• Hallo Fremder! Neu im Forum?
    Habe ich dich hier schon mal gesehen? Um dich hier aktiv zu beteiligen, indem du Diskussionen beitrittst oder eigene Themen startest, brauchst du einen Forumaccount. REGISTRIER DICH HIER!

Feedback Spiel-Modul "Gemeinschafts-Abenteuer"

TingAndy

Knospe
Eigentlich verstehe ich gar nicht, wieso sich die Geldsäcke nach dem Haupthaus richten. Ich finde eine Berechnung über die Wohnhäuser sinnvoller. Mit 20 normalen Wohnhäusern (oder hat irgendjemand deutlich mehr Platz? .-)) sollte mit der maximalen Ausbaustufe des Vorkapitels pro Tag ein Sack Münzen machbar sein. Alles darüber hinaus - NBH, andere Gebäude, Segen etc. kann Bonus sein, denn darüber hat der Spieler auch Kontrolle - zur Not (für den Spieler, natürlich sehr gern für Inno) mit Diamanten.

Eine Gemeinschaft in kleiner/mittlerer Größe(nach Kapiteln) hat nach meiner Erfahrung große Schwierigkeiten auf (etwa) 25 aktive Spieler zu kommen. Zehn bis Fünfzehn sind wohl eher die Regel. Dazu kommen Ausfälle wegen RL etc. Auch diese Gemeinschaften müssen aber eine Chance haben, und zwar ohne massiven Einsatz von Diamanten. Das sehe ich ich im Moment leider auch nicht ausreichend berücksichtigt:-(
Für die High-End Spieler unter uns ist doch der "Strudelkampf" da :).
 

littleFlex

Forum Moderator
Elvenar Team
...hier mal Feedback bzw. ein kleiner Fehler, der mal gelegentlich überarbeitet werden könnte...

Anhang 29940 ansehen...der Spieler, den ich hier blau umrandet habe (Name ist unwichtig) ist gerade erst der Gemeinschaft beigetreten - selbstverständlich hat der "noch nichts beigetragen" - kann er ja auch gar nicht, wenn er zu Beginn des GAs noch nicht Mitglied war - das sollte vielleicht abgeändert/ergänzt werden...

so ähnlich wie hier vielleicht...
Anhang 29941 ansehen
Danke für den Hinweis, bitte dazu eine Fehlermeldung erstellen...
 

Jammin

Bekannter Händler
Eine Gemeinschaft in kleiner/mittlerer Größe(nach Kapiteln) hat nach meiner Erfahrung große Schwierigkeiten auf (etwa) 25 aktive Spieler zu kommen. Zehn bis Fünfzehn sind wohl eher die Regel. Dazu kommen Ausfälle wegen RL etc. Auch diese Gemeinschaften müssen aber eine Chance haben
Müssen sie das?
Das verstehe ich nicht, warum müssen sie eine Chance haben etwas zu bekommen wofür eigentlich 25 Leute gebraucht werden.
Wie soll dann das GA für eine GM mit 25 Leuten aussehen wenn man das auch mit 10-15 schafft.

Darüber hinaus warum möchte ich überhaupt eine Chance auf irgendwelche Preise haben die eine Gemeinschaftsleistung erfordern, befinde mich aber in einer Gemeinschaft mit 10 aktiven Leuten?

Es gibt so viele engagierte Gemeinschaften die über Wochen Mitspieler suchen und niemanden finden, warum fast man sich nicht an die eigene Nase und ergreift die Initiative wenn man etwas haben will... und sei es nur für das GA.

Warum schließen sich 10-15 Spieler Gemeinschaften mit gleichen Interessen nicht zusammen, um für ein Ziel zu spielen... und sei es nur temporär.
Es gibt so viele Möglichkeiten das zu bekommen was man möchte, wenn man selbstständiger wird.
 

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
Warum schließen sich 10-15 Spieler Gemeinschaften mit gleichen Interessen nicht zusammen, um für ein Ziel zu spielen...
...haben wir gerade in Elcy gemacht - allerdings hätten wir auch kein Problem damit gehabt, das GA mit nur 15 aktiven Spielern zu schaffen (in Sinya haben wir das früher mit 7 geschafft und da wären die ollen Goldsäcke jetzt auch kein Problem gewesen)....
 

FrauRossi

Kluger Baumeister
Eigentlich verstehe ich gar nicht, wieso sich die Geldsäcke nach dem Haupthaus richten. Ich finde eine Berechnung über die Wohnhäuser sinnvoller.

