Ich folge mal Homers Motto, mit dem er erfolgreich Mülldezernet von Springfield wurde: Kann das nicht jemand anders machen?
Ich gehe mal davon aus, dass jede Zutat und jede Zutatenkombination über die Wochen hinweg die selbe Wirkungsweise hat, modifiziert in Stärke, Dauer und Wahrscheinlichkeit durch die Effektstärken selbstverständlich. Sonst würde ja die ganze Idee von "Rezepten" irgendwie keinen Sinn machen. Andererseits: Man kann nicht zweimal in denselben Mana-Fluss steigen und dann wieder schätze ich auch, dass inno die Mathematik hinter den Rezepturen ändern wird, wenn sie zu bekannt unter den Spielern ist und alle bloß noch gelangweilt darüber. So weit scheint's gerade nicht zu sein, also macht doch mal bitte ...
Die Formel für bloß eine Zutat war für die 10 Effekte, die ich bislang habe, ziemlich einfach zu erschließen: Effektstärke von x mal die selbe Zutat = Effektstärke von einmal diese Zutat mal Wurzel aus der Anzahl dieser Zutat = Effektstärke von einmal diese Zutat mal Wurzel aus der Anzahl dieser Zutat durch Anzahl dieser Zutat.
Für zwei Zutaten hatte ich mich gestern zusätzlich an so Terme rangeknobelt wie "Wurzel aus Summe der Anzahl beider Zutaten" und "Wurzel aus Subtraktion der Anzahl beider Zutaten" sowie deren Summe unter der Wurzel summiert mit "Wurzel aus einer der Effektstärken", außerdem braucht's eine Maximumsunterscheidung von Null und irgendeinem Wurzel-Term, weil Wurzel ja nicht negativ werden kann. Ich bin relativ dicht dran scheint mir, aber noch nicht da.
Mit mehr als zwei Zutaten wird's vermutlich ein relativ komplexes Wechselspiel von + und - unter den Wurzeln geben, tippe ich. Letztlich ist das ja Matrizenmultiplikation und ich tippe, sie haben da irgendsoein ganz schlichtes Ding à la
1 -1 1
-1 1 -1
1 -1 1
rübergeballert.
Ich habe mir zwar vorgenommen, mich da Sonntag erneut ranzumachen, aber, siehe oben: Kann das nicht jemand anders machen? Zumindest schneller als ich? Das mit den Wurzeltermen dürfte der entscheidende Schlüssel sein, der Rest bloß so Fingerspielerei.
Und wenn ihr schon dabei seid: Ein HTML-Formular irgendwo im Netz wäre nett, wo man bloß die von Null verschiedenen aktuellen Effektstärken der 12 Zutaten angibt, wenn man jeweils nur eine einzige ausgewählt hat, außerdem die verfügbare Anzahl an Hexenpunkten und die x Effekte, die man optimieren möchte, mit x = 1 bis 5, soweit ich sehe. Und dann halt 'nen Button der einem klar sagt: mathematisches Wahrscheinlichkeitsoptimum wäre a mal Zutat z, b mal Zutat y etc. pp. Das wäre nett, vielen Dank.
Liebe Grüße, Ranevle