturgebäude die niemand aufstellen sollte, weil sie auch zu teuer sind und der Bau viel zu lange dauert"??? Doch nicht wirklich, oder doch?“
Klar muss Inno hier Farbe bekennen: Ab ins Museum oder überarbeiten. Ansonsten ist das wie ein hässliches Schlagloch im Asphalt.
….bei den Gebäuden der Gast-Rassen gibt es wirklich viel Potential für Infos. Platzbedarf für Gastrassen, Einsparungen durch Portalsegen…
Wiki , wie gesagt ist nicht aktuell und voller Fehler… also nur noch bedingt eine zuverlässige Infoquelle.
Für die neuen Spieler gibt es nun auch Turm, Turnier und Abenteuer in der Forschung.
Die Vernetzung des Spiels hat sich stark verändert. Man sollte sich überlegen, Kerninformationen dazu im Forschungsbaum zu hinterlegen.
In einem Kommentar war einmal zu lesen, dass eine Spielerstadt in Elvenar wie ein Firma im realen Leben zu betrachten sei. Je besser man sich um seine Firma kümmert, umso besser gedeiht sie. Wenn denn diese Analogie gilt…. Mit einer Firma spielt man nicht, da zählt strategisches und kaufmännisches Denken. Und wenn ich als Unternehmer denken will, dann brauche ich Informationen, mit denen ich etwas anfangen kann, damit ich keine Fehlentscheidungen treffe. Wenn die Firma eine gewisse Größe und den passenden Ertrag abwirft, dann kann ich mir auch einen gewissen Repräsentationsluxus leisten. Aber nicht vorher.
…. Glaubst du ernsthaft, dass Inno mit der uns bekannten offenen Informationspolitik sowas machen würde ? Ich denke eher, dass Inno noch nicht mal freiwillig das kleine 1x1 angeben würde, weil sie befürchten, zu viel von ihrer Spiel-Interna zu verraten
Im Gegenteil, ich bin sicher, dass es für Inno ein Gewinn ist, wenn sie mit der Zunahme der Komplexität des Spiels größtmögliche Transparenz herstellen, damit das Spiel für den Spielenden händelbar bleibt und sie/er nicht verzweifeln. Wir haben im realen Leben eine Arbeitsverdichtung und eine Mehrfachbelastung der Menschen, die diese Gesellschaft tragen. Zeit ist ein knappes Gut. Wenn Inno will, das die Spielenden Inno von diesem knappen Gut etwas schenken, dann muss Inno Informationen liefern, die dafür sorgen, dass die Reibungsverluste im Spiel minimiert werden. Ein positives Beispiel für eine solche Veränderung ist Überarbeitung der GA.
Zielsetzung: Statt blumiger oder rätselhafter - was soll es mir sagen? - Informationstexte, sollten zukünftig die Informationstexte möglichst exakt den Benefit für den Spielenden wiedergeben und das bereits vor dem Freischalten des jeweiligen Forschungspunktes.
Benefit für den Spielenden:
- Die exakten Angaben sind eine Entscheidungshilfe für den Spielenden, in welcher Reihenfolge sie/er bei unterschiedlichen Möglichkeiten den Forschungsbaum abarbeitet und was je nach Gusto an Gebäuden in den Städten aufgestellt wird nach den Kriterien: unverzichtbar, must have, nice to have, verzichtbar.
- Die exakten Angaben sind eine Hilfe für die Supporter in den jeweiligen Gilden, wenn sie von Gildenmitgliedern um Rat gefragt werden. Gerade Spielende der höheren Kapitel könnten auf diese Weise schneller zu Kerninformationen kommen, als wenn sie sich durch die Wiki durcharbeiten müssen, wobei wir gerade in letzter Zeit wiederholt festgestellt haben, dass deren Aktualitätsgrad vielfach nicht auf dem neuesten Stand ist.
Benefit für Inno: Jede Spielverbesserung, bei der die Spielenden einen direkten Nutzen unmittelbar für sich erkennen können, trägt zur Akzeptanz, zur Kundenbindung und damit zur Umsatzsicherung für Inno bei.
Es gehört zum Spielkomfort, dass ein ausgereiftes Informationssystem, das permanent gepflegt wird, vorhanden ist. Der Forschungsbaum ist quasi der Rote Faden fürs Spiel und sollte im Telegrammstil zielführende Informationen und oder Links liefern, die den Spielenden in seiner Entwicklung im Spiel unterstützen.