Das funktioniert leider deswegen nicht, da der individuelle Bedarf an Wohnhäuser sehr unterschiedlich ist. Selbst in höheren Kapiteln.
Ich kenn einen Spieler in Kapitel 17, der hat nicht ein Wohnhaus stehen, löst den Bevölkerungsbedarf anders.

In so einem Fall hättest du keine Basis zur Berechnung der Münzsäcke.
 

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
Eigentlich verstehe ich gar nicht, wieso sich die Geldsäcke nach dem Haupthaus richten
...tun sie auch gar nicht - die Mengen richten sich nach dem Kapitel in dem du dich befindest - das Haupthaus regelt die Goldmenge, die du über die NBH erhältst und begrenzt das Lagerlimit (darauf beziehen sich die % aus den Segen)...

...bei den Häusern ergibt sich außerdem das Problem, daß sich hier der Kulturbonus (gewaltig) auswirkt...

...hier müsste man dann den "Grundwert" hernehmen - allerdings brauchen manche Spieler kaum Häuser, da sie sowohl die Einwohner als auch das Gold aus anderen Quellen beziehen...(ich hab nur 10 Häuser, aber fast 100.000 Arbeitslose)

Goldbonus.png
...derzeit hab ich einen Kulturbonus von 458 %...

...die Lösung des "Problems" besteht darin, zu wissen, wie man seinen Goldsammelertrag erhöhen kann bzw. was denn überhaupt alles zur Erfüllung eines solchen Abzeichens oder auch einer entsprechenden Eventquest gezählt wird und sich dann dementsprechend vorbereitet, also Reserven aufbaut, die man dann nach Bedarf nutzen kann...

wer stattdessen ständig am Limit spielt und alles verprasst, kann bei solchen Änderungen (die immer und überall vorkommen können) dagegen gewaltig auf die Schnauze fliegen - da hab ich aber dann absolut kein Mitleid...
 
Zuletzt bearbeitet:

ErestorX

Seidiger Schmetterling
Es ist aber auch die Frage von Flexibilität, ob ich mich anderen Umständen einfach anpassen will/kann.

Um mal Zahlen zu nennen: Ich habe in diesem GA mit meinem ganz normalen Spiel (denn wir spielen zum Glück diesmal locker) bisher keine 10 Goldsäcke produziert, jedoch mehr als 800 Wächterabzeichen. Von beiden Abzeichenarten werden jedoch im Strudel gleich viele benötigt, zum Füllen aller Kartenpunkte sogar mehr Goldsäcke als Wächter.

Kannst du mir erklären, warum du ein so extrem mieses Balancing nicht nur akzeptabel findest (klar ist es für viele Spieler akzeptabel), sondern das auch von allen anderen zu erwarten scheinst?

Natürlich sind die Wächter in meinem Fall ein Extrembeispiel, aber auch generell gilt, dass ohne den Einsatz jahrelang angesparter Goldsegen (das ist möglich, wäre aber nicht nachhaltig) alle Abzeichen außer Goldsäcken im Überfluss vorhanden sind. In dieser Form könnte man das GA stark vereinfachen und einfach einen Wettbewerb in der Goldsackproduktion daraus machen, das ganze drumherum ist aktuell überflüssig, zumindest für GMs aus weit fortgeschrittenen Spielern wie meine.

Du hast natürlich trotzdem recht, als GM könnte man sich anpassen, man müsste einfach einige Spieler für die Dauer des GA durch auf Goldsackproduktion optimierte Zweitaccs ersetzen, wenn man regelmäßig vorne mitspielen möchte. Aber meiner Vorstellung von einem schönen Gemeinschaftserlebnis entspricht das nicht, daher verweigere ich diese Art der Anpassung!
 

Jammin

Bekannter Händler
Um mal Zahlen zu nennen: Ich habe in diesem GA mit meinem ganz normalen Spiel (denn wir spielen zum Glück diesmal locker) bisher keine 10 Goldsäcke produziert, jedoch mehr als 800 Wächterabzeichen. Von beiden Abzeichenarten werden jedoch im Strudel gleich viele benötigt, zum Füllen aller Kartenpunkte sogar mehr Goldsäcke als Wächter.

Kannst du mir erklären, warum du ein so extrem mieses Balancing nicht nur akzeptabel findest (klar ist es für viele Spieler akzeptabel), sondern das auch von allen anderen zu erwarten scheinst?
Ich bin mir ziemlich sicher das sie keine Ahnung hat, dass es so ein mieses Balancing gibt, wie du schon selbst schreibst...
Natürlich sind die Wächter in meinem Fall ein Extrembeispiel,
Nicht nur die Wächter, sondern deine ganze Stadt ist ein Extremfall, das gilt sicherlich auch für die Abzeichen:
Elementarmurmeln und Flaschengeist.
Das sieht bei mir nicht anders aus, obwohl deine Stadt eine deutlich höhere Truppenproduktion bietet und viel stärkere Leistung im Turnier.

Wenn man das gesamte Balancing für die Abzeichen an deiner Stadt fest machen würde, dann gebe ich dir recht, dass auch diese Abzeichen schwieriger werden müssten. Allerdings sieht man so eine Stadt wie du sie hast ziemlich selten in Elvenar, ob so eine Anpassung für alle gerecht ist, darüber könnte man diskutieren.

Um nochmal auf die Geldsäcke zurück zu kommen, in einer Gemeinschaft wie deine, wo sich viele langjährige erfahrene Spieler befinden und einen Kartenfortschritt haben um im Turnier 100+ Provinzen zu spielen, haben auch dem entsprechend viel Nachbarn zum polieren.
Jup ich weiß, dass sich das nach Arbeit und Aufwand anhört aber Bequemlichkeit ist keine Ausrede ;)

Aus meiner Sicht ist das GA längst überfällig, wenn man alle Punkte auf allen Karten schafft und 2k+ Strudel dann stimmt mit dem GA etwas nicht.
Das hat nichts mehr mit Strategie zutun sondern Fließbandarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

sheepstrike

Blüte
Evtl. bin ich ja ein bisschen blöd, aber hat sich die Spielergemeinschaft von Elvenar so verändert?
Oder sind jetzt alle so gewohnt, dass sie alles schaffen?

Das allererste GA, das ich mitmachte, war für junge Gemeinschaften überhaupt nicht spielbar.
Es wurden nämlich sogenannte Zauberstäbe verlangt. Diese Zauberstäbe wurden produziert durch die Herstellung von FF und die meisten in meiner Gemeinschaft konnten das zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, da im Forschungsbaum noch gar nicht freigeschaltet.
Da blieb nur die Hoffnung, das Teil mal durch NBH zu ergattern.

Auch hier wieder, wir lachten uns nur darüber tot und dachten: Na ja, dann beim nächsten Mal.

Ich denke da eben auch, man kann sich auf alles einstellen. Neue Herausforderungen werden doch auch gefordert.
Dann kann man doch dieses GA als Lehrgeld nehmen und seine Spielweise das nächste Mal anpassen, wenn man wieder ganz vorne mit dabei mischen will.
Ich werde die Aufregung wohl nicht nachvollziehen können.
Herausforderungen - gerne, aber wie wäre es, das einfach VORHER anzukündigen. Dann kann man eine Strategie entwickeln. So ist das einfach nur Glücksspiel, hat man sich richtig vorbereitet: top 10, hat man aufs falsche Pferd gesetzt: pech
 
Zuletzt bearbeitet:

Romilly

Yetis Quietsche-Ente
Aus meiner sich ist das GA längst überfällig, wenn man alle Punkte auf allen Karten schafft und 2k+ Strudel dann stimmt mit dem GA etwas nicht.
Das hat nichts mehr mit Strategie zutun sondern Fließbandarbeit.
...und wenn dann auch noch - in diesem Thread - über solche Zahlen...
Theoretisch was Yinnarin ausgerechnet hat sind 250k-300k möglich aber wie du sagst wie belastbar sind die Leute, Resourcen und Städte.
spekuliert wird, braucht man sich nicht wundern, wenn INNO auf das "Feedback" reagiert....
 

FrauRossi

Kluger Baumeister
Um mal Zahlen zu nennen: Ich habe in diesem GA mit meinem ganz normalen Spiel (denn wir spielen zum Glück diesmal locker) bisher keine 10 Goldsäcke produziert, jedoch mehr als 800 Wächterabzeichen. Von beiden Abzeichenarten werden jedoch im Strudel gleich viele benötigt, zum Füllen aller Kartenpunkte sogar mehr Goldsäcke als Wächter.

Kannst du mir erklären, warum du ein so extrem mieses Balancing nicht nur akzeptabel findest (klar ist es für viele Spieler akzeptabel), sondern das auch von allen anderen zu erwarten scheinst?
Evtl. liegt es daran, weil ich noch nie ein sog. ausgewogenes Balancing bei einem GA erlebt habe.

Wie erwähnt, die ersten GA für kleinere Gemeinschaften gar nicht machbar, da Zauberstäbe nicht produzierbar.
Seit Umstellung gibt es aber immer Abzeichen, die man en masse herstellt, wie bereits von dir erwähnt, z.B. die Wächterabzeichen. Seit Umstellung GA haben alle davon massenweise prod und über. Bisher gehörten auch die Münzsäcke zu massenweise über.
Nu haben die Münzsäcke den Status einfach gewechselt. Von massenweise über, auf schwieriger zu bekommen.

Ich kann einfach kein Drama darin sehen, denn die Vorstellung von Balancing ist ein sehr subjektives Empfinden. Wie erwähnt, das konnte ich auch noch nie Nachempfinden, da ich auch nicht auf die Rangliste schule, mir das auch nicht wichtig ist.
 
schade, dass Du nichts verstanden hast...
Reflektiere dein unverständnis nicht auf mich. Außerdem hab ich nicht drum gebeten, deinen Lebenslauf aus der vorherigen Antwort niederzuschreiben. Mir ist es auch ziemlich egal, was du und die anderen CM alles leistet, macht und tut. Wenn mich das interessiert, frage ich nach.
Ausgangspunkt ist für mich dieses Thema und da zeigt Ihr euch von einer Seite, wo man sich nicht wundern muss, wenn es einem etwas kräftiger entgegen kommt. Die Oben nach Unten Kommunikation ist unterirdisch und vielleicht sollte man auch von seinem hohen Ross mal runterkommen.
Wenn man sich aber auch so die Historie ansieht, wundert mich eh nichts, wieso Personen in deiner Gegenwart auch so reagieren ^^

Als Norddeutscher solltest du diesen Satz sicherlich schon gehört haben:
"Wir Norddeutschen duzen die Menschen, die wir nett finden. Ich bin der Meinung, das sollten Sie wissen!" ;)
 

littleFlex

Forum Moderator
Elvenar Team
Danke für die weitere Aufklärung über mich und mein offensichtliches Erscheinungsbild,
auch wenn es wieder nichts mit dem Feedback zum Thema zu tun hat.
Leider bin ich auch kein Norddeutscher...
 

sheepstrike

Blüte
Ich habe auch einmal gerechnet.
Ich kann über NBH 2 Säcke am Tag herstellen. Würden das alle in meiner GM machen, hätten wir gut 40 Säcke am Tag.
Hinzu käme das Polieren meines Haupthauses. Leider wohne ich in einer Kargen Gegend, mit vielen leeren Grundstücken und scheinbar vielen Inaktiven.
Goldsegen on top - insgesamt kommen da schon einige Säcke zusammen.

Ich bleibe aber dabei, wenn man vorher eine Ankündigung erhält, dass Gold Mangelware sein wird im GA, wäre die Überraschung nicht so heftig und man kann sich gleich etwas einfallen lassen, das Problem zu lösen. Das würde dem GA auch ein taktisches Element hinzufügen.
 

Pukka

Der große Fato
wenn ich mich auf den goldmangel hätte einstellen können, wäre mein umbau ganz anders geworden, klar. aber ich nehme ganz stark an, das wir die 3. karte jetzt auch noch schaffen werden...
 

ErestorX

Seidiger Schmetterling
Aus meiner sich ist das GA längst überfällig, wenn man alle Punkte auf allen Karten schafft und 2k+ Strudel dann stimmt mit dem GA etwas nicht.
Das hat nichts mehr mit Strategie zutun sondern Fließbandarbeit.

Da bin ich deiner Meinung, weniger wäre mehr. Wenn ich zurückdenke, war erst allein der Platz für Minigebäude der Engpass, das war arg einseitig. Dann war das Abzeichen aus der Aka der Engpass, das war aus Innos Sicht sicher clever. Bei den letzten GA war dann der Platz wieder wichtiger, wir hatten nie genug, um herauszufinden, ab welchem Punkt andere Abzeichen stark bremsen. Gold gehörte aber schon da zu den Kandidaten. Bei diesem ist nun Gold der einzige Engpass, das ist wieder extrem einseitig.

Ich hätte gar nichts gegen Lösungsansätze, bei denen auch andere Abzeichen ähnlich limitierend werden wie aktuell die Goldsäcke. Hauptsache weniger einseitig! Was soll ich mit all den Abzeichen, die keine Relevanz mehr haben?
 
Danke für die weitere Aufklärung über mich und mein offensichtliches Erscheinungsbild,
auch wenn es wieder nichts mit dem Feedback zum Thema zu tun hat.
Leider bin ich auch kein Norddeutscher...

Weil Feedback hier genau was bringt? Habe nichts gesehen, was auf eine Art und Weise positiv aufgenommen wurde :)
Mir ist die Zeit aber auch zu schade, mich hier zu unterhalten, wobei es mir sogar ein wenig Spaß macht.

Genieß deinen Ruhm und weiterhin viel Erfolg!
 
Oben