@ZeNSiErT ... und Deine Theorie hinsichtlich "einlagern" ist eben nur THEORIE

, denn gerade in den unteren Kapiteln fehlen dann ausreichend "Teleporter", die man erst mal aus dem Turm haben muss. Nicht jede Kritik ist "unberechtigtes jammern" und keiner "schummelt" sich durchs Spiel. Jeder hat eine andere Spielweise!
Alles was Du schreibst (ins Inventar / zurück ins Spiel) setzt immer Dinge voraus, die ein kleiner Spieler noch gar nicht ausreichnd hat und hier eben besonders "Teleporter", die man nur
mit Glück im Turm erhält.
Wenn man selbst lange nicht in unteren Kapiteln unterwegs war, dann hat man schnell einige Dinge, die einem seinerzeit Probleme bereiteten, vergessen. Die letzten Events sind entweder in in den nachstehenden Punkten verschärft worden oder ich erinnere mich eben auch nicht daran, dass es 2019 auch schon so war. Jetzt jedenfalls merkt man in einer kleinen Stadt (Kapitel 3 - 4), wenn man sich damit mal eingehend beschäftigt, dass es durchaus Probleme gibt.
Es beinhaltet z.B. auch, dass das Beschaffen von großen Mengen
"Visionsschwaden" (15-20) bereits daran scheitert, dass die Fragmente fehlen (trotz Spiel im Turm) und den Roten Panda hat man noch nicht.
Auch sind
"Turnierbegegnungen" und
"Relikte" erheblich durch die Anzahl der Provinzen beschränkt selbst wenn man erheblich überscoutet ist.
"Provinzbegegnungen" und
"Turmbegegnungen" lassen sich überscoutet auch nicht mehr gut kämpfen und fürs verhandeln reichen die Güter nur bedingt und nur mit Hilfe.
Für mich ist dabei auch unverständlich, dass hier in ALLEN Kapiteln die gleichen hohen Anzahlen verlangt werden, seien es Relikte, Visionsschwaden, Kombis, Begegnungen, etc.etc., denn es wäre ja durchaus von der Programmierung her möglich (wie auch bei der Anzahl der Güter, Vorräte, Münzen) an die Kapitel anzupassen.
Diese hohen Anzahlen, die in den oberen Kapiteln ohne Probleme zu bewältigen sind, sind in den unteren Kapiteln wohl eher frustrierend, denn förderlich für das Spiel.