"Im Prinzip wird hier etwas für die Browserversion vorgeschlagen, was in der App.-Version in Ansätzen schon umgesetzt ist." Die Diskussion zeigt, dass es sich hier wohl um eine Fake-Info handelt. Meine Idee gilt deswegen für die Browser- und App.-Version gleichermaßen.
Wie in der bisher gelaufenen Diskussion bereits herausgearbeitet wurde, betreffen die Verbesserungswünsche so gut wie alle Bereiche des Forschungsbaums. Ich verweise hierzu auf die Beiträge von Zensiert und Romilly.
Der Informationsgehalt der Texte sollte so aussagekräftig sein, dass jeder Spielertyp daraus einen verwertbaren Nutzen ziehen kann.
Mit der Überarbeitung der Texte bietet sich für Inno die Chance, den Forschungsbaum an aktuelle Gegebenheiten anzupassen und eventuell historischen Ballast zu entfernen oder aufzuhübschen..
Da die bisherige Diskussion nicht hierherübertragen wird, hier eine Art Zusammenfassung:
…. woher soll der arme Forschungsbaum wissen, wie man spielt?.. da er das nicht wissen kann, soll er Infos liefern, mit denen der Spielende etwas anfangen kann, egal welche Spielweise selbiger bevorzugt.
Stichwort „Historische Schätzchen“…. stammt die Forschung „Bäume und Lampions“ aus einer Zeit, in der es noch gar keine Events gab… nice to have, gefällt vielleicht dem einen oder der anderen…aber es gehört in die Kategorie „verzichtbar“
Speziell dazu gibt es von Zensiert diesen Kommentar: „Jaaaa, die Dinger sind nicht toll, aber soll Inno hinschreiben "total schlechte Kulturgebäude die niemand aufstellen sollte, weil sie auch zu teuer sind und der Bau viel zu lange dauert"??? Doch nicht wirklich, oder doch?“
Klar muss Inno hier Farbe bekennen: Ab ins Museum oder überarbeiten. Ansonsten ist das wie ein hässliches Schlagloch im Asphalt.
….bei den Gebäuden der Gast-Rassen gibt es wirklich viel Potential für Infos. Platzbedarf für Gastrassen, Einsparungen durch Portalsegen…
Wiki , wie gesagt ist nicht aktuell und voller Fehler… also nur noch bedingt eine zuverlässige Infoquelle.
Für die neuen Spieler gibt es nun auch Turm, Turnier und Abenteuer in der Forschung.
Die Vernetzung des Spiels hat sich stark verändert. Man sollte sich überlegen, Kerninformationen dazu im Forschungsbaum zu hinterlegen.
In einem Kommentar war einmal zu lesen, dass eine Spielerstadt in Elvenar wie ein Firma im realen Leben zu betrachten sei. Je besser man sich um seine Firma kümmert, umso besser gedeiht sie. Wenn denn diese Analogie gilt…. Mit einer Firma spielt man nicht, da zählt strategisches und kaufmännisches Denken. Und wenn ich als Unternehmer denken will, dann brauche ich Informationen, mit denen ich etwas anfangen kann, damit ich keine Fehlentscheidungen treffe. Wenn die Firma eine gewisse Größe und den passenden Ertrag abwirft, dann kann ich mir auch einen gewissen Repräsentationsluxus leisten. Aber nicht vorher.
…. Glaubst du ernsthaft, dass Inno mit der uns bekannten offenen Informationspolitik sowas machen würde ? Ich denke eher, dass Inno noch nicht mal freiwillig das kleine 1x1 angeben würde, weil sie befürchten, zu viel von ihrer Spiel-Interna zu verraten
Im Gegenteil, ich bin sicher, dass es für Inno ein Gewinn ist, wenn sie mit der Zunahme der Komplexität des Spiels größtmögliche Transparenz herstellen, damit das Spiel für den Spielenden händelbar bleibt und sie/er nicht verzweifeln. Wir haben im realen Leben eine Arbeitsverdichtung und eine Mehrfachbelastung der Menschen, die diese Gesellschaft tragen. Zeit ist ein knappes Gut. Wenn Inno will, das die Spielenden Inno von diesem knappen Gut etwas schenken, dann muss Inno Informationen liefern, die dafür sorgen, dass die Reibungsverluste im Spiel minimiert werden. Ein positives Beispiel für eine solche Veränderung ist Überarbeitung der GA.
Zuletzt bearbeitet: